[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Leo Walter Hamm - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Leo Walter Hamm''' * 8. August 1926 in Most (Tschechien); † 29. August 2014 in Bad Königshofen im Grabfeld war ein deutscher Schulrat (Titel)|Bezirksschulrat, Heimatforscher und Autor.
Der aus dem Sudetenland stammende Hamm kam nach dem Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg nach Bad Königshofen im Grabfeld wo er den Beruf des Lehrers ergriff. Er legte im Jahr 1952 die Lehramtsprüfung ab. Bis 1970 war Leo Hamm als Lehrer dann als Rektor in Breitensee, Kleineibstadt und im Raum Schweinfurt tätig. Zusätzlich war er als Seminarleiter in der Lehrerausbildung tätig. Von 1970 bis 1979 war Hamm Schulrat im Landkreis Rhön-Grabfeld. Zu Hause war er über viele Jahre hinweg in Merkershausen. Neben seinem beruflichen Engagement war er leidenschaftlicher Heimatforscher und Historiker. Hamm starb im Jahr 2014.
== Auszeichnungen ==
* Kulturpreis des Landkreises Rhön-Grabfeld
* St.-Bruno-Medaille und Liborius-Wagner-Medaille (Bistum Würzburg)
* Justus Schneider Medaillie
* Bundesverdienstmedaillie
== Schriften (Auswahl) ==
* Der Königshof im Grabfeld von den Anfängen bis zur Reichsgründung, Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld, 1991.
* Die drei verwunschenen Burgfräulein, Bad Königshofen 1989.
* Sagen, Geschichten und Legenden aus dem Königshöfer Land, Bad Königshofen 1994.
* Der Dreißigjährige Krieg im Königshöfer Land, Königshofen unter der schwedischen Besatzung 1631 – 1635, Bad Königshofen 1997.
== Literatur ==
* Hanns Friedrich, In Memoriam Leo Walter Hamm (1926 – 2014), in: Das Grabfeld (Hrsg.: Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V.) 22 (2014).
* Heimatfoerscher mit Leib und Seele, in: Rhön- und Saalepost vom 01. September 2014.
[h4] '''Leo Walter Hamm''' * 8. August 1926 in Most (Tschechien); † 29. August 2014 in [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen im Grabfeld war ein deutscher Schulrat (Titel)|Bezirksschulrat, Heimatforscher und Autor. Der aus dem Sudetenland stammende Hamm kam nach dem Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg nach [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen im Grabfeld wo er den Beruf des Lehrers ergriff. Er legte im Jahr 1952 die Lehramtsprüfung ab. Bis 1970 war Leo Hamm als Lehrer dann als Rektor in Breitensee, Kleineibstadt und im Raum Schweinfurt tätig. Zusätzlich war er als Seminarleiter in der Lehrerausbildung tätig. Von 1970 bis 1979 war Hamm Schulrat im Landkreis Rhön-Grabfeld. Zu Hause war er über viele Jahre hinweg in Merkershausen. Neben seinem beruflichen Engagement war er leidenschaftlicher Heimatforscher und Historiker. Hamm starb im Jahr 2014.
== Auszeichnungen == * Kulturpreis des Landkreises Rhön-Grabfeld * St.-Bruno-Medaille und Liborius-Wagner-Medaille (Bistum Würzburg) * Justus Schneider Medaillie * Bundesverdienstmedaillie
== Schriften (Auswahl) ==
* Der Königshof im Grabfeld von den Anfängen bis zur Reichsgründung, Stadt [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen i. Grabfeld, 1991.
* Die drei verwunschenen Burgfräulein, [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen 1989.
* Sagen, Geschichten und Legenden aus dem Königshöfer Land, [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen 1994.
* Der Dreißigjährige Krieg im Königshöfer Land, Königshofen unter der schwedischen Besatzung 1631 – 1635, [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Königshofen 1997.
== Literatur == * Hanns Friedrich, In Memoriam Leo Walter Hamm (1926 – 2014), in: Das Grabfeld (Hrsg.: Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V.) 22 (2014). * Heimatfoerscher mit Leib und Seele, in: Rhön- und Saalepost vom 01. September 2014.
''Múcio Carneiro Leão'' (1898–1969) war ein brasilianischer Journalist und Autor. Er ist in Recife geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss seines Jurastudiums zog er nach Rio de Janeiro, wo er...
Leonardo de Almeida Silva (geb. 18. Januar 2003), besser bekannt als Léo Silva, ist ein brasilianischer Profifußballspieler, der als Mittelfeldspieler (Verbandsfußball)#Defensiver Mittelfeldspieler|...
= Leonard Evans =
Dr. Leonard Evans (* 1985) ist ein britischer EdTech-Unternehmer. Er war Mitbegründer der Nachhilfeunternehmen The Profs Tuition und Spiers Online Tutors sowie des...