Campo das Princesas-PalastArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Campo das Princesas-Palast

Post by Anonymous »


Der Campo das Princesas Palace ist der Verwaltungssitz der Exekutive (Exekutive (Regierung)) von Pernambuco in Recife, Brasilien.
Es befindet sich in der Nachbarschaft von Santo Antônio (Insel Antônio Vaz), in der Praça da República (Recife) (Praça da República), neben dem Santa Isabel Theater und dem Justizpalast.

Davor steht ein jahrhundertealter Affenbrotbaum (Affenbrotbaum), möglicherweise die Inspirationsquelle für Antoine de Saint-Exupéry (Saint-Exupéry), als er „Der kleine Prinz“ schrieb.Manche sagen es ist der Affenbrotbaum am Praça da República; andere behaupten, es sei der Affenbrotbaum in Natal, der größer sei als der in Recife, da es Berichte gibt, dass Saint-Exupéry beide Städte besuchte, als er „Der kleine Prinz“ schrieb.
== Geschichte ==
Die Idee, ein neues Gebäude für die Gouverneure der Provinz Pernambuco zu errichten, entstand während der Zeit des Gouverneurs José César de Menezes im Jahr 1786. Der Palast wurde an der Stelle des alten Palastes von Freiburg errichtet, der von Fürst John Maurice erbaut wurde von Nassau-Siegen | John Maurice von Nassau.

In der Nähe, im Westen, lagen die Trümmer des ehemaligen Freiburger Schlosses, dem Hauptquartier der Regierung von Nassau-Siegen (John Maurice, Prinz von Nassau-Siegen) während der niederländischen Invasionen in Brasilien.

Sein Bau geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als der damalige Gouverneur Francisco do Rego Barros, später Graf von Boa Vista, 1841 den Ingenieur Firmino Herculano de Morais Âncora mit dem Bau des Provinzpalastes beauftragte, in den die Republik umgewandelt werden sollte der Staatspalast.
Im Jahr 1859 wurde es renoviert, um Dom Pedro II., Kaiser Pedro II. von Brasilien, Kaiserin Teresa Cristina von beiden Sizilien und ihre Töchter unterzubringen, und wurde dann in Campo das Princesas umbenannt ( Allerdings dauerte es bis 1841, als Francisco do Rego Barros im Amt war, dass ein neuer Palast für die Gouverneure von Pernambuco gebaut wurde, der das Erário Régio-Gebäude ersetzte. Das Projekt wurde vom Ingenieur Colonel Moraes Âncora entworfen.

Das neue Gebäude mit zwei Etagen hatte eine große Tür in der Mitte der Hauptfassade, die von vier kleineren flankiert wurde, von Fenstern umgeben war und deren Vorderseite zum Ost-Süd-Teil der Stadt und nicht mehr zum Meer hin ausgerichtet war.

Bevor Kaiser Pedro II. und seine Frau Kaiserin Tereza Cristina in Begleitung eines großen Gefolges von Adligen und Hofbeamten Pernambuco besuchten, ernannte der damalige Präsident der Provinz, Luiz Barbalho Muniz Fiúza, unter seinem Vorsitz eine Kommission, die Vorkehrungen und Vorbereitungen für die Umgestaltung des Palastes treffen sollte , der die königlichen Besucher beherbergen sollte, in einen Kaiserpalast um.

Nach seinem Aufenthalt in Pernambuco schrieb Dom Pedro II. in sein Tagebuch:
Damals hieß der Park vor dem Palast, der früher Campo da Honra hieß, Largo do Paço, aber die Leute nannten ihn nun Campo das Princesas, als Hommage an die Töchter der Kaiser Brasiliens. So groß war Pernambucos Mitgefühl für die kaiserliche Familie, die der Provinz mit einem fast einmonatigen Besuch die Ehre erwiesen hatte.

Nach dieser goldenen Phase als Kaiserpalast blieb der Regierungspalast zurück und erst 1873 wurde eine erneute Renovierung durchgeführt. Auf der Rückseite wurde, ohne die Fassade und die dimensionale Architektur zu verändern, ein weiteres Stockwerk gebaut, das mit dem Hauptgebäude verbunden ist und als Residenz des Gouverneurs dient, sowie zwei weitere separate Stockwerke für allgemeine Zwecke.

Im Jahr 1920 wurde das Gebäude unter der Regierung von José Rufino Bezerra Cavalcanti erneut renoviert und ein weiteres Stockwerk errichtet, das den gesamten Gebäudekörper abdeckte und dadurch deutlich größer wurde. Die bisherigen kleinen Gebäude wurden abgerissen, um Platz für einen Gartenpark zu schaffen, und es wurden neue Stockwerke für die Nutzung durch die Staatsämter errichtet. Das architektonische Ensemble ähnelte damals dem heutigen. Aufgrund des Todes von Gouverneur José Rufino Bezerra Cavalcanti wurden diese Arbeiten erst 1922 unter der Übergangsregierung von Severino Pinheiro abgeschlossen.

Die Beleuchtung im Palast war die modernste und größte, die jemals in Pernambuco durchgeführt wurde. Es gab 75 Spots mit insgesamt 75.000 Kerzen. Die gesamte Installation wurde mit Bleileitern in die Wände eingebaut, was damals ein Novum war. Luxuriöser Louis-XVI-Stil|Kristallkronleuchter im Louis-XVI-Stil und mehrere dekorative Wandleuchten wurden in allen Sälen und Vorräumen installiert, die zusammen mit den Kronleuchtern insgesamt 143 Lichtpunkte bildeten.

Während der Regierung von Estácio Coimbra von 1926 bis 1930 wurde der Palast renoviert, dekoriert und eingerichtet und 1967 als Regierungssitz der Republik unter Präsident Artur da Costa e Silva (Arthur da Costa e.) genutzt Silva und Gouverneur Nilo de Sousa Coelho.
1980 benannte die Stadt das Gebiet offiziell in Praça da República um, der Ausdruck „Campo das Princesas“ bleibt jedoch bis heute bestehen.

Als Bühne für Großveranstaltungen und Zeuge wichtiger politischer Treffen steht der Campo das Princesas-Palast seit dem 17. Jahrhundert an derselben Stelle, die Graf Maurício de Nassau als Sitz der Regierung von Pernambuco wählte.

== Notizen und Referenzen ==

=== Notizen ===


=== Referenzen ===


== Siehe auch ==

* Gesetzgebende Versammlung von Pernambuco

* [https://web.archive.org/web/20070311045 ... lacio.html Geschichte des Palastes] (auf brasilianisches Portugiesisch)
* [https://www.pe.gov.br/governo/ Gouverneur von Pernambuco] (auf brasilianisches Portugiesisch)

Neoklassizistische Architektur in Brasilien
Fernambuk
Geschichte von Pernambuco
Paläste in Brasilien
Offizielle Residenzen in Brasilien
Politik von Pernambuco

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Pozuel del Campo
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Pinilla del Campo
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Giustiniani-Palast
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous
  • Palast von Czartoryski-Dzieduszycki
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Gambacorti-Palast
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous