Der '''CiteScore''' ist jährlich berechnete Kennzahl bzw. Metrik für wissenschaftliche Fachzeitschrift|wissenschaftliche Fachzeitschriften. Sie wird von Elsevier basierend auf den Informationen ihrer Publikationsdatenbank Scopus bereit gestellt. Ebenso wie der wesentliche verbreitetere Impact-Faktor dient er als Bibliometrie|bibliometrisches Vergleichsmaß, ohne Qualität abzubilden.
Die Kennzahl ist der Quotient aus der Anzahl an Zitationen zu zitierbaren Beiträgen aus den letzten drei Jahren und der Menge dieser Artikel.
Für 2022 wurde der CiteScore für über 28.000 Zeitschriften und Konferenz-Proceedings berechnet. |werk=https://blog.scopus.com/ |autor=F. Feldner |datum=2023-08-06 |abruf=2024-03-06
== Geschichte ==
Der CiteScore wurde im Dezember 2016 veröffentlicht, und ist Elseviers Antwort auf den bekannten Journal Impact Factor von Clarivate Analytics.
== Vergleich mit Journal Impact Factor ==
Bild:CS-IF2017.png|thumb|CiteScore im Vergleich mit dem (Journal) Impact Factor für Fachzeitschriften der Verlage American Chemical Society (grün) und Nature Research (blau) für 2017. Da Nature-Zeitschriften einen hohen Anteil nicht-zitierbarer Beiträge (wie Editorials) aufweist, sind ihre CiteScore-Werte deutlich niedriger als ihre Impact-Factors.
Der CiteScore wurde als Wettbewerbsprodukt zum ''Journal Impact Impact'' designt. Die Hauptunterschiede sind:
* Die Evaluationsperiode beträgt 3 statt 2 Jahre
* Die Kennzahlen sind ohne Subskription verfügbar
* Nur zitierbare Beiträge statt aller Artikel werden gewertet
[h4] Der '''CiteScore''' ist jährlich berechnete Kennzahl bzw. Metrik für wissenschaftliche Fachzeitschrift|wissenschaftliche Fachzeitschriften. Sie wird von Elsevier basierend auf den Informationen ihrer Publikationsdatenbank Scopus bereit gestellt. Ebenso wie der wesentliche verbreitetere Impact-Faktor dient er als Bibliometrie|bibliometrisches Vergleichsmaß, ohne Qualität abzubilden.
Die Kennzahl ist der Quotient aus der Anzahl an Zitationen zu zitierbaren Beiträgen aus den letzten drei Jahren und der Menge dieser Artikel. Für 2022 wurde der CiteScore für über 28.000 Zeitschriften und Konferenz-Proceedings berechnet. |werk=https://blog.scopus.com/ |autor=F. Feldner |datum=2023-08-06 |abruf=2024-03-06
== Geschichte == Der CiteScore wurde im Dezember 2016 veröffentlicht, und ist Elseviers Antwort auf den bekannten Journal Impact Factor von Clarivate Analytics. == Vergleich mit Journal Impact Factor == Bild:CS-IF2017.png|thumb|CiteScore im Vergleich mit dem (Journal) Impact Factor für Fachzeitschriften der Verlage American Chemical Society (grün) und Nature Research (blau) für 2017. Da Nature-Zeitschriften einen hohen Anteil nicht-zitierbarer Beiträge (wie Editorials) aufweist, sind ihre CiteScore-Werte deutlich niedriger als ihre Impact-Factors.
Der CiteScore wurde als Wettbewerbsprodukt zum ''Journal Impact Impact'' designt. Die Hauptunterschiede sind: * Die Evaluationsperiode beträgt 3 statt 2 Jahre * Die Kennzahlen sind ohne Subskription verfügbar * Nur zitierbare Beiträge statt aller Artikel werden gewertet
'''Karl Richard Kern''' (* 9. Juli 1902 in Krupka|Graupen, Österreich-Ungarn; † 6. September 1982 in Malmö, Schweden) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Redakteur und Lyriker.
'''Spencer Kern'' ist ein amerikanischer Politiker, der als gewähltes Mitglied für den 31. Bezirk des Senats von Oklahoma im November 2024 sein Amt antreten wird.
'''Andrzej Piotr Kern''' (* 18. Mai 1937 in Łęczyca; † 29. November 2007 in Zgierz) war ein polnischer Politiker (Porozumienie Centrum). Von 1991 bis 1993 war er Vizemarschall des Sejm.