[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Sankt Lukasbruderschaft Solothurn - Deutsches Wikipedia-Forum
== Literatur ==
* Jakob Amiet: ''Solothurns Kunstbestrebungen und dessen Lukasbruderschaft'' Solothurn 1859
* Franz Anton Zetter-Collin: ''Die St. Lukas-Bruderschaft von Solothurn, 1559–1909'' Festschrift zum 350-Jahr-Jubiläum, Solothurn 1909
* E. Schlatter: ''Geschichte des Solothurnischen Kunstmuseums'' Jahrbuch für Kunst und Kunstpflege in der Schweiz, Band 2, 1915–1921
* Hans von Burg: ''Die Wappenbücher von Solothurn'', Schweizerisches Archiv für Heraldik, Band 41, 1927
* Hans Enz und Konrad Glutz von Blotzheim: ''400 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–1959'' Solothurn 1959
* Ulrich Luder: ''1559 – Solothurn und seine Lukasbruderschaft'' Festrede zur 400-Jahrfeier am 24. Januar 1959, Solothurn 1964
* René Monteil: ''Die Solothurner Bruderschaften – Die St. Lukasbruderschaft'' Jurablätter: Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde, Band 42, 1980
* ''450 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–2009'', Festschrift 2009 (ohne Ort, ohne Datum)
* Urs Bertschinger: ''Was Wandmalereifunde über das Solothurner Malerhandwerk im 17. Jahrhundert erzählen, ''in Jahrbuch der Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn Nr. 23, 2018
* Max Wild: ''„Alli Johr es Galafrässe“ – 500 Jahre Stadtgeschichte in 11 Solothurner Biographien: die Festreden des Bruderschaftsmeisters 2007–2018 der Sankt Lukasbruderschaft Solothurn'' Rothus Verlag, Solothurn 2018, ISBN 978-3-03865-029-4
== Literatur == * Jakob Amiet: ''Solothurns Kunstbestrebungen und dessen Lukasbruderschaft'' Solothurn 1859 * Franz Anton Zetter-Collin: ''Die St. Lukas-Bruderschaft von Solothurn, 1559–1909'' Festschrift zum 350-Jahr-Jubiläum, Solothurn 1909 * E. Schlatter: ''Geschichte des Solothurnischen Kunstmuseums'' Jahrbuch für Kunst und Kunstpflege in der Schweiz, Band 2, 1915–1921 * Hans von Burg: ''Die Wappenbücher von Solothurn'', Schweizerisches Archiv für Heraldik, Band 41, 1927 * Hans Enz und Konrad Glutz von Blotzheim: ''400 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–1959'' Solothurn 1959 * Ulrich Luder: ''1559 – Solothurn und seine Lukasbruderschaft'' Festrede zur 400-Jahrfeier am 24. Januar 1959, Solothurn 1964 * René Monteil: ''Die Solothurner Bruderschaften – Die St. Lukasbruderschaft'' Jurablätter: Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde, Band 42, 1980 * ''450 Jahre St. Lukasbruderschaft Solothurn 1559–2009'', Festschrift 2009 (ohne Ort, ohne Datum) * Urs Bertschinger: ''Was Wandmalereifunde über das Solothurner Malerhandwerk im 17. Jahrhundert erzählen, ''in Jahrbuch der Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn Nr. 23, 2018 * Max Wild: ''„Alli Johr es Galafrässe“ – 500 Jahre Stadtgeschichte in 11 Solothurner Biographien: die Festreden des Bruderschaftsmeisters 2007–2018 der Sankt Lukasbruderschaft Solothurn'' Rothus Verlag, Solothurn 2018, ISBN 978-3-03865-029-4
* [https://www.lukasbruderschaft.ch/ Offizielle Webseite der Sank Lukas Bruderschaft Solothurn]
Die '''Sankt-Michael-Kirche''' ist eine Moderne (Architektur)|modernistische Römisch-katholische Kirche in Chile|katholische Kirche (Bauwerk)|Kirche in der Kommune Providencia (Chile)|Providencia,...
Die Gouverneurswahlen in Sankt Petersburg 2024 finden vom 6. bis 8. September 2024, am gemeinsamen Wahltag der russischen Regionalwahlen 2024, statt. Der amtierende Gouverneur Alexander Beglov kann...
Die Fakultät für Mathematik und Mechanik der Staatlichen Universität Sankt Petersburg ist ein Forschungs- und Bildungszentrum in den Bereichen Mathematik, Mechanik, Astronomie und Informatik.
Die evangelische '''Stadtkirche Nürtingen''' ist die Kirche im Zentrum von Nürtingen und trägt auch den Namen Laurentiuskirche. Das lässt auf eine Kirchengründung im 10./11. Jahrhundert schließen....