Sankt Lukasbruderschaft SolothurnArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Sankt Lukasbruderschaft Solothurn

Post by Guest »



== Literatur ==
* Jakob Amiet: ''Solothurns Kunstbestrebungen und dessen Lukasbruderschaft'' Solothurn 1859
* Franz Anton Zetter-Collin: ''Die St. Lukas-Bruderschaft von Solothurn, 1559–1909'' Festschrift zum 350-Jahr-Jubiläum, Solothurn 1909
* E. Schlatter: ''Geschichte des Solothurnischen Kunstmuseums'' Jahrbuch für Kunst und Kunstpflege in der Schweiz, Band 2, 1915–1921
* Hans von Burg: ''Die Wappenbücher von Solothurn'', Schweizerisches Archiv für Heraldik, Band 41, 1927
* Hans Enz und Konrad Glutz von Blotzheim: ''400 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–1959'' Solothurn 1959
* Ulrich Luder: ''1559 – Solothurn und seine Lukasbruderschaft'' Festrede zur 400-Jahrfeier am 24. Januar 1959, Solothurn 1964
* René Monteil: ''Die Solothurner Bruderschaften – Die St. Lukasbruderschaft'' Jurablätter: Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde, Band 42, 1980
* ''450 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–2009'', Festschrift 2009 (ohne Ort, ohne Datum)
* Urs Bertschinger: ''Was Wandmalereifunde über das Solothurner Malerhandwerk im 17. Jahrhundert erzählen, ''in Jahrbuch der Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn Nr. 23, 2018
* Max Wild: ''„Alli Johr es Galafrässe“ – 500 Jahre Stadtgeschichte in 11 Solothurner Biographien: die Festreden des Bruderschaftsmeisters 2007–2018 der Sankt Lukasbruderschaft Solothurn'' Rothus Verlag, Solothurn 2018, ISBN 978-3-03865-029-4

* [https://www.lukasbruderschaft.ch/ Offizielle Webseite der Sank Lukas Bruderschaft Solothurn]

Kategorie:Gegründet 1559
Kategorie:Organisation (Solothurn)

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post