[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Antonius der Bekenner - Deutsches Wikipedia-Forum
Antonius der Bekenner (gest. 844) war von 843 bis zu seinem Tod im Jahr 844 Erzbischof von Thessaloniki (Erzbischöfe von Thessaloniki). Der größte Teil seines Lebens ist durch die Vita seiner Verwandten Theodora von Thessaloniki (Theodora von Thessaloniki) bekannt und er wird wie sie am 2. November von der Ostorthodoxen Kirche verehrt.
==Biografie==
Antonius war ein Verwandter von Theodora von Thessaloniki (Theodora von Thessaloniki), deren Tochter einige Zeit Nonne im Kloster St. Lukas war, wo seine Schwester Aikaterine die Oberin war.
Als starker Gegner des Bildersturms stellte er sich dem armenischen Kaiser Leo V. und wurde von diesem gefoltert und verbannt.
==Verehrung==
Gregor der Presbyter nahm die Biographie von Antonius dem Bekenner in seine Vita von Antonius‘ Verwandter Theodora von Thessaloniki auf.
Der Mönch Guillermus Ludovicus aus dem 11. Jahrhundert brachte zusammen mit den vielen anderen Reliquien, die er während seiner Zeit im byzantinischen Nikomedia sammelte, eine nicht näher bezeichnete Reliquie von Antonius in die Abtei von St. Paul in Cormery.
==Referenzen==
==Quellen==
* * * * *
Byzantinische Bischöfe von Thessaloniki
Christliche Heilige des 9. Jahrhunderts
Heilige des mittelalterlichen Griechenland
Geburten im 8. Jahrhundert
843 Todesfälle
Antonius der Bekenner (gest. 844) war von 843 bis zu seinem Tod im Jahr 844 Erzbischof von Thessaloniki (Erzbischöfe von Thessaloniki). Der größte Teil seines Lebens ist durch die Vita seiner Verwandten Theodora von Thessaloniki (Theodora von Thessaloniki) bekannt und er wird wie sie am 2. November von der Ostorthodoxen Kirche verehrt. ==Biografie== Antonius war ein Verwandter von Theodora von Thessaloniki (Theodora von Thessaloniki), deren Tochter einige Zeit Nonne im Kloster St. Lukas war, wo seine Schwester Aikaterine die Oberin war. Als starker Gegner des Bildersturms stellte er sich dem armenischen Kaiser Leo V. und wurde von diesem gefoltert und verbannt. ==Verehrung== Gregor der Presbyter nahm die Biographie von Antonius dem Bekenner in seine Vita von Antonius‘ Verwandter Theodora von Thessaloniki auf. Der Mönch Guillermus Ludovicus aus dem 11. Jahrhundert brachte zusammen mit den vielen anderen Reliquien, die er während seiner Zeit im byzantinischen Nikomedia sammelte, eine nicht näher bezeichnete Reliquie von Antonius in die Abtei von St. Paul in Cormery. ==Referenzen==
==Quellen== * * * * * Byzantinische Bischöfe von Thessaloniki Christliche Heilige des 9. Jahrhunderts Heilige des mittelalterlichen Griechenland Geburten im 8. Jahrhundert 843 Todesfälle [/h4]
Hermann Anthony Cornelius Weber (* 17. Dezember 1822 in Hamburg; † 9. September 1886 in Othmarschen bei Altona, Hamburg|Altona) war ein Hamburger Senator und Bürgermeister.
'''Anton Govea''' (Lateinische Sprache|lat. '''Anton(ius) Goveanus''') (* 1505 in Beja (Portugal)|Beja, Portugal; † 1565 oder 1566 in Turin) war ein Portugal|portugiesischer Jurist,...
Bild:Westendorf_-_Dösingen_-_Antoniuskapelle_v_O,_Herbst.JPG|mini|St. Antonius (Dösingen)
Die römisch-katholische Kirche|römisch-katholische, Denkmalschutz|denkmalgeschützte...
Bild:Hergensweiler_-_Kapelle_St_Antonius_v_O_02.JPG|mini|St. Antonius von Padua (Hergensweiler)
Die Denkmalschutz|denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche|römisch-katholische...
Bild:Zusmarshausen_St._Antonius_von_Padua_3323.JPG|mini|Kapelle St. Antonius von Padua (Zusmarshausen)
Die Denkmalschutz|denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche|römisch-katholische '''Kapelle...