Conostylis tomentosa ist eine rhizomatöse, büschelige mehrjährige Pflanze, eine grasartige Pflanze oder ein krautiges Kraut aus der Familie der Haemodoraceae und kommt endemisch im Südwesten Australiens vor von Westaustralien. Es hat flache Blätter mit Haarborsten an den Blatträndern und goldgelbe, röhrenförmige Blüten.
==Beschreibung==
„Conostylis tomentosa“ ist eine rhizomatöse, büschelige, mehrjährige grasartige Pflanze oder ein Kraut, das typischerweise bis zu einer Höhe von bis zu 100 m wächst
==Taxonomie und Benennung==
Conostylis tomentosa wurde erstmals 1987 von Stephen Hopper in der Flora of Australia (Flora of Australia (Serie)) anhand von Exemplaren, die er gesammelt hatte, offiziell beschrieben
==Verbreitung und Lebensraum==
Dieser Conostylis wächst im Sand der Heide zwischen Eneabba und Arrowsmith, Westaustralien|Arrowsmith in der Bioregion Geraldton Sandplains im Südwesten Westaustraliens.
==Erhaltungszustand==
„Conostylis tomentosa“ wird vom Ministerium für Biodiversität, Naturschutz und Attraktionen der westaustralischen Regierung (Westaustralien) als „nicht gefährdet“ eingestuft.
Conostylis|seminuda
Commelinales of Australia
Angiospermen Westaustraliens
1987 beschriebene Pflanzen
Von Stephen Hopper benannte Taxa
Conostylis tomentosa ist eine rhizomatöse, büschelige mehrjährige Pflanze, eine grasartige Pflanze oder ein krautiges Kraut aus der Familie der Haemodoraceae und kommt endemisch im Südwesten Australiens vor von Westaustralien. Es hat flache Blätter mit Haarborsten an den Blatträndern und goldgelbe, röhrenförmige Blüten.
==Beschreibung== „Conostylis tomentosa“ ist eine rhizomatöse, büschelige, mehrjährige grasartige Pflanze oder ein Kraut, das typischerweise bis zu einer Höhe von bis zu 100 m wächst ==Taxonomie und Benennung== Conostylis tomentosa wurde erstmals 1987 von Stephen Hopper in der Flora of Australia (Flora of Australia (Serie)) anhand von Exemplaren, die er gesammelt hatte, offiziell beschrieben ==Verbreitung und Lebensraum== Dieser Conostylis wächst im Sand der Heide zwischen Eneabba und Arrowsmith, Westaustralien|Arrowsmith in der Bioregion Geraldton Sandplains im Südwesten Westaustraliens.
==Erhaltungszustand== „Conostylis tomentosa“ wird vom Ministerium für Biodiversität, Naturschutz und Attraktionen der westaustralischen Regierung (Westaustralien) als „nicht gefährdet“ eingestuft.
Conostylis|seminuda Commelinales of Australia Angiospermen Westaustraliens 1987 beschriebene Pflanzen Von Stephen Hopper benannte Taxa [/h4]