'''Heinz Franke''' (geboren 1903;Sibylle Friedrike Hellerer: ''Die NSDAP im Landkreis Starnberg. Von den Anhängen bis zur Konsolidierung der Macht (1919-1938)'', Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, S. 112; [https://edoc.ub.uni-muenchen.de/21189/7 ... edrike.pdf Digitalisat] über die Ludwig-Maximilians-Universität München gestorben nach 1936)''Nationalsozialistisches Jahrbuch'', 10. Jahrgang (1936), S. 195f. u.ö.; [https://www.google.de/books/edition/Nat ... n&pg=PA195 Vorschau] über Google-Bücher war ein deutscher Journalist und Herausgeber für die Zeit des Nationalsozialismus|NS-Propaganda mit Wirkungsort in München[https://d-nb.info/gnd/1057767115 Angaben nebst Querverweisen] im Katalog der Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibiothek und Berlin.
== Leben ==
Franke hatte einen kaufmännischen Beruf erlernt. Zur Zeit der Weimarer Republik trat er 1928 der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP bei. Nachdem Adolf Hitler am 27. April 1930 auf der Münchner Führertagung zunächst Joseph Goebbels zum Reichspropagandaleitung der NSDAP|Reichspropagandachef ernannt hatte, übertrug Heinrich Himmler noch im selben Jahr im Oktober 1930 die Geschäftsführung der Reichspropaganda-Leitung I (RPL I) an Heinz Franke, während der ehemalige Gauleiter Fritz Reinhardt (Staatssekretär)|Fritz Reinhardt die RLP II übertragen bekommen hatte.
Zur Reichspräsidentenwahl 1932|Reichspräsidentenwahl am 10. April 1932 beauftragte Franke den Illustrator Felix Albrecht (Schriftsteller)|Felix Albrecht mit einem dann unter dem Titel ''Ein Mann gegen Parteikadaver und Interessenhaufen!'' in der ''Graphische Werkstätten GmbH'' in Berlin gedruckten Wahlplakat, das den übergroßen Hitler im Profil über stilisierten Massenkundgebungen zeigt sowie Karikaturen verschiedener Parteien.[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/det ... d=v3481989 Angaben] nebst vergößerbarem Digitalisat des Plakates über das Archivinformationssystem Arcinsys Hessen
1936 fungierte Franke für den Zentralverlag der NSDAP, nun als Hauptschriftleiter mit Sitz in Berlin, Zimmerstraße 88, für die Zeitschrift ''NS-Funk'', das amtliche Organ der Reichsrundfunkkammer sowie die einzige parteiamtliche Rundfunkzeitschrift der NSDAP mit dem vollständigen und ungekürzten Programm aller deutschen Sender.
== Schriften (Auswahl) ==
zumeist in München im Eher Verlag (Nachfolger), um 1932:
* ''Adolf Hitlers Programm. Motto: Solange ich lebe, werde ich für das deutsche Volk ...'', vierseitiger Sonderdruck aus dem Völkischer Beobachter|Völkischen Beobachter mit einer Portätfotografie Adolph Hitlers, Einblattdruck, [1932]
* ''Stürzt das System'', 1932
* ''Lügen über Coburg'', München: Eher [1932]
* ''Nieder mit der Alfred Hugenberg-Reaktion!'', Frz. Eher Nachf., 1932
* ''Arbeiterverrat'' ( = ''Broschürenreihe der Reichspropaganda-Leitung der NSDAP'', Heft 1), München: Franz Eher Nachfolger, 1932
* ''Warum?'', München: Eher 1932
* ''Warum Hindenburg?'', München: Franz Eher Nachf., 1932
* ''Die Wahrheit über Braunschweig!'' ( = ''Kampfschrift''), München: Eher 1932
* ''Die Partei der 'Köpfe''', München: Eher 1932
* ''Der Schwindel des Bolschewismus'', München: Eher Verlag, 1932
* ''Korruptionssumpf Preußen'', 1932
* ''Gegen das System der ewigen Zwietracht'', 1932
* ''Trommeln und Sirenen. Rundfunkbilder vom politischen Soldaten und Arbeiter. Der 9. und 10. November 1933. Mit einem Geleitwort von Dr. Goebbels'', (1934)
== Literatur ==
* Paul Gerhard: ''Aufstand der Bilder. Die NS-Propaganda vor 1933'', 2. Auflage, Bonn: Dietz, 1992, ISBN 978-3-8012-5015-7 und ISBN 3-8012-5015-6, S. 71
Kategorie:Joseph Goebbels
Kategorie:Person der NS-Propaganda
Kategorie:Rundfunk (Nationalsozialismus)
Kategorie:NSDAP-Mitglied
Kategorie:Chefredakteur
Kategorie:Herausgeber
Kategorie:Person (München)
Kategorie:Person (Berlin)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1903
Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Heinz Franke''' (geboren 1903;Sibylle Friedrike Hellerer: ''Die NSDAP im Landkreis Starnberg. Von den Anhängen bis zur Konsolidierung der Macht (1919-1938)'', Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, S. 112; [https://edoc.ub.uni-muenchen.de/21189/7/Hellerer_Sibylle_Friedrike.pdf Digitalisat] über die Ludwig-Maximilians-Universität München gestorben nach 1936)''Nationalsozialistisches Jahrbuch'', 10. Jahrgang (1936), S. 195f. u.ö.; [https://www.google.de/books/edition/Nationalsozialistisches_Jahrbuch/uEMyAAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22heinz+franke%22+eher+verlag+m%C3%BCnchen&pg=PA195 Vorschau] über Google-Bücher war ein deutscher Journalist und Herausgeber für die Zeit des Nationalsozialismus|NS-Propaganda mit Wirkungsort in München[https://d-nb.info/gnd/1057767115 Angaben nebst Querverweisen] im Katalog der Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibiothek und Berlin.
== Leben == Franke hatte einen kaufmännischen Beruf erlernt. Zur Zeit der Weimarer Republik trat er 1928 der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP bei. Nachdem Adolf Hitler am 27. April 1930 auf der Münchner Führertagung zunächst Joseph Goebbels zum Reichspropagandaleitung der NSDAP|Reichspropagandachef ernannt hatte, übertrug Heinrich Himmler noch im selben [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] im Oktober 1930 die Geschäftsführung der Reichspropaganda-Leitung I (RPL I) an Heinz Franke, während der ehemalige Gauleiter Fritz Reinhardt (Staatssekretär)|Fritz Reinhardt die RLP II übertragen bekommen hatte.
Zur Reichspräsidentenwahl 1932|Reichspräsidentenwahl am 10. April 1932 beauftragte Franke den Illustrator Felix Albrecht (Schriftsteller)|Felix Albrecht mit einem dann unter dem Titel ''Ein Mann gegen Parteikadaver und Interessenhaufen!'' in der ''Graphische Werkstätten GmbH'' in Berlin gedruckten Wahlplakat, das den übergroßen Hitler im Profil über stilisierten Massenkundgebungen zeigt sowie Karikaturen verschiedener Parteien.[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3481989 Angaben] nebst vergößerbarem Digitalisat des Plakates über das Archivinformationssystem Arcinsys Hessen
1936 fungierte Franke für den Zentralverlag der NSDAP, nun als Hauptschriftleiter mit Sitz in Berlin, Zimmerstraße 88, für die Zeitschrift ''NS-Funk'', das amtliche Organ der Reichsrundfunkkammer sowie die einzige parteiamtliche Rundfunkzeitschrift der NSDAP mit dem vollständigen und ungekürzten Programm aller deutschen Sender.
== Schriften (Auswahl) == zumeist in München im Eher Verlag (Nachfolger), um 1932: * ''Adolf Hitlers Programm. Motto: Solange ich lebe, werde ich für das deutsche Volk ...'', vierseitiger Sonderdruck aus dem Völkischer Beobachter|Völkischen Beobachter mit einer Portätfotografie Adolph Hitlers, Einblattdruck, [1932] * ''Stürzt das System'', 1932 * ''Lügen über Coburg'', München: Eher [1932] * ''Nieder mit der Alfred Hugenberg-Reaktion!'', Frz. Eher Nachf., 1932 * ''Arbeiterverrat'' ( = ''Broschürenreihe der Reichspropaganda-Leitung der NSDAP'', Heft 1), München: Franz Eher Nachfolger, 1932 * ''Warum?'', München: Eher 1932 * ''Warum Hindenburg?'', München: Franz Eher Nachf., 1932 * ''Die Wahrheit über Braunschweig!'' ( = ''Kampfschrift''), München: Eher 1932 * ''Die Partei der 'Köpfe''', München: Eher 1932 * ''Der Schwindel des Bolschewismus'', München: Eher Verlag, 1932 * ''Korruptionssumpf Preußen'', 1932 * ''Gegen das System der ewigen Zwietracht'', 1932 * ''Trommeln und Sirenen. Rundfunkbilder vom politischen Soldaten und Arbeiter. Der 9. und 10. November 1933. Mit einem Geleitwort von Dr. Goebbels'', (1934)
== Literatur == * Paul Gerhard: ''Aufstand der Bilder. Die NS-Propaganda vor 1933'', 2. Auflage, Bonn: Dietz, 1992, ISBN 978-3-8012-5015-7 und ISBN 3-8012-5015-6, S. 71
Kategorie:Joseph Goebbels Kategorie:Person der NS-Propaganda Kategorie:Rundfunk (Nationalsozialismus) Kategorie:NSDAP-Mitglied Kategorie:Chefredakteur Kategorie:Herausgeber Kategorie:Person (München) Kategorie:Person (Berlin) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1903 Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Karl-Heinz Vollmann''' (* 9. April 1939 in Kindberg) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ), der von 1984 bis 1986 Bürgermeister seiner...
'''Heinz Kitzig''' (* 1920; – Anfang Mai 1966 in Rostock) war ein deutscher Turmspringen|Turmspringer. Er wurde Schwimmeuropameisterschaften 1938|Vizeeuropameister 1938 und mehrfacher Deutscher und...