[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Lord Teminabuan - Deutsches Wikipedia-Forum
„Petuanan“ Teminabuan, auch „Petuanan Kaibus“ genannt, ist einer der vier „Petuanan“ im traditionellen Regierungssystem des Tehit-Volkes. Dieses „Petuanan“ ist das „Petuanan“, das unter den drei anderen „Petuanan“ als das einflussreichste gilt.
==Geschichte==
Zitiert die Worte von :nl:Jaap Timmer|Jaap Timmer, einem niederländischen Schriftsteller.
„Die Region Teminabuan wurde in den Einflussbereich des Sailolof-‚Königreichs‘ einbezogen, dessen Anführer als Nebenflüsse des Sultans von Tidore bezeichnet wurden. Imyan- und Tehit-Mythologie, Entstehungsgeschichte und Erklärung der ungleichen Verteilung des Reichtums in der Welt, beschrieb Tidore und Sailolof als Zentren des Reichtums und des Wissens. König von Sailolof lebt auf der Insel Salawati, einer der Inseln im Raja Ampat-Archipel westlich der Bird's Head-Halbinsel.
Es wird auch berichtet, dass Teminabuan und Inanwatan in den späteren Jahren seines Bestehens unter der Herrschaft des Tidore-Sultanats („zelfbestuur“) standen. In der Geschichte sind drei Personen aus der Region Teminabuan und Ayamaru, Maybrat (Ayamaru), zu Königen erklärt worden. Sie sind Angguok Kondjol (Fle-Fle Kondjol) als „Raja Kaibus“, Besi Thesia als „Raja Siribau“ und Flebroe Solossa als „Raja Framu“ (Ayamaru).
Die drei Könige wurden von Gesandten des Tidore-Sultanats im Dorf Wersar in der Nähe des Kaibus-Flusses ernannt. Als Beweis ihrer Ernennung erhielten sie Medaillen und Stäbe sowie Songkok. Der Ernennungsbrief wurde in Niederländisch (Niederländisch) und Malaiisch (Malaiisch) verfasst. Dieses Ereignis ereignete sich in den 1920er bis 1930er Jahren.
== Liste der Herrscher ==
== Gebiete ==
Es wird angenommen, dass Angguok eine aktive Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Teminabuan, Ayamaru, Ayamaru, Aitinyo, Maybrat (Maybrat) und Aifat, Aifat (Maybrat) gespielt hat. Nach den Notizen des niederländischen Zivilbeamten Dumas im „Memorandum für die Afdeeling West-Neuguinea“ (1911) war Angguok ein Vermittler zwischen der niederländischen Kolonialregierung und dem umliegenden papuanischen Volk rund um den Fluss Kaibus. Mehrere lokale Lieder erzählen auch die Geschichte von Angguoks Reise als Held vom Kaibus-Fluss zum Seremuk-Fluss. Er wird als starker Mann beschrieben, der über das Küstengebiet von Inanwatan bis Cape Sele herrschte. Es gelang ihm auch, Sklaven zu fangen, die dann an die Königreiche auf der Onin-Halbinsel und an das Königreich auf Salawati verkauft wurden.
==Siehe auch==
*Islam di Papua Barat|Islam in West-Papua
*Sailolof-Königreich
Häuptlingstümer
Königreiche in Indonesien
Königreiche in Südostasien
Südwest-Papua
„Petuanan“ Teminabuan, auch „Petuanan Kaibus“ genannt, ist einer der vier „Petuanan“ im traditionellen Regierungssystem des Tehit-Volkes. Dieses „Petuanan“ ist das „Petuanan“, das unter den drei anderen „Petuanan“ als das einflussreichste gilt. ==Geschichte== Zitiert die Worte von :nl:Jaap Timmer|Jaap Timmer, einem niederländischen Schriftsteller.
„Die Region Teminabuan wurde in den Einflussbereich des Sailolof-‚Königreichs‘ einbezogen, dessen Anführer als Nebenflüsse des Sultans von Tidore bezeichnet wurden. Imyan- und Tehit-Mythologie, Entstehungsgeschichte und Erklärung der ungleichen Verteilung des Reichtums in der Welt, beschrieb Tidore und Sailolof als Zentren des Reichtums und des Wissens. König von Sailolof lebt auf der Insel Salawati, einer der Inseln im Raja Ampat-Archipel westlich der Bird's Head-Halbinsel.
Es wird auch berichtet, dass Teminabuan und Inanwatan in den späteren Jahren seines Bestehens unter der Herrschaft des Tidore-Sultanats („zelfbestuur“) standen. In der Geschichte sind drei Personen aus der Region Teminabuan und Ayamaru, Maybrat (Ayamaru), zu Königen erklärt worden. Sie sind Angguok Kondjol (Fle-Fle Kondjol) als „Raja Kaibus“, Besi Thesia als „Raja Siribau“ und Flebroe Solossa als „Raja Framu“ (Ayamaru).
Die drei Könige wurden von Gesandten des Tidore-Sultanats im Dorf Wersar in der Nähe des Kaibus-Flusses ernannt. Als Beweis ihrer Ernennung erhielten sie Medaillen und Stäbe sowie Songkok. Der Ernennungsbrief wurde in Niederländisch (Niederländisch) und Malaiisch (Malaiisch) verfasst. Dieses Ereignis ereignete sich in den 1920er bis 1930er Jahren.
== Liste der Herrscher == == Gebiete == Es wird angenommen, dass Angguok eine aktive Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Teminabuan, Ayamaru, Ayamaru, Aitinyo, Maybrat (Maybrat) und Aifat, Aifat (Maybrat) gespielt hat. Nach den Notizen des niederländischen Zivilbeamten Dumas im „Memorandum für die Afdeeling West-Neuguinea“ (1911) war Angguok ein Vermittler zwischen der niederländischen Kolonialregierung und dem umliegenden papuanischen Volk rund um den Fluss Kaibus. Mehrere lokale Lieder erzählen auch die Geschichte von Angguoks Reise als Held vom Kaibus-Fluss zum Seremuk-Fluss. Er wird als starker Mann beschrieben, der über das Küstengebiet von Inanwatan bis Cape Sele herrschte. Es gelang ihm auch, Sklaven zu fangen, die dann an die Königreiche auf der Onin-Halbinsel und an das Königreich auf Salawati verkauft wurden.
==Siehe auch== *:id:Islam di Papua Barat|Islam in West-Papua *Sailolof-Königreich
Häuptlingstümer Königreiche in Indonesien Königreiche in Südostasien Südwest-Papua [/h4]
Preston Lord (23. September 2007 – 30. Oktober 2023) war ein Teenager aus Arizona, der am 28. Oktober 2023 auf einer Halloween-Party zusammengeschlagen wurde und sich in einem kritischen Zustand...
'''''Lord Piccolo'''' ist eine Operette in zwei Akten mit Musik von Henri Berény und einem deutschsprachigen Libretto von Rudolph Schanzer & Carl Lindau. Die Uraufführung fand am 9. Januar 1910 im...
John MacLellan war von 1767 bis 1801 7. Lord Kirkcudbright. Als Sohn von William MacLellan, 6. Lord Kirkcudbright, und Margaret Murray wurde er am 10. Januar 1729 im Edinburgh Parish, Edinburgh,...
'''Lanre Okunlola'' (geb
==Frühes Leben und Bildung==
Lanre Okunlola wurde am 26. Januar 1966 in Lagos, Nigeria, als Sohn von Herrn und Frau Okunola geboren. Zwischen 1970 und 1980 schloss er seine...