Eher fliegen hier UFOsArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Eher fliegen hier UFOs

Post by Anonymous »

* Petra Nadolny: Irene Baumanns
* Markus John: Claus Baumanns
* Merle Wasmuth: Nathalie Baumanns
* Margit Laue: Gitta
* Jürgen Rißmann: Küster Stefan
* Margarita Horbach: Gitta
* Jing Xiang: Juniorchefin
* Liliom Lewald: Tom
* Karina Margareta Syndicus: Freundin Tom
* Orestes Fiedler: Herr Pick
* Bettina Engelhardt: Dörthe
* Lou Strenger: Judith
* Kerstin Thielemann: Sonja
* Ilse Strambowski: Luise

'''Eher fliegen hier UFOs''' ist ein Deutschland|deutscher Fernsehfilm von Gina Wenzel und Ingo Haeb aus dem Jahr 2023. Der Film wurde am 23. Oktober 2023 auf dem Filmfest Köln uraufgeführt und lief im Fernsehen erstmals am 8. November 2023 im Das Erste|Ersten.
== Handlung ==
Die Handlung des Films beginnt im Jahr 2018. Familie Baumanns wohnt im niederrheinischen Niersdorf. Es ist geplant, dass der Ort in den nächsten Jahren dem Braunkohletagebau weichen muss und die Bewohner an einem anderen Ort ein neues Zuhause bekommen sollen. Die Baumanns möchten so lange bleiben, wie es ihnen möglich ist. Sie betreiben eine eigene Bäckerei und harren der Dinge aus. Marita hatte ihrem 2015 verstorbenen Mann Franz versprochen, dass er hier in seiner Heimat begraben bleibt.

Die Jahre vergehen und die zunehmende finanzielle Belastung durch immer weniger Kundschaft wird stärker. Maritas Schwager Klaus und dessen Frau Irene entscheiden sich schließlich, das Angebot anzunehmen, in einen anderen Ortsteil zu ziehen. Marita beteiligt sich an Protestaktionen gegen den Tagebau und zieht auch in den neuen Ortsteil. Nach der Bäckereischließung findet sie einen neuen Job bei einem asiatischen Restaurant, für das sie Essen ausfährt. Durch die COVID-19-Pandemie fällt 2020 der geleibte Karneval aus, wenig später stirbt dann die Schwiegermutter. Klaus entscheidet sich für eine Beerdigung am neuen Ort und möchte nun auch den Vater und seinen Bruder Franz umbetten lassen. Dies führt zu Spannungen innerhalb der Familie.

Als Marita sich dann für eine Umbettung entscheidet, sagt man ihr, dass der Ort aufgrund des Kohleausstiegs doch nicht weichen muss. Sie teilt Klaus mit, dass Franz an seinem alten Ort bleiben kann, worauf ihr Franz vorwirft, sie würde die Familie spalten. Irene redet noch einmal mit Marita und erklärt Klaus’ Beweggründe, der sich wünscht, dass keiner aus der Familie mehr an dem Ort bleibt, an dem er nicht bleiben durfte. Schließlich wird Franz auf den Friedhof des neuen Ortsteils umgebettet und Klaus verträgt sich wieder mit Marita.

Marita geht mit ihrer Nichte Nathalie ins alte Niersdorf und sie begraben da an einem Baum am Ortsrand Franz’ Urne, damit sein Wunsch erfüllt ist. Sie sagt ihn, dass sie eines Tages nachkomme, dafür würde Nathalie dann schon sorgen. Als sie durch den verlassenen Ort zurücklaufen, sehen sie wie ukrainische Flüchtlinge hier in ein Häuser des verlassenen Orts einziehen.

== Hintergrund ==
Gedreht wurde der Film in den Erkelenzer Tagebaudörfern, viele Szenen wurden in Keyenberg gedreht. Die Dreharbeiten erstreckten sich über mehrere Jahre. Angefangen wurde im Jahr 2018, als die Szene des Abrisses vom St. Lambertus (Immerath)|Immerather Doms gedreht wurde. Erst danach wurden weitere Szenen geschrieben und der Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR ist eingestiegen. Die Figuren wurden erweitert, wodurch es notwendig wurde, viele der anfänglichen Szenen erneut zu drehen. Es wurde kein fertiges Drehbuch verwendet, da das Ende offen war. Ursprünglich ging das Filmteam davon aus, bei der kürzesten Umsiedlung überhaupt dabeizusein, sodass Abrisse gezeigt werden können. Es kam dann durch den Ausstieg aus dem Braunkohlebergbau jedoch anders und die Orte Keyenberg, Kuckum und andere konnten erhalten bleiben.
In einem Interview sagte Ingo Haeb, dass das Hauptproblem des jahrelangen Drehens geweisen sei, dass immer unklar blieb, ob die Hauptdrehorte überhaupt erhalten blieben, da RWE die Häuser nach und nach wegkaufte. So beschreibt er: „In dem Moment, in dem beispielsweise die Bäckerei RWE gehört hätte, wären wir da nicht mehr reingekommen. Das wäre eine Katastrophe gewesen. Wir hätten das Ende der Bäckerei nicht drehen können. Und mit RWE wollten wir nie über den Inhalt unseres Buches verhandeln.“

== Rezeption ==
=== Kritik ===
Das ''Lexikon des internationalen Films'' bewertet den Film mit 3,5 von 5 möglichen Sternen und bezeichnet den Film als „[e]in ruhig und sensibel erzähltes Drama, dessen authentischer Zeichnung von Figuren und Milieu anzumerken ist, dass dem Film mehrere Jahre Recherche zugrunde liegen“. Mit Dialoghumor und skurrilen Szenen werde die eigentlich melancholische Geschichte sanft aufgelockert. ''Eher fliegen hier UFOs'' sei insgesamt ein sehenswerter Film.
Martina Kalweit bewertet den Film bei ''tittelbach.tv'' mit insgesamt 5 von 6 möglichen Sternen.
=== Einschaltquoten ===
Die Erstausstrahlung des Films am 8. November 2023 im Das Erste|Ersten sahen in Deutschland 3,20 Millionen Zuschauer, was einen Marktanteil von 12,4 % für den Sender bedeutete.
* * *


Kategorie:Filmtitel 2023
Kategorie:Deutscher Film
Kategorie:Fernsehfilm (Das Erste)
Kategorie:Filmdrama

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Fliegen lernen (Lied von Christina Aguilera)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Zeit zum Fliegen (Begriffsklärung)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Wir spielen hier drin?
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Lecker AA, du bist hier
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Hier (Zeichentricklied)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous