'''Wimitz''' ist eine Ortschaft#Österreich|Ortschaft in der Gemeinde Frauenstein (Kärnten)|Frauenstein im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Die Ortschaft hat
== Lage ==
Die Ortschaft liegt im Norden der Gemeinde Frauenstein, etwa 9 km nördlich des Bezirkshauptorts Sankt Veit an der Glan.
Die Ortschaft erstreckt sich ab der Propstenmühle (Wimitz 18) über mehr als 4 km Länge hinweg talaufwärts im Tal der Wimitz. Überwiegend liegt sie auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Leiten, zwei Häuser liegen in der Katastralgemeinde Kraig.
In der Ortschaft werden folgende Hofnamen geführt:
''Wallner'' (Nr. 6), ''Fischer'' (Nr. 8), ''Rachlhammer'' (Nr. 9), ''Rachlmühle'' (Nr. 12), ''Rachl'' (Nr. 14), ''Schwarzenbacher'' (Nr. 15) und ''Propstenmühle'' (Nr. 18). Zur Ortschaft gehören auch der ''Wimitzwirt'' und die ''Wimitz Brauerei''.
== Geschichte ==
Der Ortschaftsname ''Wimitz'' wurde nach Gründung der Ortsgemeinden Mitte des 19. Jahrhunderts nicht einheitlich für verschiedene Siedlungsbereiche im Tal der Wimitz verwendet. Die Gliederung in die drei heute bestehenden Ortschaften Wimitz, Innere Wimitz und Äußere Wimitz besteht in ihrer heutigen Bedeutung erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts.
== Bevölkerungsentwicklung ==
Für die Ortschaft ermittelte man folgende Einwohnerzahlen:
* 1961: 19 Häuser, 87 EinwohnerÖsterreichisches Statistisches Zentralamt: ''Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961.'' Österreichische Staatsdruckerei, 1965. S. 256.
* 1991: 15 Häuser, 41 EinwohnerÖsterreichisches Statistisches Zentralamt: ''Ortsverzeichnis 1991 Kärnten''. Wien 1993.
* 2001: 16 Gebäude (davon 11 mit Hauptwohnsitz) mit 17 Wohnungen und 12 Haushalten; 47 Einwohner und 4 NebenwohnsitzfälleStatistik Austria (Hrsg.): ''Ortsverzeichnis 2001 Kärnten.'' Wien 2004. S. 99.
* 2011: 15 Gebäude, 33 EinwohnerAmt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: ''Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014.'' Klagenfurt, 2014.
In der Ortschaft gibt es 2 Arbeitsstätten (Stand 2011; 2001: 0) und 2 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 2001).
Wimitz GdeFrauenstein 03.jpg|Historische Ortschaftstafel Wimitz
Wimitz GdeFrauenstein 05.jpg|Wimitzwirt (Wimitz Nr. 10)
Wimitz GdeFrauenstein 04.jpg|Wimitz beim Wimitzwirt
Wimitz GdeFrauenstein 06.jpg|Wimitz Nr. 9 (Rachelhammer)
Wimitz GdeFrauenstein 01.jpg|Wimitz
Kategorie:Frauenstein (Kärnten)
Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Veit an der Glan
'''Wimitz''' ist eine Ortschaft#Österreich|Ortschaft in der Gemeinde Frauenstein (Kärnten)|Frauenstein im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Die Ortschaft hat == Lage == Die Ortschaft liegt im Norden der Gemeinde Frauenstein, etwa 9 km nördlich des Bezirkshauptorts Sankt Veit an der Glan.
Die Ortschaft erstreckt sich ab der Propstenmühle (Wimitz 18) über [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] als 4 km Länge hinweg talaufwärts im Tal der Wimitz. Überwiegend liegt sie auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Leiten, zwei Häuser liegen in der Katastralgemeinde Kraig.
In der Ortschaft werden folgende Hofnamen geführt: ''Wallner'' (Nr. 6), ''Fischer'' (Nr. 8), ''Rachlhammer'' (Nr. 9), ''Rachlmühle'' (Nr. 12), ''Rachl'' (Nr. 14), ''Schwarzenbacher'' (Nr. 15) und ''Propstenmühle'' (Nr. 18). Zur Ortschaft gehören auch der ''Wimitzwirt'' und die ''Wimitz Brauerei''.
== Geschichte == Der Ortschaftsname ''Wimitz'' wurde nach Gründung der Ortsgemeinden Mitte des 19. Jahrhunderts nicht einheitlich für verschiedene Siedlungsbereiche im Tal der Wimitz verwendet. Die Gliederung in die drei heute bestehenden Ortschaften Wimitz, Innere Wimitz und Äußere Wimitz besteht in ihrer heutigen Bedeutung erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts.
== Bevölkerungsentwicklung == Für die Ortschaft ermittelte man folgende Einwohnerzahlen: * 1961: 19 Häuser, 87 EinwohnerÖsterreichisches Statistisches Zentralamt: ''Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961.'' Österreichische Staatsdruckerei, 1965. S. 256. * 1991: 15 Häuser, 41 EinwohnerÖsterreichisches Statistisches Zentralamt: ''Ortsverzeichnis 1991 Kärnten''. Wien 1993. * 2001: 16 Gebäude (davon 11 mit Hauptwohnsitz) mit 17 Wohnungen und 12 Haushalten; 47 Einwohner und 4 NebenwohnsitzfälleStatistik Austria (Hrsg.): ''Ortsverzeichnis 2001 Kärnten.'' Wien 2004. S. 99. * 2011: 15 Gebäude, 33 EinwohnerAmt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: ''Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014.'' Klagenfurt, 2014.
In der Ortschaft gibt es 2 Arbeitsstätten (Stand 2011; 2001: 0) und 2 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 2001).
Wimitz GdeFrauenstein 03.jpg|Historische Ortschaftstafel Wimitz Wimitz GdeFrauenstein 05.jpg|Wimitzwirt (Wimitz Nr. 10) Wimitz GdeFrauenstein 04.jpg|Wimitz beim Wimitzwirt Wimitz GdeFrauenstein 06.jpg|Wimitz Nr. 9 (Rachelhammer) Wimitz GdeFrauenstein 01.jpg|Wimitz
Kategorie:Frauenstein (Kärnten) Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Veit an der Glan [/h4]
Das '''Alte Schulhaus''' war als ''Schmiedehaus'' ursprünglich Bestandteil der Sensenschmiede an der Palten in der Katastralgemeinde Ramsau (Gemeinde Molln)|Ramsau in der Marktgemeinde Molln in...
'''Río Hurtado''' (früher '''Samo Alto''' genannt) ist eine Gemeinde in der Provinz Limarí in der Región de Coquimbo in Chile. Bei der Volkszählung im Jahr 2017 hatte sie 4278 Einwohner.
Es liegt in...
'''Einödhof''' ist eine kleine Streusiedlung am Ortsrand von Knittelfeld nahe der steirischen Mur (Fluss)|Mur, mit rund 28 Einwohnern (Stand 10. April 2024). Die kleine Siedlung lag in der ehemaligen...
Die '''Gmina Łąck''' ist eine Gmina#Gmina wiejska|Landgemeinde im Powiat Płocki der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie hat etwa 5350 Einwohner. Ihr Sitz ist das Łąck|gleichnamige Dorf mit etwa 1800...