Wolfgang KernArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Wolfgang Kern

Post by Anonymous »

'''Wolfgang Kern''' (* 2. Juni 1946 in Linz) ist ein österreichischer Geograph und Professor im Ruhestand der Universität Salzburg.

== Leben ==
Wolfgang Kern studierte nach der an der Linzer Bischöflichen Lehrerbildungsanstalt abgelegten Reifeprüfung ab dem Wintersemester 1965/1966 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg das Lehramtsstudium für Englisch und Geographie als einer der ersten Studierenden am neu gegründeten Geographischen Institut der wiedererrichteten Universität Salzburg.[https://www.sn.at/wiki/Geographisches_I ... %80%931978 Das Geographische Institut im Salzburgwiki] Als erster Dissertant des im Jahr 1969 neu nach Salzburg berufenen Helmut Riedl promovierte er im Jahr 1972 zum Doktor der Philosophie mit der Dissertation "Wirtschafts- und sozialgeographische Untersuchungen im obersten Mühltal, die in etwas gekürzter Form im Geographischen Jahresbericht 1964/1965 veröffentlicht wurde.Kern 1978: ''Die Entwicklung der Bevölkerung und des Fremdenverkehrs im obersten Mühltal (OÖ)''. - In: ''Geographischer Jahresbericht aus Österreich'', XXXI. Bd. (1973–1974), S. 89–105
Ab 1972 war Wolfgang Kern zuerst ein Jahr wissenschaftliche Hilfskraft und ab 1974 Hochschulassistent am Geographischen Institut bzw. ab 1978 am Institut für Geographie. Er war vorerst für die Lehre in der Thematischen Kartographie zuständig.Riedl 2021, S. 67

Im Jänner 1986 habilitierte sich Wolfgang Kern mit einer Arbeit über "Athen. Studien zur Physiognomie und Funktionalität der Agglomeration, des Dimos und der Innenstadt". Bald darauf wurde er zum Außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt. In der Folgezeit lehrte er neben dem Proseminar Thematische Kartographie, Siedlungs- und Stadtgeographie, Bevölkerungsgeographie und Migrationsgeographie. Seine regionalen Schwerpunkte waren der Mittelmeerraum und die Vereinigten Staaten von Amerika. Er leitete mehrere Seminare und zahlreiche Exkursionen in den Orient, in die USA, zu den griechischen Inseln aber auch zu Zielen innerhalb Österreichs.
Im Studienjahr 1988/1989 nahm er eine Gastprofessur an der Universität von New Hampshire (KSC und MU) ( ''Fulbright Scholar in Residenz'') wahr, gefolgt von einem Gastsemester 1999/2000 und 2005/2006. Zehn Jahre leitete er die Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigverein Salzburg.
Im Jahr 2010 wurde ihm das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen und am 30. September 2011 wurde er in den Ruhestand versetzt.

== Mitgliedschaften ==
* Österreichische Geographische Gesellschaft (ÖGG)
* National Geographic Society WashingtonRiedl 2008, S. 149
* Association of American GeographersRiedl 2008, S. 149

== Schriften (Auswahl) ==

;Monografien
*
* |Titel=Athen. Studien zur Physiognomie und Funktionalität der Agglomeration, des Dimos und der Innenstadt.
|Reihe= Salzburger Geographische Arbeiten
|BandReihe=Bd. 14
|Verlag=Institut für Geographie
|Ort=Salzburg
|Datum=1985
|Seiten=254 S.

; Buchbeiträge
* |Hrsg=Riedl, Helmut
|Titel=Zur Belastung der Landschaft durch den Tourismus im südlichen Tennengebirge.
|Sammelwerk=Beiträge zur Landschaftsökologie der Salzburger Kalkalpen, mit besonderer Berücksichtigung der sozioökonomischen Prozeßsteuerung.
|Reihe= Veröffentlichungen des Österreichischen MaB-Programms
|BandReihe= Bd. 12
|Verlag=Österreichische Akademie der Wissenschaften
|Ort= Innsbruck
|Datum=1987
|ISBN=
|Seiten=75–86

* |Hrsg= Kern, Wolfgang; Stocker, Erich; Weingartner, Herbert
|Titel=Die Bevölkerung Floridas in den 90er Jahre
|Sammelwerk=Festschrift Helmut Riedl
|Reihe= Salzburger Geographische Arbeiten
|BandReihe= Bd. 25
|Verlag=Institut für Geographie
|Ort= Salzburg
|Datum=1993
|Seiten=69–80

* |Hrsg= Guido Müller
|Titel=Sozioökonomische und geographische Rahmenbedingungen für den Gemüseanbau in Polen und in Österreich am Beispiel der Gemeinden Gdow, Stary Sacz und Wals-Siezenheim.
|Sammelwerk=Beiträge zur regionalen Geographie von Polen und Österreich
|Reihe= Salzburger Geographische Arbeiten
|BandReihe=
|Verlag=Institut für Geographie
|Ort= Salzburg
|Datum=1994
|ISBN=
|Seiten= 43–

; Artikel in Zeitschriften
* |Titel=Die Entwicklung der Bevölkerung und des Fremdenverkehrs im obersten Mühltal (OÖ)
|Sammelwerk=Geographischer Jahresbericht aus Österreich
|Band=XXXI. Bd. (1973-1974)
|Datum=1978
|Seiten=89–105

* |Titel=Athen - Metropole im Südosten Europas
|Sammelwerk=Geographische Rundschau
|Band=Nr. 56
|Nummer=H. 5/6
|Datum=2004
|Seiten=10–16

== Literatur ==
* Riedl, H. (2008): ''Rechenschaft vor Alfred Philippson. 55 Jahre gelebte Geographie''. Salzburg: (= Salzburger Geographische Arbeiten, Bd. 44), S. 52 und S. 149
* Riedl, H. (2021): ''Die Entwicklung der Geographie in Wissenschaft und Lehre seit der Wiederbegründung der Paris-Lodron-Universität Salzburg bis zur Jahrhundertwende''. Wiener Neustadt: Selbstverlag H. Riedl, S. 66–69

* [https://www.sn.at/wiki/Wolfgang_Kern Wolfgang Kern im Salzburgwiki]



Kategorie:Geograph (21. Jahrhundert)
Kategorie:Geograph (20. Jahrhundert)
Kategorie:Hochschullehrer (Universität Salzburg)
Kategorie:Absolvent der Universität Salzburg
Kategorie:Österreicher
Kategorie:Geboren 1946
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Zitiert Kern
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Karl Kern (Schriftsteller)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • Spencer Kern
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Andrzej Kern
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Pfarrkirche St. Wolfgang bei Obdach
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous