[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Antonius (Dösingen) - Deutsches Wikipedia-Forum
Bild:Westendorf_-_Dösingen_-_Antoniuskapelle_v_O,_Herbst.JPG|mini|St. Antonius (Dösingen)
Die römisch-katholische Kirche|römisch-katholische, Denkmalschutz|denkmalgeschützte Kapelle_(Kirchenbau)|Kapelle '''St. Antonius''' steht in Dösingen, einem Ortsteil der Gemeinde Westendorf (Landkreis Ostallgäu)|Westendorf im Schwaben (Bayern)|schwäbischen Landkreis Ostallgäu von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege|Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Westendorf (Allgäu) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-182-8 eingetragen. Die Kapelle gehört zur Pfarreiengemeinschaft Germaringen im Dekanat Kaufbeuren des Bistum Augsburg|Bistums Augsburg.
== Beschreibung ==
Die 1744 gebaute Kapelle besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem wenig eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor_(Architektur)|Chor im Osten. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich im Westen ein quadratischer Dachreiter, dessen Obergeschoss mit abgerundeten Ecken den Glockenstuhl mit zwei Kirchenglocken beherbergt, und der mit einer Haube_(Architektur)#Formen|Zwiebelhaube bedeckt ist. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Gewölbe#Stichkappengewölbe|Stichkappengewölbe. Der um 1745 gebaute Altar wird von Statuen des Rochus von Montpellier und des Sebastian_(Heiliger)|heiligen Sebastian flankiert. Auf dem Altarretabel ist Antonius von Padua dargestellt. Seitlich stehen auf Konsole_(Bauwesen)|Konsolen die Statuen des Joachim_(Heiliger)|heiligen Joachim und der Anna_(Heilige)|heiligen Anna.
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern III, Schwaben.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=2008
|Seiten=288
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Ostallgäu
Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Ostallgäu
Kategorie:Antoniuskirche
Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Augsburg
Kategorie:Saalkirche in Bayern
Kategorie:Erbaut in den 1740er Jahren
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
[h4] Bild:Westendorf_-_Dösingen_-_Antoniuskapelle_v_O,_Herbst.JPG|mini|St. Antonius (Dösingen) Die römisch-katholische Kirche|römisch-katholische, Denkmalschutz|denkmalgeschützte Kapelle_(Kirchenbau)|Kapelle '''St. Antonius''' steht in Dösingen, einem Ortsteil der Gemeinde Westendorf (Landkreis Ostallgäu)|Westendorf im Schwaben (Bayern)|schwäbischen Landkreis Ostallgäu von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege|Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Westendorf (Allgäu) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-182-8 eingetragen. Die Kapelle gehört zur Pfarreiengemeinschaft Germaringen im Dekanat Kaufbeuren des Bistum Augsburg|Bistums Augsburg.
== Beschreibung == Die 1744 gebaute Kapelle besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem wenig eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor_(Architektur)|Chor im Osten. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich im Westen ein quadratischer Dachreiter, dessen Obergeschoss mit abgerundeten Ecken den Glockenstuhl mit [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Kirchenglocken beherbergt, und der mit einer Haube_(Architektur)#Formen|Zwiebelhaube bedeckt ist. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Gewölbe#Stichkappengewölbe|Stichkappengewölbe. Der um 1745 gebaute Altar wird von Statuen des Rochus von Montpellier und des Sebastian_(Heiliger)|heiligen Sebastian flankiert. Auf dem Altarretabel ist Antonius von Padua dargestellt. Seitlich stehen auf Konsole_(Bauwesen)|Konsolen die Statuen des Joachim_(Heiliger)|heiligen Joachim und der Anna_(Heilige)|heiligen Anna.
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern III, Schwaben. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=2008 |Seiten=288
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Ostallgäu Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Ostallgäu Kategorie:Antoniuskirche Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Augsburg Kategorie:Saalkirche in Bayern Kategorie:Erbaut in den 1740er Jahren Kategorie:Kirchengebäude in Europa [/h4]
Antonius der Bekenner (gest. 844) war von 843 bis zu seinem Tod im Jahr 844 Erzbischof von Thessaloniki (Erzbischöfe von Thessaloniki). Der größte Teil seines Lebens ist durch die Vita seiner...
Hermann Anthony Cornelius Weber (* 17. Dezember 1822 in Hamburg; † 9. September 1886 in Othmarschen bei Altona, Hamburg|Altona) war ein Hamburger Senator und Bürgermeister.
'''Anton Govea''' (Lateinische Sprache|lat. '''Anton(ius) Goveanus''') (* 1505 in Beja (Portugal)|Beja, Portugal; † 1565 oder 1566 in Turin) war ein Portugal|portugiesischer Jurist,...
Bild:Hergensweiler_-_Kapelle_St_Antonius_v_O_02.JPG|mini|St. Antonius von Padua (Hergensweiler)
Die Denkmalschutz|denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche|römisch-katholische...
Bild:Zusmarshausen_St._Antonius_von_Padua_3323.JPG|mini|Kapelle St. Antonius von Padua (Zusmarshausen)
Die Denkmalschutz|denkmalgeschützte römisch-katholische Kirche|römisch-katholische '''Kapelle...