[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Carl Heinrich Glaeser - Deutsches Wikipedia-Forum
Carl Heinrich Glaeser geb. in Weißenfels 10.10.1786 gestorben Birnbaum 29.05.1849, Kauf- und Handelsherr zu Berlin, Rittergutsbesitzer auf Lippen, Kreis Krossen, 1814 Buchhalter zu Berlin, Neue Friedrichsstraße 45, 1817 selbständiger Kaufmann, gründete 1827 mit einer Anzahl Berliner Bürger das Eisenhüttenwerk (alte Hütte) zu Neusalz a.d. Oder, jetzt Eisenhütten- und Emallierwerk Wilhelm v. Krause, GmbH, bis 1848 Vorsteher des Aktienvereins Eisenhüttenwerk Neusalz, Lager der Neusalzer Eisenwaren in Berlin, besaß die Häuser Mühlendamm Nr. 29,31a,12b,zu Berlin sowie 1840 - 1844 die Herrschaft Weiße mit Vorwerk,Ziegelei und Glashütte,24000 Morgen Wald, Besitzer des Rittergutes Lippen Kreis Krossen; verm. 29.09.1817 mit Friederike Wilhelmine Henriette Kuhn Berlin 04.09.1798, gestorben Neusalz an der Oder 16.01.1863, Tochter des Gotthelf Lebrecht Kuhn, des ält., Kaufmann zu Berlin.
1845 silberne Hochzeit, das von ihm geführte Wappen war unheraldisch. Durch die Heirat mit Friederike Wilhelmine Henriette Kuhn sind die Nachkommen Karl Heinrichs am Genuß der "Parcham Stiftung" zu Lübeck berechtigt. Die Abstammungsnachweise sind an den Magistrat zu Treptow a.R. zu richten, vom 11. und 29.04. 1831 als Nachkommen Valentin Parchams ausgewiesen und in die Stammliste der Parchamschen Familie eingetragen, die beim Magistrat in Treptow a.R. geführt wird.
Kinder , in Berlin Nikolai Kirche geboren:
1. Karl Lebrecht Hermann f. VIII a, Schrodaer Zweig
2. Heinrich Edmund, f. VIIIb, Neusalzer Zweig.
3. Friederike Auguste Marie * 01.07.1822, gestorben ebb.05.06.1881; Vermählung 22.08.1846 mit Püntsch, ?.., Stadtgerichtsrat zu Berlin.
4. Amalie Caroline Therese. * 01.04.1824, gestorben ebb. 25. 04. 1887;verm. mit Willmanns , Pianoforte Fabrikant zu Berlin.
5. Charlotte Natalie, * 28.09.1826, lebt 1914 zu Berlin Schöneberg; verm. 10.05.1853 mit Theodor Krause Kaufmann zu Putbus auf Rügen.
Sohn; Edmund, ...geb. zu Putbus auf Rügen ..Magistratsrat zu Berlin Schöneberg
6. Rudolf Maximilian, f. VIIIe Küstriner Zweig * Berlin( Nikolai Kirche)29. 12. 1827 gestorben in Alt-Damm bei Stettin, Fabrikdirektor, 1852 - 1898 Pächter des Rittergutes Lippen Kreis Krossen, 1863 - 1870 Teilhaber der Maschinenfabrik zu Brandenburg a.d. Havel 1870 -1898 Beamter, später Direktor der Norddeutschen Kartoffelmehlfabrik zu Küstrin setzte sich 1898 zur Ruhe, vermählt 20.01.1853 mit Hermine von Wedelstädt Opalin in Pommern geb. 25.01.1832 gestorben in Alt-Damm bei Stettin 29.01. 1909 (20.01.1903 goldene Hochzeit) 6 Kinder..
Küstriner Zweig
7. Julie Anna * 28.06.1829 gestorben Golenzin bei Posen 24.10.1902; vermählt mit Max Beuther ..Rittergutsbesitzer zu Golenzin
8. Johanna Emilie Klara, * 02.03.1832, gestorben Eberswalde 15.04.1857; unvermählt.
9. Heinrich Richard. f. VIIId Berliner Zweig * Berlin 07.02.1834 gestorben ebb...1875 Direktor des Telegraphenamtes am Leipziger Platz zu Berlin, Zivil Ingenieur, Leutnant des 3. Landwehrreg.Nr.20 roter Adlerorden 4 Klasse mit Schwertern und das Düppeler Sturmkreuz 1870 Premier Leutnant a.D. Feldtelegraph- Abt. erhielt das Eiserne Kreuz, vermählt mit Anna...?*...?;Tochter, Gertrud * 186.?
10.Liddn Alwine Elisabeth * 09.01.1837 gestorben....?; vermählt...? mit Heinrich Krause..*...? Kaufmann zu Gothenburg in Schweden.
[h4] Carl Heinrich Glaeser geb. in Weißenfels 10.10.1786 gestorben Birnbaum 29.05.1849, Kauf- und Handelsherr zu Berlin, Rittergutsbesitzer auf Lippen, Kreis Krossen, 1814 Buchhalter zu Berlin, Neue Friedrichsstraße 45, 1817 selbständiger Kaufmann, gründete 1827 mit einer Anzahl Berliner Bürger das Eisenhüttenwerk (alte Hütte) zu Neusalz a.d. Oder, jetzt Eisenhütten- und Emallierwerk Wilhelm v. Krause, GmbH, bis 1848 Vorsteher des Aktienvereins Eisenhüttenwerk Neusalz, Lager der Neusalzer Eisenwaren in Berlin, besaß die Häuser Mühlendamm Nr. 29,31a,12b,zu Berlin sowie 1840 - 1844 die Herrschaft Weiße mit Vorwerk,Ziegelei und Glashütte,24000 Morgen Wald, Besitzer des Rittergutes Lippen Kreis Krossen; verm. 29.09.1817 mit Friederike Wilhelmine Henriette Kuhn Berlin 04.09.1798, gestorben Neusalz an der Oder 16.01.1863, Tochter des Gotthelf Lebrecht Kuhn, des ält., Kaufmann zu Berlin. 1845 silberne Hochzeit, das von ihm geführte Wappen war unheraldisch. Durch die Heirat mit Friederike Wilhelmine Henriette Kuhn sind die Nachkommen Karl Heinrichs am Genuß der "Parcham Stiftung" zu Lübeck berechtigt. Die Abstammungsnachweise sind an den Magistrat zu Treptow a.R. zu richten, vom 11. und 29.04. 1831 als Nachkommen Valentin Parchams ausgewiesen und in die Stammliste der Parchamschen Familie eingetragen, die beim Magistrat in Treptow a.R. geführt wird. Kinder , in Berlin Nikolai Kirche geboren: 1. Karl Lebrecht Hermann f. VIII a, Schrodaer Zweig 2. Heinrich Edmund, f. VIIIb, Neusalzer Zweig. 3. Friederike Auguste Marie * 01.07.1822, gestorben ebb.05.06.1881; Vermählung 22.08.1846 mit Püntsch, ?.., Stadtgerichtsrat zu Berlin. 4. Amalie Caroline Therese. * 01.04.1824, gestorben ebb. 25. 04. 1887;verm. mit Willmanns , Pianoforte Fabrikant zu Berlin. 5. Charlotte Natalie, * 28.09.1826, lebt 1914 zu Berlin Schöneberg; verm. 10.05.1853 mit Theodor Krause Kaufmann zu Putbus auf Rügen. Sohn; Edmund, ...geb. zu Putbus auf Rügen ..Magistratsrat zu Berlin Schöneberg 6. Rudolf Maximilian, f. VIIIe Küstriner Zweig * Berlin( Nikolai Kirche)29. 12. 1827 gestorben in Alt-Damm bei Stettin, Fabrikdirektor, 1852 - 1898 Pächter des Rittergutes Lippen Kreis Krossen, 1863 - 1870 Teilhaber der Maschinenfabrik zu Brandenburg a.d. Havel 1870 -1898 Beamter, später Direktor der Norddeutschen Kartoffelmehlfabrik zu Küstrin setzte sich 1898 zur Ruhe, vermählt 20.01.1853 mit Hermine von Wedelstädt Opalin in Pommern geb. 25.01.1832 gestorben in Alt-Damm bei Stettin 29.01. 1909 (20.01.1903 goldene Hochzeit) 6 Kinder.. Küstriner Zweig 7. Julie Anna * 28.06.1829 gestorben Golenzin bei Posen 24.10.1902; vermählt mit Max Beuther ..Rittergutsbesitzer zu Golenzin 8. Johanna Emilie Klara, * 02.03.1832, gestorben Eberswalde 15.04.1857; unvermählt. 9. Heinrich Richard. f. VIIId Berliner Zweig * Berlin 07.02.1834 gestorben ebb...1875 Direktor des Telegraphenamtes am Leipziger Platz zu Berlin, Zivil Ingenieur, Leutnant des 3. Landwehrreg.Nr.20 roter Adlerorden 4 Klasse mit Schwertern und das Düppeler Sturmkreuz 1870 Premier Leutnant a.D. Feldtelegraph- Abt. erhielt das Eiserne Kreuz, vermählt mit Anna...?*...?;Tochter, Gertrud * 186.? 10.Liddn Alwine Elisabeth * 09.01.1837 gestorben....?; vermählt...? mit Heinrich Krause..*...? Kaufmann zu Gothenburg in Schweden. [/h4]
'''Carl Heinrich Glaeser''' (* 10. Oktober 1786 in Weißenfels; † 29. Mai 1849 in Międzychód|Birnbaum) war Kauf- und Handelsherr zu Berlin, Rittergutsbesitzer auf Lipno (Niemodlin)|Lippen (Kreis...
'''Carl Sven Rubarth''' (geb. 5. April 1905 in Nacka, gest. 3. Oktober 1996 in Täby war ein schwedischer Tierarzt und Veterinärpathologe. Er beschrieb als erster die Hepatitis contagiosa canis, die...
'''Carl Bruer''' oder '''Karl Bruer''' im Katalog der Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek (geboren 1869; gestorben 1939) war ein...