== '''Der Weltfriedensvertrag''' ==
Die Veröffentlichung '''Der Weltfriedensvertrag'''
Der Iran|iranische Bahai und Esperantist Ahmad Yazdānī hatte von der Gründung der „Zentralorganisation für einen dauernden Frieden“ erfahren und in seinem Schreiben an diese Organisation die Prinzipien des Bahaitums dargelegt und auf ʿAbdul-Bahāʾ verwiesen. Mitglieder der Zentralorganisation schrieb daraufhin am 11. Februar 1916 einen Brief an ʿAbdul-Bahāʾ. Bedingt durch den Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg erhielt er diese Anfrage erst 1919. Briefe früheren Datums, auf die in diesem Schreiben Bezug genommen wurden, erreichten ihn nicht.
Die Briefe sind eine allgemeine Antwort auf die Argumente nicht nur der Empfänger, sondern auch verschiedener Friedensaktivisten, mit denen er bei seinen Reisen nach Europa und den Vereinigten Staaten zum Teil persönlich Kontakt hatte.[Mahmoudi, S. 87, 132] Die Zentralorganisation für einen dauernden Frieden wurde 1915 in Den Haag gegründet und ist die bedeutendste private Friedensinitiative internationalen Zuschnitts während des I. Weltkriegs. Sie löste sich mit der Gründung des Völkerbunds auf.
[h4] == '''Der Weltfriedensvertrag''' == Die Veröffentlichung '''Der Weltfriedensvertrag''' Der Iran|iranische Bahai und Esperantist Ahmad Yazdānī hatte von der Gründung der „Zentralorganisation für einen dauernden Frieden“ erfahren und in seinem Schreiben an diese Organisation die Prinzipien des Bahaitums dargelegt und auf ʿAbdul-Bahāʾ verwiesen. Mitglieder der Zentralorganisation schrieb daraufhin am 11. Februar 1916 einen Brief an ʿAbdul-Bahāʾ. Bedingt durch den Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg erhielt er diese Anfrage erst 1919. Briefe früheren Datums, auf die in diesem Schreiben Bezug genommen wurden, erreichten ihn nicht.
Die Briefe sind eine allgemeine Antwort auf die Argumente nicht nur der Empfänger, sondern auch verschiedener Friedensaktivisten, mit denen er bei seinen Reisen nach Europa und den Vereinigten Staaten zum Teil persönlich Kontakt hatte.[Mahmoudi, S. 87, 132] Die Zentralorganisation für einen dauernden Frieden wurde 1915 in Den Haag gegründet und ist die bedeutendste private Friedensinitiative internationalen Zuschnitts während des I. Weltkriegs. Sie löste sich mit der Gründung des Völkerbunds auf.
'''Vorbereitungsseite für einen geplanten Edithaton (oder mehr) im Rahmen des Internationaler Frauentag|Internationalen Frauentags 2025 (8. März 2025)'''
=== Aktive Mitgliedsgesellschaften ===
Aktive Mitgliedgesellschaften finden sich heute in den folgenden Universitätsstädten:
=== Ehemalige Mitgliedsgesellschaften ===...
Das Geschlecht der Center Initiative '' '(' '' '' '' '') ist ein Programm, das 2019 auf dem 45. G7 -Gipfel in Biarritz die von der Mädchenausbildung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde.
==...