[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Abtei La Chaise-Dieu - Deutsches Wikipedia-Forum
Die Abtei La Chaise-Dieu in der Auvergne (Okzitanisch: La Chasa-Dieu) ist eine ehemalige Benediktinerabtei, Sitz des Casadean-Ordens, gelegen in der Gemeinde von La Chaise-Dieu im französischen Departement Haute-Loire.
Der Ursprung des Namens ist der lateinische Ausdruck „Casa Dei“ (Das Haus Gottes), daher das Adjektiv „Casadean“. Die Benediktinerabtei ist bekannt für ihre gotische Architektur, ihre reiche Bibliothek, ihre Werkstatt für liturgische Bücher, ihren Totentanz, ihren kuriosen Echosaal, ihren Chorteppich aus zwölf flämischen Wandteppichen und ihr Festival de musique de La Chaise-Dieu| Musikfestival, 1966 von György Cziffra gegründet.
== Geschichte ==
Die Benediktinerabtei, die einem Teil des Auvergne-Plateaus ihren Namen gab (abgeleitet durch analoge Aksonanz vom mittelalterlichen Lateinischen „Casadei“), wurde 1043 von Robert de Turlande, einem Einsiedler, Étienne de Chaliers und einem gewissen Delmas gegründet zusammen mit seinen Jüngern, die sofort eintrafen.
Am 18. August 1095 besuchte Papst Urban II. die Abtei und weihte die Abteikirche zu Ehren der Heiligen Vitalis und Agricola (Vital von Bologna) und seines Herrn, des Heiligen Agricola, ein, wie durch eine päpstliche Bulle vom 7. September in St. Petersburg bestätigt wurde -Gilles, Gard|Saint-Gilles.
Ein regelrechter Aufschwung begann im 14. Jahrhundert. Im Mai 1342 wurde Pierre Rogier, einer der Mönche von La Chaise-Dieu, unter dem Namen Papst Clemens VI. Papst in Avignon
== Architektur ==
Die Abteikirche Saint-Robert wurde von 1344 bis 1352 im gotischen Stil auf Geheiß von Papst Clemens VI. erbaut, um dort sein Grab zu beherbergen.
Die Abteikirche ersetzt das alte romanische Gebäude, an dessen Fuß der Heilige Robert de Turlande, der Gründer der Abtei, begraben war.
Die neue, größere und geräumigere Abteikirche stammt aus der Zeit der Rayonnant-Gotik und verkörpert eine von großer Strenge geprägte Version. Es wird oft als Werk der Südgotik angesehen, obwohl seine Bedeutung weit über diesen regionalen Kontext hinausgeht. Das Gebäude ist seit 1840 als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert.
== Siehe auch ==
* Liste der Benediktinerklöster in Frankreich
Romanische Architektur in Frankreich
Benediktinerklöster in Frankreich
Historische Denkmäler der Haute-Loire
Tourismus in der Auvergne-Rhône-Alpes
[h4] Die Abtei La Chaise-Dieu in der Auvergne (Okzitanisch: La Chasa-Dieu) ist eine ehemalige Benediktinerabtei, Sitz des Casadean-Ordens, gelegen in der Gemeinde von La Chaise-Dieu im französischen Departement Haute-Loire.
Der Ursprung des Namens ist der lateinische Ausdruck „Casa Dei“ (Das Haus Gottes), daher das Adjektiv „Casadean“. Die Benediktinerabtei ist bekannt für ihre gotische Architektur, ihre reiche Bibliothek, ihre Werkstatt für liturgische Bücher, ihren Totentanz, ihren kuriosen Echosaal, ihren Chorteppich aus zwölf flämischen Wandteppichen und ihr Festival de musique de La Chaise-Dieu| Musikfestival, 1966 von György Cziffra gegründet.
== Geschichte == Die Benediktinerabtei, die einem Teil des Auvergne-Plateaus ihren Namen gab (abgeleitet durch analoge Aksonanz vom mittelalterlichen Lateinischen „Casadei“), wurde 1043 von Robert de Turlande, einem Einsiedler, Étienne de Chaliers und einem gewissen Delmas gegründet zusammen mit seinen Jüngern, die sofort eintrafen. Am 18. August 1095 besuchte Papst Urban II. die Abtei und weihte die Abteikirche zu Ehren der Heiligen Vitalis und Agricola (Vital von Bologna) und seines Herrn, des Heiligen Agricola, ein, wie durch eine päpstliche Bulle vom 7. September in St. Petersburg bestätigt wurde -Gilles, Gard|Saint-Gilles. Ein regelrechter Aufschwung begann im 14. Jahrhundert. Im Mai 1342 wurde Pierre Rogier, einer der Mönche von La Chaise-Dieu, unter dem Namen Papst Clemens VI. Papst in Avignon == Architektur == Die Abteikirche Saint-Robert wurde von 1344 bis 1352 im gotischen Stil auf Geheiß von Papst Clemens VI. erbaut, um dort sein Grab zu beherbergen. Die Abteikirche ersetzt das alte romanische Gebäude, an dessen Fuß der Heilige Robert de Turlande, der Gründer der Abtei, [url=viewtopic.php?t=857]begraben[/url] war. Die neue, größere und geräumigere Abteikirche stammt aus der Zeit der Rayonnant-Gotik und verkörpert eine von großer Strenge geprägte Version. Es wird oft als Werk der Südgotik angesehen, obwohl seine Bedeutung weit über diesen regionalen Kontext hinausgeht. Das Gebäude ist seit 1840 als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. == Siehe auch == * Liste der Benediktinerklöster in Frankreich
Romanische Architektur in Frankreich Benediktinerklöster in Frankreich Historische Denkmäler der Haute-Loire Tourismus in der Auvergne-Rhône-Alpes [/h4]
Val des Écoliers oder Grand Val war ein Augustiner-Chorherrenhaus in Verbiesles in der Diözese Langres. Ursprünglich ein Priorat, wurde es 1539 von Papst Paul III. zur Abtei erhoben.
Es wurde 1201...
Die '''Bahnstrecke Maison-Dieu–Laumes-Alésia''' ist eine Mehrgleisigkeit|eingleisige, knapp 45 km lange Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie läuft überwiegend in West-Ost-Richtung und befindet sich in...
Das '''Hôtel-Dieu''' an der Rue Amiral Courbet in Falaise, einer Frankreich|französischen Gemeinde im Département Calvados in der Region Normandie, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle...