Lord PiccoloArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Lord Piccolo

Post by Anonymous »

'''''Lord Piccolo'''' ist eine Operette in zwei Akten mit Musik von Henri Berény und einem deutschsprachigen Libretto von Rudolph Schanzer & Carl Lindau. Die Uraufführung fand am 9. Januar 1910 im Johann-Strauss-Theater in Wien, Österreich, statt. ==Handlung==
Der Earl of Goberdeen versucht, seinen vermissten Neffen zu finden, der der Erbe seines schottischen Vermögens ist. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort war die Stadt Paris, und der Graf hat einen Detektiv, Dupont, angeheuert, um in dieser Stadt nach ihm zu suchen. Dupont kann den Neffen des Earls nicht ausfindig machen, aber es gelingt ihm, seine Schwester Daisy, die Nichte des Earls, zu finden, die als Bardame in Paris arbeitet. Sie weiß auch nicht, wo ihr Bruder ist, da sie sich seit ihrer Kindheit von ihm getrennt hat. Unterdessen nimmt der Earl of Goberdeen die Dienste von Amaranth, einem Wahrsager und Seher, in Anspruch, um seinen Neffen ausfindig zu machen.

Dupont ist frustriert über sein Scheitern und möchte seinen Vertrag mit dem Earl of Goberdeen erfüllen. Er überredet Daisy, nach Schottland zu gehen und sich als ihr Bruder auszugeben. Es gelingt ihm, sie als Jungen zu verkleiden. Es kommt zu einer Komödie voller Fehler, als die beiden versuchen, den Herzog auszutricksen. Die Sache wird für Daisy noch komplizierter durch die Ankunft ihres Geliebten Gaston, des Marquis de la Tour, der ihr aus Paris gefolgt ist und möglicherweise ihre Identität preisgibt. Zum Glück erkennt er sie in ihrer Verkleidung nicht. Schließlich wird Daisys Identität nach der Rückkehr ihres Bruders enthüllt. Alles endet gut, als sie und Gaston sich verloben und heiraten.

== Aus „Lord Piccolo“ wird „Little Boy Blue“==
Der amerikanische Opernproduzent Henry W. Savage beschloss, Henri Berénys deutschsprachige Operette „Lord Piccolo“ für die amerikanische Bühne zu adaptieren. Er beauftragte die Dramatiker Albert Ellsworth Thomas (1873–1947) und Edward A. Paulton (1866–1939), das Libretto von Shanzer und Lindau ins Englische zu adaptieren; Dies führte letztendlich dazu, dass die Operette in „Little Boy Blue“ umbenannt wurde. Thomas und Paulton haben die meisten neuen Texte für die Show geschrieben, aber es gab auch Beiträge von anderen Autoren, darunter William F. Kirk und Edward Madden (Texter)|Edward Madden.

Während ein Großteil von Berénys Originalpartitur noch verwendet wurde, wurden auch viele Änderungen an der Partitur der Operette für ihre Broadway-Inszenierung vorgenommen, darunter auch neues Material von Berény selbst. Paulton steuerte auch neue Musik zur Show bei, ebenso wie die Komponisten Paul Rubens (Komponist) und Arthur Weld. Weld fungierte auch als Musikdirektor für die New Yorker Produktion, die von Frank Smithson inszeniert und von Jack Mason choreografiert wurde.

„Little Boy Blue“ wurde am 27. November 1911 im Lyric Theatre (Lyric Theatre (New York City, 1903)) am Broadway uraufgeführt, wo es 176 Vorstellungen gab; Schließung am 27. April 1912. Die Produktion tourte dann landesweit und kehrte im April 1913 kurzzeitig für acht weitere Aufführungen am Großen Opernhaus (Grand Opera House (Manhattan)) an den Broadway zurück; Damit beträgt die Gesamtzahl der Broadway-Aufführungen 184.
*
Opern von 1910
Musicals von 1910
Operetten
Broadway-Musicals
Musicals spielen in Paris
Musicals spielen in Schottland
Opern spielen in Schottland
Opern von Rudolf Schanzer
Opern von Karl Lindau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Robert Stewart, 1. Lord Lorne
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Guest
  • Tod von Preston Lord
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Lord Teminabuan
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • John MacLellan, 7. Lord Kirkcudbright
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Lord Okunlola
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous