[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" James Gilchrist (Offizier der Royal Navy) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''James Gilchrist'' (gestorben 1777) war ein Kapitän der britischen Royal Navy.
==Biografie==
Gilchrist wurde am 28. August 1741 zum Leutnant der Marine befördert und diente 1749 auf der Namur, als sie am 12. April mit allen Mann an Bord verloren ging. Da nur diejenigen entkamen, die mit dem Admiral an Land waren oder krank im Krankenhaus waren, wäre es wahrscheinlich, dass Gilchrist Boscawens Flaggleutnant war. Als die Nachricht vom Frieden bestätigt wurde, wurde er als Kommandeur der Basilisk-Bombe nach Hause geschickt und brachte die wenigen Überlebenden mit. Er kam am 17. April 1750 in Plymouth an und landete dort wegen des schlechten Wetters, das die Männer nicht ertragen konnten, da sie, wie er schrieb, völlig nackt waren. Am 18. Juli 1755 wurde er zum Dienstgrad befördert und zur Experimentalfregatte ernannt, der er am 8. August beitrat. Im September wurde er an die Küste Frankreichs geschickt, wo er in elf Tagen nicht weniger als sechzehn, meist kleine Schiffe kaperte. Anfang 1756 wurde er ins Mittelmeer geschickt, wo er sich Admiral Byng anschloss und am 20. Mai beim Gefecht vor Menorca dabei war. Er wurde später von Sir Edward Hawke (Edward Hawke, 1. Baron Hawke) in schneller Folge zum Chesterfield, dem Deptford und dem Trident ernannt; wurde dann als Zeuge im Prozess gegen Admiral Byng nach Hause geschickt und im April 1757 zur Southampton ernannt, einer 32-Kanonen-Fregatte, auf der er am 25. Juli vor Portland ein schweres Gefecht mit zwei französischen Fregatten führte Übermacht (Laughton, Studies in Naval History, S. 333) und es gelang ihm, sie abzuwehren. Mit mehr Glück traf er am 12. September auf die französische Fregatte Émeraude, die er nach einer scharfen Aktion von 35 Minuten Dauer eroberte und nach Falmouth brachte. Im folgenden Jahr war er noch im Ärmelkanaldienst beschäftigt, wobei er zwei große Freibeuter kaperte; und am 28. März 1759 traf er in Begleitung von Kapitän Hotham auf der Melampe [siehe Hotham, William, Lord] auf einer Kreuzfahrt in der Nordsee auf die französische Fregatte Danae mit 40 Kanonen und griff sie an, die nach einem harten Kampf angreifen konnte Eine Aktion, die die ganze Nacht dauerte, traf am Morgen ihre Flagge. Gilchrist wurde von einer ein Pfund schweren Kugel durch die Schulter geschossen, eine Wunde, die für eine Zeit lang sein Leben gefährdete und seinen Arm dauerhaft unbrauchbar machte. Er diente nie wieder, sondern lebte zurückgezogen in seinem Familiensitz Hunsfield in Lanarkshire, wo er 1777 starb. Eine seiner Töchter heiratete den neunten Earl of Dundonald, Archibald Cochrane, 9. Earl of Dundonald, und war die Mutter von Thomas Cochrane , zehnter Earl of Dundonald.
Geburtsjahr fehlt
1777 Todesfälle
Personal der Royal Navy aus dem 18. Jahrhundert
Kapitäne der Royal Navy
[h4] '''James Gilchrist'' (gestorben 1777) war ein Kapitän der britischen Royal Navy.
==Biografie== Gilchrist wurde am 28. August 1741 zum [url=viewtopic.php?t=7128]Leutnant[/url] der Marine befördert und diente 1749 auf der Namur, als sie am 12. April mit allen Mann an Bord verloren ging. Da nur diejenigen entkamen, die mit dem Admiral an Land waren oder krank im Krankenhaus waren, wäre es wahrscheinlich, dass Gilchrist Boscawens Flaggleutnant war. Als die Nachricht vom Frieden bestätigt wurde, wurde er als Kommandeur der Basilisk-Bombe nach Hause geschickt und brachte die wenigen Überlebenden mit. Er kam am 17. April 1750 in Plymouth an und landete dort wegen des schlechten Wetters, das die Männer nicht ertragen konnten, da sie, wie er schrieb, völlig nackt waren. Am 18. Juli 1755 wurde er zum Dienstgrad befördert und zur Experimentalfregatte ernannt, der er am 8. August beitrat. Im September wurde er an die Küste Frankreichs geschickt, wo er in elf Tagen nicht weniger als sechzehn, meist kleine Schiffe kaperte. Anfang 1756 wurde er ins Mittelmeer geschickt, wo er sich Admiral Byng anschloss und am 20. Mai beim Gefecht vor Menorca dabei war. Er wurde später von Sir Edward Hawke (Edward Hawke, 1. Baron Hawke) in schneller Folge zum Chesterfield, dem Deptford und dem Trident ernannt; wurde dann als Zeuge im Prozess gegen Admiral Byng nach Hause geschickt und im April 1757 zur Southampton ernannt, einer 32-Kanonen-Fregatte, auf der er am 25. Juli vor Portland ein schweres Gefecht mit zwei französischen Fregatten führte Übermacht (Laughton, Studies in Naval History, S. 333) und es gelang ihm, sie abzuwehren. Mit mehr Glück traf er am 12. September auf die französische Fregatte Émeraude, die er nach einer scharfen Aktion von 35 Minuten Dauer eroberte und nach Falmouth brachte. Im folgenden Jahr war er noch im Ärmelkanaldienst beschäftigt, wobei er zwei große Freibeuter kaperte; und am 28. März 1759 traf er in Begleitung von Kapitän Hotham auf der Melampe [siehe Hotham, William, Lord] auf einer Kreuzfahrt in der Nordsee auf die französische Fregatte Danae mit 40 Kanonen und griff sie an, die nach einem harten Kampf angreifen konnte Eine Aktion, die die ganze Nacht dauerte, traf am Morgen ihre Flagge. Gilchrist wurde von einer ein Pfund schweren Kugel durch die Schulter geschossen, eine Wunde, die für eine Zeit lang sein Leben gefährdete und seinen Arm dauerhaft unbrauchbar machte. Er diente nie wieder, sondern lebte zurückgezogen in seinem Familiensitz Hunsfield in Lanarkshire, wo er 1777 starb. Eine seiner Töchter heiratete den neunten Earl of Dundonald, Archibald Cochrane, 9. Earl of Dundonald, und war die Mutter von Thomas Cochrane , zehnter Earl of Dundonald.
Geburtsjahr fehlt 1777 Todesfälle Personal der Royal Navy aus dem 18. Jahrhundert Kapitäne der Royal Navy [/h4]
'''John M. Gilchrist'' (geb.
== Leben und Werk ==
Gilchrist wurde um 1810 in South Carolina geboren. Gilchrist war möglicherweise bereits 1830 im Handel tätig, als er etwa 20 Jahre alt war, als er...
Generalmajor (Vereinigtes Königreich)|Generalmajor '''Sir Charles Clarkson Martin Maynard'',
==Ehrungen==
Bei den King's Birthday Honours 1918 wurde er zum Companion of the Order of St Michael and St...
Brigadegeneral Charles Edward Stewart, CMG (September 1868 – 14. September 1916) war ein britischer Offizier. Er wurde 1916 in Frankreich im Einsatz getötet, als er die 154. Brigade (154th Infantry...