Die '''Meitetsu Hashima-Linie''' (Japanische Sprache|jap. (
== Streckenbeschreibung ==
Die 1,3 km lange Strecke ist in Kapspur (1067 mm) verlegt, mit 1500 V Gleichspannung elektrifiziert und verläuft vollständig auf dem Stadtgebiet von Hashima. Es werden zwei Bahnhöfe bedient, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h.
== Zugangebot ==
Sämtliche Züge werden in Egira zur Meitetsu Takehana-Linie Durchbindung|durchgebunden und verkehren im Viertelstundentakt mit Halt an allen Bahnhöfen zwischen Shin-Hashima und Kasamatsu, wo Anschluss an die Meitetsu Nagoya-Hauptlinie besteht. Einzelne Züge am frühen Morgen und späten Abend bieten umsteigefreie Verbindungen zwischen Bahnhof Meitetsu Gifu|Meitetsu Gifu und Shin-Hashima an.
== Geschichte ==
Der Bau der Tōkaidō-Shinkansen Anfang der 1960er Jahre animierte zwei konkurrierende Bahngesellschaften dazu, verschiedene Bahnprojekte auszuarbeiten, die der Stadt Gifu einen Anschluss an das neue Verkehrsmittel ermöglichen sollten. 1961 kündigte die Bahngesellschaft Kinki Nippon Tetsudō|Kintetsu die Verlängerung der Yōrō-Linie von Ōgaki nach Gifu an, die auch einen möglichen Shinkansen-Bahnhof erschließen sollte.
Ursprünglich sollte die Strecke 1964 gleichzeitig mit der Tōkaidō-Shinkansen eröffnet werden, doch die Umsetzung erwies sich als schwierig. Einerseits gab es langwierige juristische Auseinandersetzungen um den Landerwerb, andererseits war die Planungsabteilung der Meitetsu mit anderen Projekten, die sie als dringlicher einstufte, voll ausgelastet. Mehrere Überarbeitungen führten sukzessive zu einer Verkleinerung des Projektumfangs, bis schließlich nur noch eine Anbindung an die bereits bestehende Meitetsu Takehana-Linie übrigblieb. Zwischenzeitlich plante die Stadt Gifu ebenfalls eine Einschienenbahn, gab dieses Projekt 1975 aber ebenfalls auf.
Die '''Meitetsu Hashima-Linie''' (Japanische Sprache|jap. ( == Streckenbeschreibung == Die 1,3 km lange Strecke ist in Kapspur (1067 mm) verlegt, mit 1500 V Gleichspannung elektrifiziert und verläuft vollständig auf dem Stadtgebiet von Hashima. Es werden zwei Bahnhöfe bedient, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. == Zugangebot == Sämtliche Züge werden in Egira zur Meitetsu Takehana-Linie Durchbindung|durchgebunden und verkehren im Viertelstundentakt mit Halt an allen Bahnhöfen zwischen Shin-Hashima und Kasamatsu, wo Anschluss an die Meitetsu Nagoya-Hauptlinie besteht. Einzelne Züge am frühen Morgen und späten Abend bieten umsteigefreie Verbindungen zwischen Bahnhof Meitetsu Gifu|Meitetsu Gifu und Shin-Hashima an. == Geschichte == Der Bau der Tōkaidō-Shinkansen Anfang der 1960er Jahre animierte zwei konkurrierende Bahngesellschaften dazu, verschiedene Bahnprojekte auszuarbeiten, die der Stadt Gifu einen Anschluss an das neue Verkehrsmittel ermöglichen sollten. 1961 kündigte die Bahngesellschaft Kinki Nippon Tetsudō|Kintetsu die Verlängerung der Yōrō-Linie von Ōgaki nach Gifu an, die auch einen möglichen Shinkansen-Bahnhof erschließen sollte. Ursprünglich sollte die Strecke 1964 gleichzeitig mit der Tōkaidō-Shinkansen eröffnet werden, doch die Umsetzung erwies sich als schwierig. Einerseits gab es langwierige juristische Auseinandersetzungen um den Landerwerb, andererseits war die Planungsabteilung der Meitetsu mit anderen Projekten, die sie als dringlicher einstufte, voll ausgelastet. Mehrere Überarbeitungen führten sukzessive zu einer Verkleinerung des Projektumfangs, bis schließlich nur noch eine Anbindung an die bereits bestehende Meitetsu Takehana-Linie übrigblieb. Zwischenzeitlich plante die Stadt Gifu ebenfalls eine Einschienenbahn, gab dieses Projekt 1975 aber ebenfalls auf.
Das Vogelschutzrichtlinie|europäische Vogelschutzgebiet '''Ilhéu da Praia - Ilha Graciosa''' umfasst die kleine, unbewohnte Insel Ilhéu da Praia, die der Azoren-Insel Graciosa (Azoren)|Graciosa...
Die '''Meitetsu Seto-Linie''' (Japanische Sprache|jap.
== Streckenbeschreibung ==
Die vollständig zweigleisige Strecke ist 20,6 km lang, in Kapspur (1067 mm) verlegt und mit 1500 V Gleichspannung...
Die '''Meitetsu Inuyama-Linie''' (Japanische Sprache|jap.
== Streckenbeschreibung ==
Die 26,8 km lange Strecke ist in Kapspur (1067 mm) verlegt, vollständig zweigleisig und mit 1500 V Gleichspannung...
Die '''Meitetsu Takehana-Linie''' (Japanische Sprache|jap.
== Streckenbeschreibung ==
Die 10,3 km lange Strecke ist in Kapspur (1067 mm) verlegt und mit 1500 V Gleichspannung elektrifiziert. Es...
Die '''Meitetsu Tanigumi-Linie''' (Japanische Sprache|jap.
== Streckenbeschreibung ==
Die 11,2 km lange Strecke war in Kapspur (1067 mm) verlegt und mit 600 V Gleichspannung elektrifiziert. Ihr...