[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Lazarus Spring Park - Deutsches Wikipedia-Forum
Der '''Lazar-Hloba-Park'' (
==Geschichte==
Die Geschichte des Parks reicht bis zur Gründung Katerynoslaws zurück. Der Kosak (Kosaken) Lazar Hloba gründete den Park, der damals ein Garten war. Nach dem Ende seines Militärdienstes im Jahr 1743 entschied er sich, sich hier niederzulassen, weil ihn die malerischen Gebiete entlang des Dnjepr faszinierten. Gartenarbeit war seine Leidenschaft, daher legte er nach seinem Umzug mehrere Gärten an und baute vier Wassermühlen (Wassermühlen) entlang des Flusses.
Der obere Garten am Flussufer war der erste Standort, den Hloba verlegte. Er war sehr erfreut über die vielen wunderschönen Bäume und Blumen, die er in Dnipro, dem heutigen Taras-Schewtschenko-Park, gepflanzt hatte.
Hloba erweiterte den Tieflandgarten von dem See, der einst dort stand, wo heute der Ozerka-Markt steht, bis zur zukünftigen Sadovaya-Straße (heute St. Andriy Fabra). Er verbrachte hier nur etwa zehn Jahre, bevor er 1793 im Alter von 104 Jahren verstarb. Nach seinem Tod wurde der Garten einem Leinwandfabrikanten an seinem westlichen Rand übergeben,
Im Jahr 1806 benötigte Noworossijsk einzigartige Bäume und Pflanzen für Obstplantagen, weshalb Alexander I., Kaiser von Russland, Gouverneur Armand Emmanuel de Vignerot du Plessis, Herzog von Richelieu, 5. Herzog von Richelieu, den obersten Garten anlegen ließ in Ekaterinoslav für öffentliche Feiern und der untere Garten sollte für die regelmäßige Landschaftsgestaltung zurückgegeben werden. Der Park umfasste damals mehr als
Unter der ständigen Leitung von General Ivan Inzov (Ivan Nikitich Inzov) war das Komitee bis 1843 tätig. Die Artensammlung des Gartens wuchs in dieser Zeit und erreichte 1837 945 Pflanzengattungen. Jährlich werden 20.000 Setzlinge verkauft. Der Park und die Poltawa-Gartenbauschule wurden 1837 dem neu gegründeten Ministerium für Staatseigentum unterstellt. Obwohl die Schule, die als Grundlage diente, bis 1858 bestand, verfällt der Katerynoslawische Botanische Garten seit dem Tod seines Gründers im Jahr 1848 zunehmend.< ref name=":3" />
Im Jahr 1869 wurde der Schatzgarten in Stadtgarten umbenannt. Aus diesem Grund wurde der westliche Teil 1895 geteilt und für die Öffentlichkeit unzugänglich gemacht und zum Technischen Garten umgestaltet, während der verbleibende Teil städtisch und für alle Besucher zugänglich blieb. Der technische Teil wurde verpachtet , Forschungsräume und Gewächshäuser blieben erhalten und eine Gartenschule wurde wiedereröffnet. Ein kleiner See innerhalb der Parkgrenzen wuchs im 19. Jahrhundert, als das Wasser des nahegelegenen Sees an der Stelle des heutigen Lake Market zufror.
Zeitungen vom Dezember 1935 berichteten, dass die Pioniere der neu gegründeten Schule und die Komsomol-Bewohner der Lokomotivreparaturfabrik gemeinsam den Bau einer Kindereisenbahn in der Stadt anstrebten. So begannen die Arbeiten am 2. April 1936 und die
Ein Brunnen mit einer Samson-Skulptur war vielleicht die Hauptattraktion des Parks, wie Bilder aus den 1950er und 1960er Jahren unweigerlich zeigten. Nach dem Krieg, Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde es installiert. Das Lazar-Hlobe-Obelisk-Denkmal wurde 1936 abgerissen, um Platz für die Kindereisenbahn zu schaffen, und erst 1972 wurde dort ein Ersatzdenkmal aufgestellt. Er malt ein Bild von ihm, wie er sich ein wenig umklammert Stück Holz. Erst 1992 erhielt der Park seinen heutigen Namen Lazar Hloba Park.
Am 27. April 2012 war um 12:45 Uhr vor dem Haupteingang des Parks an der Dmytro-Jawornyzkyj-Allee (ehemals Karl-Marx-Allee) eine Explosion zu hören. Dies war die dritte Explosion in einer Reihe von Terroranschlägen in Dnipropetrowsk im Jahr 2012. Drei Personen wurden verletzt, einer von ihnen musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
== Sehenswürdigkeiten und Bauwerke ==
Spielplätze, ein Rennzentrum, eine Kindereisenbahn sowie verschiedene Bereiche zum Flanieren und Entspannen sind vorhanden. In der Mitte des Parks wurde ein künstlicher See angelegt. An einem Ende des Parks ist eine Szene in Form einer Muschel geschmückt. Rund um den See gibt es ein Sommertheater und verschiedene Aktivitäten.
* Denkmal von Valery Chkalov – das heutige Bronzedenkmal ersetzte das erste, das erstmals 1957 im Park erschien.
* Denkmal von Lazar Hloba – ein Symbol des Parks und eine Hommage an seinen Gründer.
* Delfinarium Dnipro – seit 2009 das Delfinarium des Parks.
* Kindereisenbahn – eine 1936 gebaute Kinder-Schmalspurbahn.
== Galerie ==
Touristenattraktionen im Oblast Dnipropetrowsk
Gebäude und Bauwerke in Dnipro
Parks in Dnipro
Der '''Lazar-Hloba-Park'' ( ==Geschichte== Die Geschichte des Parks reicht bis zur Gründung Katerynoslaws zurück. Der Kosak (Kosaken) Lazar Hloba gründete den Park, der damals ein Garten war. Nach dem Ende seines Militärdienstes im Jahr 1743 entschied er sich, sich hier niederzulassen, weil ihn die malerischen Gebiete entlang des Dnjepr faszinierten. Gartenarbeit war seine Leidenschaft, daher legte er nach seinem Umzug mehrere Gärten an und baute vier Wassermühlen (Wassermühlen) entlang des Flusses. Der obere Garten am Flussufer war der erste Standort, den Hloba verlegte. Er war sehr erfreut über die vielen wunderschönen Bäume und Blumen, die er in Dnipro, dem heutigen Taras-Schewtschenko-Park, gepflanzt hatte. Hloba erweiterte den Tieflandgarten von dem See, der einst dort stand, wo heute der Ozerka-Markt steht, bis zur zukünftigen Sadovaya-Straße (heute St. Andriy Fabra). Er verbrachte hier nur etwa zehn Jahre, bevor er 1793 im Alter von 104 Jahren verstarb. Nach seinem Tod wurde der Garten einem Leinwandfabrikanten an seinem westlichen Rand übergeben, Im Jahr 1806 benötigte Noworossijsk einzigartige Bäume und Pflanzen für Obstplantagen, weshalb [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] I., Kaiser von Russland, Gouverneur Armand Emmanuel de Vignerot du Plessis, Herzog von Richelieu, 5. Herzog von Richelieu, den obersten Garten anlegen ließ in Ekaterinoslav für öffentliche Feiern und der untere Garten sollte für die regelmäßige Landschaftsgestaltung zurückgegeben werden. Der Park umfasste damals mehr als Unter der ständigen Leitung von General Ivan Inzov (Ivan Nikitich Inzov) war das Komitee bis 1843 tätig. Die Artensammlung des Gartens wuchs in dieser Zeit und erreichte 1837 945 Pflanzengattungen. Jährlich werden 20.000 Setzlinge verkauft. Der Park und die Poltawa-Gartenbauschule wurden 1837 dem neu gegründeten Ministerium für Staatseigentum unterstellt. Obwohl die Schule, die als Grundlage diente, bis 1858 bestand, verfällt der Katerynoslawische Botanische Garten seit dem Tod seines Gründers im Jahr 1848 zunehmend.< ref name=":3" />
Im Jahr 1869 wurde der Schatzgarten in Stadtgarten umbenannt. Aus diesem Grund wurde der westliche Teil 1895 geteilt und für die Öffentlichkeit unzugänglich gemacht und zum Technischen Garten umgestaltet, während der verbleibende Teil städtisch und für alle Besucher zugänglich blieb. Der technische Teil wurde verpachtet , Forschungsräume und Gewächshäuser blieben erhalten und eine Gartenschule wurde wiedereröffnet. Ein kleiner See innerhalb der Parkgrenzen wuchs im 19. Jahrhundert, als das Wasser des nahegelegenen Sees an der Stelle des heutigen Lake Market zufror.
Zeitungen vom Dezember 1935 berichteten, dass die Pioniere der neu gegründeten Schule und die Komsomol-Bewohner der Lokomotivreparaturfabrik gemeinsam den Bau einer Kindereisenbahn in der Stadt anstrebten. So begannen die Arbeiten am 2. April 1936 und die Ein Brunnen mit einer Samson-Skulptur war vielleicht die Hauptattraktion des Parks, wie Bilder aus den 1950er und 1960er Jahren unweigerlich zeigten. Nach dem Krieg, Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde es installiert. Das Lazar-Hlobe-Obelisk-Denkmal wurde 1936 abgerissen, um Platz für die Kindereisenbahn zu schaffen, und erst 1972 wurde dort ein Ersatzdenkmal aufgestellt. Er malt ein Bild von ihm, wie er sich ein wenig umklammert Stück Holz. Erst 1992 erhielt der Park seinen heutigen Namen Lazar Hloba Park.
Am 27. April 2012 war um 12:45 Uhr vor dem Haupteingang des Parks an der Dmytro-Jawornyzkyj-Allee (ehemals Karl-Marx-Allee) eine Explosion zu hören. Dies war die dritte Explosion in einer Reihe von Terroranschlägen in Dnipropetrowsk im Jahr 2012. Drei Personen wurden verletzt, einer von ihnen musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. == Sehenswürdigkeiten und Bauwerke == Spielplätze, ein Rennzentrum, eine Kindereisenbahn sowie verschiedene Bereiche zum Flanieren und Entspannen sind vorhanden. In der Mitte des Parks wurde ein künstlicher See angelegt. An einem Ende des Parks ist eine Szene in Form einer Muschel geschmückt. Rund um den See gibt es ein Sommertheater und verschiedene Aktivitäten. * Denkmal von Valery Chkalov – das heutige Bronzedenkmal ersetzte das erste, das erstmals 1957 im Park erschien. * Denkmal von Lazar Hloba – ein Symbol des Parks und eine Hommage an seinen Gründer. * Delfinarium Dnipro – seit 2009 das Delfinarium des Parks. * Kindereisenbahn – eine 1936 gebaute Kinder-Schmalspurbahn.
== Galerie ==
Touristenattraktionen im Oblast Dnipropetrowsk Gebäude und Bauwerke in Dnipro Parks in Dnipro [/h4]
Das Zentrum existiert immer noch, verankert durch einen Target Stores|Target Store.
Es wurde 2020 für 39 Millionen US-Dollar an Asana Partners verkauft.
Einkaufszentren in der Nachbarschaft...
Louis „Lou“ Lazarro (7. Januar 1935 – 1. Mai 2000) war ein US-amerikanischer Modified-Rennfahrer. Er war sowohl auf unbefestigten als auch auf asphaltierten Oberflächen gleichermaßen versiert, fuhr...
Lazarus Lamilami oder Merwulidji (ca. 1908 bis 1913 – 20. September 1977) war ein Maung-Mann und methodistischer Prediger, der zwischen 1908 und 1913 am Brogden Beach in Warruwi geboren wurde....
Datei:Robert du Parc 1919.jpg|mini|Der Maler Robert du Parc 1919
'''Robert du Parc''' (* 22. September 1889 in Klagenfurt; † 16. Januar 1979 in Meran|Merano war ein Südtiroler Malerei|Maler,...