[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Helen Heney - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Helen Heney'' (1907 - 26. August 1990) war eine australische Autorin. Sie wurde an der Universität von Sydney ausgebildet und lebte von 1929 bis 1935 in Polen.1937 „POLIZEIFRAUEN IN POLEN. Wie sie Respekt gewannen.‘, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), 16. März, S. 2. (Women's Supplement), aufgerufen am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article17352154 Sie schrieb Belletristik, Gesellschaftskommentare und Übersetzungen. ==Schriften==
===Romane===
*''The Chinese Camellia'' (1950)"A Local Writer Looks Beyond The Bush" Brisbane Telegraph (Qld.: 1948 - 1954) 12. August 1950: 12 (LETZTES RENNEN). Netz. 5. März 2024 .
*''The Proud Lady'' (1951)1951 'BOOK REVIEW', The Australian Women's Weekly (1933 - 1982), 9. Juni, S. 18. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article52260149
*''Dark Moon (Roman)|Dark Moon'' (1953)1953 „Beneath The Surface“, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), 29. August, S. 10. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article27523629
*''The Quiet Dust'' (1956)
*''The Leaping Blaze'' (1962)
===Sachbücher===
*''Australia's Founding Mothers'' (1978)1978 „MEHR ZU AUSTRALIENS GRÜNDUNG ALS MERINOS UND MATESHIP“, The Canberra Times (ACT: 1926 – 1995), 25. November, S. 18. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article110925299
*''Liebe Fanny: Frauenbriefe nach und aus New South Wales, 1788-1857'' – Herausgeber
[h4] '''Helen Heney'' (1907 - 26. August 1990) war eine australische Autorin. Sie wurde an der Universität von Sydney ausgebildet und lebte von 1929 bis 1935 in Polen.1937 „POLIZEIFRAUEN IN POLEN. Wie sie Respekt gewannen.‘, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), 16. März, S. 2. (Women's Supplement), aufgerufen am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article17352154 Sie schrieb Belletristik, Gesellschaftskommentare und Übersetzungen. ==Schriften== ===Romane=== *''The Chinese Camellia'' (1950)"A Local Writer Looks Beyond The Bush" Brisbane Telegraph (Qld.: 1948 - 1954) 12. August 1950: 12 (LETZTES RENNEN). Netz. 5. März 2024 . *''The Proud Lady'' (1951)1951 'BOOK REVIEW', The Australian Women's Weekly (1933 - 1982), 9. Juni, S. 18. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article52260149 *''Dark Moon (Roman)|Dark Moon'' (1953)1953 „Beneath The Surface“, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), 29. August, S. 10. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article27523629 *''The Quiet Dust'' (1956) *''The Leaping Blaze'' (1962) ===Sachbücher=== *''Australia's Founding Mothers'' (1978)1978 „MEHR ZU AUSTRALIENS GRÜNDUNG ALS MERINOS UND MATESHIP“, The Canberra Times (ACT: 1926 – 1995), 25. November, S. 18. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article110925299 *''Liebe Fanny: Frauenbriefe nach und aus New South Wales, 1788-1857'' – Herausgeber
==Referenzen== ==Externe Links== *[https://www.austlit.edu.au/austlit/page/A26458 Helen Heney] bei AustLit *[https://catalogue.nla.gov.au/catalog/2216337 Helen Heney Papers] in der National Library of Australia 1907 Geburten 1990 Todesfälle Australische Romanautoren des 20. Jahrhunderts Australische Romanautorinnen [/h4]
Helen H. Green war eine amerikanische Politikerin und Mäßigkeitsaktivistin. Green und Marie Remington Wing waren die ersten Frauen, die in den Stadtrat von Cleveland gewählt wurden.
==Referenzen==...
''Helen Fowler'' (geb. 1910) war eine australische Schriftstellerin. Ihr Debütroman „The Shades Will Not Vanish“ wurde ein Bestseller und wurde für Radio und Film adaptiert.
Sie studierte Kunst an...
Datei:Helen Hay Whitney by Frances Benjamin Johnston.jpg|mini|Helen Hay Whitney fotografiert von Frances Benjamin Johnston (undatiert)
'''Helen Hay Whitney''' (* 11. März 1876 in New York City, als...
'''Helen Affentranger-Aregger''' (* 1968) ist eine Schweizer Politikerin (Die Mitte). Dem Kantonsrat (Luzern)|Kantonsrat des Kanton Luzern|Kantons Luzern gehört sie seit Dezember 2019 an.