Christopher Langton (Arzt)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Christopher Langton (Arzt)

Post by Anonymous »

'''Christopher Langton'' (1521 – 1578) war ein englischer Arzt.

==Biografie==
Langton wurde 1521 in Riccall in Yorkshire geboren, erhielt seine Ausbildung in Eton und ging am 23. August 1538 als Gelehrter an das King's College in Cambridge. Eine Woche später als alle anderen Stipendiaten seines Jahrgangs, am 2. September 1541, wurde er als Fellow des King's College aufgenommen und schloss sein B.A.-Studium ab. 1542. Zu Weihnachten 1544 erhielt er sein letztes Quartier als Stipendiat in Cambridge, und 1547 beschreibt er sich selbst als „einen Lernenden und noch jungen Studenten der Physik“ (Widmung der Brefe-Abhandlung), und 1549 studierte er „Galen“. de Usu partium.' Sein Exemplar der Pariser Ausgabe von 1528 mit seinem Namen, dem Datum und handschriftlichen Notizen auf mehreren Seiten befindet sich in der Universitätsbibliothek von Cambridge. Er veröffentlichte am 10. April 1547 in London „Eine sehr kurze Abhandlung, in der die Hauptteile von Plysick ordnungsgemäß erklärt werden, das heißt: natürliche Thyngen, nicht natürliche Thyngen, natürliche Thyngen, Thyngen wider die Natur“, mit einer Widmung an Edward, Herzog von Somerset . Er beschreibt die alten Sekten der Physik und behandelt dann Anatomie, Pathologie und Therapie entsprechend der Methode seiner Zeit. Er lobt Plinius, zitiert Hippokrates, Ætius, Paulus Ægineta, Celsus und Galen, von den mittelalterlichen Schriftstellern jedoch nur Avicenna. Sein englischer Stil ist einfach und ähnelt dem von More, da er ebenso voller idiomatischer Ausdrücke ist, aber viel einfacher und raffinierter als der der englischen Abhandlungen der Chirurgen seiner Zeit. Er verfügt über gute Griechischkenntnisse und schrieb eine gute griechische Handschrift, wie seine Kopie von Galen beweist. Im Jahr 1550 veröffentlichte er über denselben Drucker „Edward Whitchurch, of Flete Street, An Introduction into Phisycke, wyth a Universal Dyct.“ Es ist Sir Arthur Darcye gewidmet, von dessen Gunsten er spricht, und beginnt mit einer Ansprache, die Physic persönlich halten soll. Teile davon sind lediglich Änderungen seiner früheren Abhandlung, und der zusätzliche Inhalt ist nicht wichtig. Er wurde am 30. September 1552 als Mitglied des College of Physicians of London aufgenommen, nachdem er seinen M.D.-Abschluss in Cambridge gemacht hatte, wurde jedoch am 17. Juli 1558 wegen Statutenverstoßes und verschwenderischem Verhalten ausgeschlossen. John Caius|Dr. Caius war damals Präsident. Am 16. Juni 1563 wurde er bei einer Intrige mit zwei Mädchen entdeckt und zur Strafe zum Rathaus und durch die Stadt gekarrt. Machyn (Tagebuch, Camden Soc.), der ihn sah, beschreibt sein Erscheinen im Karren. Seine beruflichen Fähigkeiten müssen beträchtlich gewesen sein, denn trotz dieser öffentlichen Schande übte er weiterhin seine Praxis aus. Lord Monteagle gewährte ihm eine Rente, sowohl Sir Thomas Smith als auch Sir Richard Gresham waren seine Patienten, und letzterer hinterließ ihm ein kleines Erbe (Testament abgedruckt in Burgon, Life and Times of Sir T. Gresham, II. 493). Er veröffentlichte ein weiteres Buch, eine „Abhandlung über den Urin, seine Farben und seine Medikamente“, London, 1552. Er starb 1578 und wurde in London in der St. Botolph's Church, Bishopsgate, beigesetzt.

1521 Geburten
1578 Todesfälle
Englische Ärzte des 16. Jahrhunderts
Absolventen des King's College, Cambridge
Menschen aus Yorkshire
Fellows des Royal College of Physicians

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Christopher Russo
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • St. Christopher (Reinhausen)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Christopher de Cañas
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Christopher Tollefsen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Christopher kunz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous