Die Ukrainische Fußballnationalmannschaft|ukrainische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals an der Qualifikation für die Olympische Sommerspiele 1996/Fußball|Olympischen Spiele in Atlanta teil, konnte sich aber erst 2023 durch die U21-Mannschaft für die Olympische Sommerspiele 2024/Fußball|Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren. Zwischen 1972 und 1988 standen ukrainische Spieler in den Fußballnationalmannschaft der UdSSR|Mannschaften der UdSSR, die 1988 die Goldmedaille und 1972, 1976 und 1980 Dritte wurden.
=== 1956 bis 1992 ===
Die Ukraine war bis 1991 Teil der Sowjetunion, die ab 1952 an den Olympischen Spielen teilnahm. Bei den ersten Teilnahme an den Fußballturnieren 1952 und 1956 standen keine ukrainischen Spieler im Kader. Beim Gewinn der Bronzemedaille 1972 standen dann erstmals ukranische Spieler im Kader (Oleh Blochin, Jurij Istomin, Jurij Jelissjejew, Wolodymyr Kaplychnyi, Anatolij Kuksow, Wolodymyr Onyschtschenko, Vladimir Pilguy, Wjatscheslaw Semenow, József Szabó (Fußballspieler, 1940)|József Szabó). 1976 kamen die meisten sowjetischen Spieler von Dynamo Kiew: Oleh Blochin, Leonid Burjak, Mychajlo Fomenko, Viktor Kolotov, Anatolij Konkow, Wiktor Matviyenko, Wolodymyr Onyschtschenko, Stefan Reshko, Wiktor Swjahinzew, Wolodymyr Troshkin und Wolodymyr Veremeyev. 1980 waren es dann weniger: Sergei Wassiljewitsch Andrejew, Serhij Baltatscha, Wolodymyr Bessonow, Vladimir Pilguy und Sergei Dmitrijewitsch Schawlo|Sergei Schawlo. 1988 noch Wolodymyr Ljutyj, Oleksij Mychajlytschenko und Vadym Tyshchenko.
=== 1996 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 1996/Qualifikation# Gruppe 4|Qualifikation
*** 6. September 1994: Ukraine – Litauen 3:2 (in Kiew)
*** 11. Oktober 1994: Ukraine – Slowenien 1:0 (in Kiew)
*** 12. November 1994: Ukraine – Estland 3:0 (in Kiew)
*** 24. März 1995: Kroatien – Ukraine 1:0 (in Zapresic)
*** 29. März 1995: Ukraine – Italien 2:1 (in Kiew)
*** 25. April 1995: Estland – Ukraine 2:5 (in Parnü)
*** 10. Juni 1995: Ukraine – Kroatien 1:1 (in Kiew)
*** 5. September 1995: Litauen – Ukraine 3:3 (in Vilnius)
*** 10. Oktober 1995: Slowenien – Ukraine 0:5 (in Ljubljana)
*** 10. November 1995: Italien – Ukraine 2:1 (in Matera)
Israel verpasst durch die Niederlage im letzten Spiel als Gruppenzweiter hinter Italien das Viertelfinale und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Atlanta qualifizieren.
=== 2000 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation#Gruppe 4|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000
*** 4. September 1998: Ukraine – Russland 1:0 (in Kiew)
*** 13. Oktober 1998: Ukraine – Armenien 8:0 (in Kiew, höchster Sieg der ukrainischen U21-Mannschaft)
*** 26. März 1999: Frankreich – Ukraine 4:0 (in Paris)
*** 30. März 1999: Ukraine – Island 5:1 (in Kiew)
*** 8. Juni 1999: Armenien – Ukraine 1:1 (in Gyumri)
*** 3. September 1999: Ukraine – Frankreich 0:0 (in Kiew)
*** 7. September 1999: Island – Ukraine 4:1 (in Akranes)
*** 9. Oktober 1999: Russland – Ukraine 2:0 (in Moskau)
Die Ukraine verpasst als Gruppendritter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Sydney qualifizieren.
=== 2004 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation# Gruppe 6|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2004
*** 6. September 2002: Armenien – Ukraine 1:1 (in Abovyan)
*** 11. Oktober 2002: Ukraine – Griechenland 1:1 (in Kiew)
*** 15. Oktober 2002: Nordirland – Ukraine 1:1 (in Ballymena)
*** 28. März 2003: Ukraine – Spanien 0:0 (in Kiew)
*** 6. Juni 2003: Ukraine – Armenien 4:0 (in Tscherwonohrad)
*** 10. Juni 2003: Griechenland – Ukraine 0:0 (in Athen)
*** 5. September 2003: Ukraine – Nordirland 1:0 (in Donezk)
*** 9. September 2003: Spanien – Ukraine 2:0 (in Murcia (Stadt)|Murcia)
Die Ukraine verpasst als Gruppendritter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Athen qualifizieren.
=== 2008 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007/Qualifikation# Gruppe 12|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007:
*** 1. Runde:
**** 16. August 2006: Ukraine – Bulgarien 0:3 (in Kiew)
**** 6. September 2006: Kroatien – Ukraine 1:2 (in Rijeka)
Die Ukraine verpasst als Gruppenzweiter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich nicht für die Olympischen Spiele in Peking qualifizieren.
=== 2012 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011/Qualifikation|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011:
*** 9. Juni 2009: Ukraine – Malta 1:0 (in Borodianka)
*** 8. September 2009: Frankreich – Ukraine 2:2 (in Gueugnon)
*** 9. Oktober 2009: Ukraine – Belgien 1:1 (in Kiew)
*** 14. Oktober 2009: Slowenien – Ukraine 0:2 (in Celje)
*** 13. November 2009: Belgien – Ukraine 0:2 (in Sint-Truiden)
*** 29. Mai 2010: Malta – Ukraine 0:3 (in Ta’Qali)
*** 3. September 2010: Ukraine – Frankriech 2:2 (in Kiew)
*** 7. September 2010: Ukraine – Slowenien 0:0 (in Kiew) – Die Ukraine qualifiziert sich als Gruppensieger für die Play-offs
** Play-offs:
*** 9. Oktober 2010: Niederlande – Ukraine 1:3 (in Rotterdam)
*** 12. Oktober 2010: Ukraine – Niederlande 0:2 (in Kiew) – die Ukraine erreicht dank der Auswärtstorregel die Endrunde.
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011|Endrunde in Dänemark:
*** 12. Juni 2011: Tschechien – Ukraine 2:1 (in Viborg)
*** 15. Juni 2011: Ukraine – England 0:0 (in Herning)
*** 19. Juni 2011: Ukraine – Spanien 0:3 (in Herning)
Israel verpasst als Gruppenletzter die K.-o.-Runde und kann sich nicht für die Olympischen Spiele in London qualifizieren.
=== 2016 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2015/Qualifikation#Gruppe 5|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2015:
*** 9. September 2013: Ukraine – Kroatien 0:2 (in Lwiw)
*** 14. Oktober 2013: Lettland – Ukraine 1:5 (in Jelgava)
*** 18. November 2013: Schweiz – Ukraine 1:2 (in Thun)
*** 28. Mai 2014: Kroatien – Ukraine 1:1 (in Zagreb)
*** 4. Juni 2014: Liechtenstein – Ukraine 2:5 (in Eschen)
*** 8. Juni 2014: Ukraine – Lettland 2:1 (in Tscherkassy)
*** 4. September 2014: Ukraine – Schweiz 2:0 (in Tscherkassy)
*** 8. September 2014: Ukraine – Liechtenstein 3:0 (in Tscherkassy) – die Ukraine qualifiziert sich als bester Gruppenzweiter für die Play-offs.
** Play-offs:
*** 10. Oktober 2014: Ukraine – Deutschland 0:3 (in Tscherkassy)
*** 14. Oktober 2014: Deutschland – Ukraine 0:2 (in Essen)
Durch das Verpassen der Endrunde kann sich die Ukraine nicht für die Spiele in Rio de Janeiro qualifizieren.
=== 2021 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019/Qualifikation#Gruppe 4|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019:
*** 1. September 2017: Lettland – Ukraine 1:1 (in Jelgava)
*** 5. September 2017: Andorra – Ukraine 0:6 (in Andorra la Vella)
*** 10. Oktober 2017: Ukraine – Niederlande 1:1 (in Kiew)
*** 10. November 2017: Ukraine – England 0:2 (in Kiew)
*** 14. November 2017: Schottland – Ukraine 0:2 (in Perth)
*** 27. März 2018: England – Ukraine 2:1 (in Sheffield)
*** 7. September 2018: Ukraine – Lettland 3:2 (in Kiew)
*** 11. September 2018: Ukraine – Andorra 1:0 (in Kiew)
*** 12. Oktober 2018: Ukraine – Schottland 3:1 (in Kiew)
*** 16. Oktober 2018: Niederlande – Ukraine 3:0 (in Doetinchem)
Die Ukraine verpasst als Dritter die Endrunde und damit die Olympischen Spiele in Tokio.
=== 2024 ===
* Olympia-Qualifikation:
** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023/Qualifikation#Gruppe H|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023:
*** *** *** *** 12. Okt. 2021: Ukraine – Färöer 1:0 (in Saporischschja)
*** 11. Nov. 2021: Nordmazedonien – Ukraine 1:1 (in Skopje)
*** 16. Nov. 2021: Ukraine – Serbien 2:1 (in Lwiw)
*** *** *** *** 12. Juni 2021: Armenien – Ukraine 0:2 (in Jerewan) – Die Ukraine qualifiziert sich als Gruppenzweiter für die Endrunde
Anmerkung: ** Endrunde in Rumänien und Georgien:
*** Gruppenspiele in Bukarest:
**** 21. Juni 2023: Ukraine – Kroatien 2:0
**** 24. Juni 2023: Rumänien – Ukraine 0:1
*** 28. Juni 2023: Spanien – Ukraine 2:2 – die Ukraine qualifiziert sich aufgrund eines weniger erzielten Tores als Gruppenzweite für die K.-o.- Runde
*** K.-o.-Runde:
**** Viertelfinale, 2. Juli 2023: Frankreich – Ukraine 1:3 (in Cluj-Napoca) – die Ukraine qualifiziert sich für die Olympischen Spiele
**** Halbfinale, 5. Juli 2023: Spanien – Ukraine 5:1 (in Bukarest)
==== Olympische Sommerspiele 2024/Fußball|Olympische Spiele in Paris ====
Bei der Auslosung am 20. März 2024 war die Ukraine zusammen mit der erstmals für die Olympischen Spiele qualifizierten Manschaft der Dominikanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Dominikanische Republik, Israelische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Israel und dem Sieger des Play-offs zwischen den Vierten der CAF- und AFC-Qualifikation Topf 4 zugeordnet und durfte nicht in die Gruppe mit Gastgeber Frankreich gelost werden. Gegner sind Argentinien, Marokko und eine Mannschaft, die sich in der AFC-Qualifikation noch qualifizieren muss und dort den 3. Platz belegt. Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 31. Dezember 2000 geboren sind, plus drei ältere Spieler.
* Vorrunde:
** 24. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Lyon: AFC 3 – Ukraine -:- (-:-)
** 27. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne : Ukraine – Marokkanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Marokko -:- (-:-)
** 30. Juli 2024 um 17:00 MESZ in Lyon: Ukraine – Argentinische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Argentinien -:- (-:-)
== Trainer ==
* Aleksandr Ponomarev (1972)
* Walerij Lobanowskyj (1976)
* Anatoli Fjodorowitsch Byschowez (1988)
== Beste Torschützen ==
* ''Oleh Blochin'' 1972 (6), 1976 (1) (7 Tore für die UdSSR)
* ''Sergei Wassiljewitsch Andrejew'' 1980, Oleksij Mychajlytschenko (1988) (5 Tore für die UdSSR)
* ''Wjatscheslaw Semenow'' 1972 (3 Tore für die UdSSR)
* ''Wiktor Kolotov'' 1976 (2 Tore für die UdSSR)
* ''Jurij Jelissjejew'', ''József Szabó (Fußballspieler, 1940)|József Szabó'' 1972, ''Wiktor Swjahinzew'' ''Wolodymyr Veremeyev'' 1976, ''Wolodymyr Bessonow'' 1980 (je 1 Tor für die UdSSR)
== Siehe auch ==
* Ukrainische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
* Ukrainische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften
[h4] Die Ukrainische Fußballnationalmannschaft|ukrainische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals an der Qualifikation für die Olympische Sommerspiele 1996/Fußball|Olympischen Spiele in Atlanta teil, konnte sich aber erst 2023 durch die U21-Mannschaft für die Olympische Sommerspiele 2024/Fußball|Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren. Zwischen 1972 und 1988 standen ukrainische Spieler in den Fußballnationalmannschaft der UdSSR|Mannschaften der UdSSR, die 1988 die Goldmedaille und 1972, 1976 und 1980 Dritte wurden.
=== 1956 bis 1992 === Die Ukraine war bis 1991 Teil der Sowjetunion, die ab 1952 an den Olympischen Spielen teilnahm. Bei den ersten Teilnahme an den Fußballturnieren 1952 und 1956 standen keine ukrainischen Spieler im Kader. Beim Gewinn der Bronzemedaille 1972 standen dann erstmals ukranische Spieler im Kader (Oleh Blochin, Jurij Istomin, Jurij Jelissjejew, Wolodymyr Kaplychnyi, Anatolij Kuksow, Wolodymyr Onyschtschenko, Vladimir Pilguy, Wjatscheslaw Semenow, József Szabó (Fußballspieler, 1940)|József Szabó). 1976 kamen die meisten sowjetischen Spieler von Dynamo Kiew: Oleh Blochin, Leonid Burjak, Mychajlo Fomenko, Viktor Kolotov, Anatolij Konkow, Wiktor Matviyenko, Wolodymyr Onyschtschenko, Stefan Reshko, Wiktor Swjahinzew, Wolodymyr Troshkin und Wolodymyr Veremeyev. 1980 waren es dann weniger: Sergei Wassiljewitsch Andrejew, Serhij Baltatscha, Wolodymyr Bessonow, Vladimir Pilguy und Sergei Dmitrijewitsch Schawlo|Sergei Schawlo. 1988 noch Wolodymyr Ljutyj, Oleksij Mychajlytschenko und Vadym Tyshchenko.
=== 1996 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 1996/Qualifikation# Gruppe 4|Qualifikation *** 6. September 1994: Ukraine – Litauen 3:2 (in Kiew) *** 11. Oktober 1994: Ukraine – Slowenien 1:0 (in Kiew) *** 12. November 1994: Ukraine – Estland 3:0 (in Kiew) *** 24. März 1995: Kroatien – Ukraine 1:0 (in Zapresic) *** 29. März 1995: Ukraine – Italien 2:1 (in Kiew) *** 25. April 1995: Estland – Ukraine 2:5 (in Parnü) *** 10. Juni 1995: Ukraine – Kroatien 1:1 (in Kiew) *** 5. September 1995: Litauen – Ukraine 3:3 (in Vilnius) *** 10. Oktober 1995: Slowenien – Ukraine 0:5 (in Ljubljana) *** 10. November 1995: Italien – Ukraine 2:1 (in Matera)
Israel verpasst durch die Niederlage im letzten Spiel als Gruppenzweiter hinter Italien das Viertelfinale und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Atlanta qualifizieren.
=== 2000 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation#Gruppe 4|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000 *** 4. September 1998: Ukraine – Russland 1:0 (in Kiew) *** 13. Oktober 1998: Ukraine – Armenien 8:0 (in Kiew, höchster Sieg der ukrainischen U21-Mannschaft) *** 26. März 1999: Frankreich – Ukraine 4:0 (in Paris) *** 30. März 1999: Ukraine – Island 5:1 (in Kiew) *** 8. Juni 1999: Armenien – Ukraine 1:1 (in Gyumri) *** 3. September 1999: Ukraine – Frankreich 0:0 (in Kiew) *** 7. September 1999: Island – Ukraine 4:1 (in Akranes) *** 9. Oktober 1999: Russland – Ukraine 2:0 (in Moskau)
Die Ukraine verpasst als Gruppendritter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Sydney qualifizieren.
=== 2004 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation# Gruppe 6|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2004 *** 6. September 2002: Armenien – Ukraine 1:1 (in Abovyan) *** 11. Oktober 2002: Ukraine – Griechenland 1:1 (in Kiew) *** 15. Oktober 2002: Nordirland – Ukraine 1:1 (in Ballymena) *** 28. März 2003: Ukraine – Spanien 0:0 (in Kiew) *** 6. Juni 2003: Ukraine – Armenien 4:0 (in Tscherwonohrad) *** 10. Juni 2003: Griechenland – Ukraine 0:0 (in Athen) *** 5. September 2003: Ukraine – Nordirland 1:0 (in Donezk) *** 9. September 2003: Spanien – Ukraine 2:0 (in Murcia (Stadt)|Murcia)
Die Ukraine verpasst als Gruppendritter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich damit nicht für die Olympischen Spiele in Athen qualifizieren.
=== 2008 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007/Qualifikation# Gruppe 12|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007: *** 1. Runde: **** 16. August 2006: Ukraine – Bulgarien 0:3 (in Kiew) **** 6. September 2006: Kroatien – Ukraine 1:2 (in Rijeka)
Die Ukraine verpasst als Gruppenzweiter die Entscheidungsspiele für den Einzug in die Endrunde und kann sich nicht für die Olympischen Spiele in Peking qualifizieren.
=== 2012 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011/Qualifikation|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011: *** 9. Juni 2009: Ukraine – Malta 1:0 (in Borodianka) *** 8. September 2009: Frankreich – Ukraine 2:2 (in Gueugnon) *** 9. Oktober 2009: Ukraine – Belgien 1:1 (in Kiew) *** 14. Oktober 2009: Slowenien – Ukraine 0:2 (in Celje) *** 13. November 2009: Belgien – Ukraine 0:2 (in Sint-Truiden) *** 29. Mai 2010: Malta – Ukraine 0:3 (in Ta’Qali) *** 3. September 2010: Ukraine – Frankriech 2:2 (in Kiew) *** 7. September 2010: Ukraine – Slowenien 0:0 (in Kiew) – Die Ukraine qualifiziert sich als Gruppensieger für die Play-offs ** Play-offs: *** 9. Oktober 2010: Niederlande – Ukraine 1:3 (in Rotterdam) *** 12. Oktober 2010: Ukraine – Niederlande 0:2 (in Kiew) – die Ukraine erreicht dank der Auswärtstorregel die Endrunde. ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011|Endrunde in Dänemark: *** 12. Juni 2011: Tschechien – Ukraine 2:1 (in Viborg) *** 15. Juni 2011: Ukraine – England 0:0 (in Herning) *** 19. Juni 2011: Ukraine – Spanien 0:3 (in Herning)
Israel verpasst als Gruppenletzter die K.-o.-Runde und kann sich nicht für die Olympischen Spiele in London qualifizieren.
=== 2016 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2015/Qualifikation#Gruppe 5|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2015: *** 9. September 2013: Ukraine – Kroatien 0:2 (in Lwiw) *** 14. Oktober 2013: Lettland – Ukraine 1:5 (in Jelgava) *** 18. November 2013: Schweiz – Ukraine 1:2 (in Thun) *** 28. Mai 2014: Kroatien – Ukraine 1:1 (in Zagreb) *** 4. Juni 2014: Liechtenstein – Ukraine 2:5 (in Eschen) *** 8. Juni 2014: Ukraine – Lettland 2:1 (in Tscherkassy) *** 4. September 2014: Ukraine – Schweiz 2:0 (in Tscherkassy) *** 8. September 2014: Ukraine – Liechtenstein 3:0 (in Tscherkassy) – die Ukraine qualifiziert sich als bester Gruppenzweiter für die Play-offs. ** Play-offs: *** 10. Oktober 2014: Ukraine – Deutschland 0:3 (in Tscherkassy) *** 14. Oktober 2014: Deutschland – Ukraine 0:2 (in Essen) Durch das Verpassen der Endrunde kann sich die Ukraine nicht für die Spiele in Rio de Janeiro qualifizieren.
=== 2021 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019/Qualifikation#Gruppe 4|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019: *** 1. September 2017: Lettland – Ukraine 1:1 (in Jelgava) *** 5. September 2017: Andorra – Ukraine 0:6 (in Andorra la Vella) *** 10. Oktober 2017: Ukraine – Niederlande 1:1 (in Kiew) *** 10. November 2017: Ukraine – England 0:2 (in Kiew) *** 14. November 2017: Schottland – Ukraine 0:2 (in Perth) *** 27. März 2018: England – Ukraine 2:1 (in Sheffield) *** 7. September 2018: Ukraine – Lettland 3:2 (in Kiew) *** 11. September 2018: Ukraine – Andorra 1:0 (in Kiew) *** 12. Oktober 2018: Ukraine – Schottland 3:1 (in Kiew) *** 16. Oktober 2018: Niederlande – Ukraine 3:0 (in Doetinchem)
Die Ukraine verpasst als Dritter die Endrunde und damit die Olympischen Spiele in Tokio.
=== 2024 === * Olympia-Qualifikation: ** U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023/Qualifikation#Gruppe H|Qualifikation für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2023: *** *** *** *** 12. Okt. 2021: Ukraine – Färöer 1:0 (in Saporischschja) *** 11. Nov. 2021: Nordmazedonien – Ukraine 1:1 (in Skopje) *** 16. Nov. 2021: Ukraine – Serbien 2:1 (in Lwiw) *** *** *** *** 12. Juni 2021: Armenien – Ukraine 0:2 (in Jerewan) – Die Ukraine qualifiziert sich als Gruppenzweiter für die Endrunde Anmerkung: ** Endrunde in Rumänien und Georgien: *** Gruppenspiele in Bukarest: **** 21. Juni 2023: Ukraine – Kroatien 2:0 **** 24. Juni 2023: Rumänien – Ukraine 0:1 *** 28. Juni 2023: Spanien – Ukraine 2:2 – die Ukraine qualifiziert sich aufgrund eines weniger erzielten Tores als Gruppenzweite für die K.-o.- Runde *** K.-o.-Runde: **** Viertelfinale, 2. Juli 2023: Frankreich – Ukraine 1:3 (in Cluj-Napoca) – die Ukraine qualifiziert sich für die Olympischen Spiele **** Halbfinale, 5. Juli 2023: Spanien – Ukraine 5:1 (in Bukarest)
==== Olympische Sommerspiele 2024/Fußball|Olympische Spiele in Paris ==== Bei der Auslosung am 20. März 2024 war die Ukraine zusammen mit der erstmals für die Olympischen Spiele qualifizierten Manschaft der Dominikanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Dominikanische Republik, Israelische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Israel und dem Sieger des Play-offs zwischen den Vierten der CAF- und AFC-Qualifikation Topf 4 zugeordnet und durfte nicht in die Gruppe mit Gastgeber Frankreich gelost werden. Gegner sind Argentinien, Marokko und eine Mannschaft, die sich in der AFC-Qualifikation noch qualifizieren muss und dort den 3. Platz belegt. Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2000 geboren sind, plus drei ältere Spieler. * Vorrunde: ** 24. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Lyon: AFC 3 – Ukraine -:- (-:-) ** 27. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne : Ukraine – Marokkanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Marokko -:- (-:-) ** 30. Juli 2024 um 17:00 MESZ in Lyon: Ukraine – Argentinische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele|Argentinien -:- (-:-)
== Trainer == * Aleksandr Ponomarev (1972) * Walerij Lobanowskyj (1976) * Anatoli Fjodorowitsch Byschowez (1988)
== Beste Torschützen == * ''Oleh Blochin'' 1972 (6), 1976 (1) (7 Tore für die UdSSR) * ''Sergei Wassiljewitsch Andrejew'' 1980, Oleksij Mychajlytschenko (1988) (5 Tore für die UdSSR) * ''Wjatscheslaw Semenow'' 1972 (3 Tore für die UdSSR) * ''Wiktor Kolotov'' 1976 (2 Tore für die UdSSR) * ''Jurij Jelissjejew'', ''József Szabó (Fußballspieler, 1940)|József Szabó'' 1972, ''Wiktor Swjahinzew'' ''Wolodymyr Veremeyev'' 1976, ''Wolodymyr Bessonow'' 1980 (je 1 Tor für die UdSSR)
== Siehe auch == * Ukrainische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften * Ukrainische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften
* [https://www.rsssf.org/tableso/olympics.html Football Tournament of the Olympic Games - Overview (engl.)]
Kategorie:Fußballnationalmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen Kategorie:Ukrainische Fußballnationalmannschaft|Olympische Spiele [/h4]
Eine Malische Fußballnationalmannschaft (U-23-Männer)|malische U-23 Fußballnationalmannschaft vertritt das Comité National Olympique et Sportif du Mali|Nationale Olympische Komitee Malis bzw. die...
Die '''Fußballnationalmannschaft des Russischen Reiches''' war die Auswahlmannschaft, die das Russisches Kaiserreich|Russische Kaiserreich von 1910 bis 1914 auf internationaler Ebene vertrat.
Die „Dänische Frauen-Flaggenfußballnationalmannschaft“ vertritt Dänemark bei internationalen Flaggenfußballspielen der Frauen. Der Sport wird vom dänischen American-Football-Verband verwaltet. Im...
Dieser Artikel fasst die australische Fußballnationalmannschaft der Männer im Jahr 1933 zusammen.
==Zusammenfassung==
Australien begann 1933 mit dem ersten seiner Drei-Spiele-Serie, in der am 5. Juni...
''Ukrainische Propaganda während der russischen Invasion in der Ukraine'' hatte großen Einfluss auf den Informationsraum und erregte die Aufmerksamkeit sowohl der ukrainischen als auch der globalen...