[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John MacLellan, 7. Lord Kirkcudbright - Deutsches Wikipedia-Forum
John MacLellan war von 1767 bis 1801 7. Lord Kirkcudbright. Als Sohn von William MacLellan, 6. Lord Kirkcudbright, und Margaret Murray wurde er am 10. Januar 1729 im Edinburgh Parish, Edinburgh, Schottland, geboren. Douglas, D. (1904). The Scots Peerage, Band V. Edinburgh: T. A. Constable. S. 272-273.Torrance, D. Richard. (1993). Die McClellans in Galloway. Schottische Genealogie-Gesellschaft. P. 39.
== Hintergrund ==
John (7. Lord Kirkcudbright), der Offizier im 30. (Cambridgeshire) Regiment of Foot war, in dem er 1756 den Rang eines Fähnrichs (Fähnrich) und 1758 den des Leutnants (Leutnant) innehatte. Er hatte eine Kompanie in der 30. Fußregiment im Jahr 1774 und tauschte es 1776 gegen einen Leutnant des 3. Regiments der Fußgarde der Scots Guards ein, in dem er 1784 eine Kompanie im Rang eines Oberstleutnants hatte und 1789 aus dem Dienst ausschied. Nicholson, J. (1855). Protokollbuch, geführt vom Kriegskomitee der Covenanters im Stewartry von Kirkcudbright in den Jahren 1640 und 1641. Nicholson Printing Company.
Während des Siebenjährigen Krieges (1756–63) nahm die 30. Armee an den Angriffen auf Rochefort (1757), St. Malo (1758) und HMS Belleisle (1761) teil Belleisle (1761), bevor er 1763 zur Großen Belagerung von Gibraltar (Gibraltar) übersiedelte. Nationales Armeemuseum. (o.J.). 30. (Cambridgeshire) Fußregiment. Abgerufen am 14. Juni 2024 von https://www.nam.ac.uk/explore/30th-camb ... iment-foot
Zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters befand er sich im Ausland, doch 1767 reichte er eine Petition an den König Georg III. ein und betete zu Seiner Majestät, sein Recht und seinen Anspruch auf die Ehre zu erklären und zu begründen. Am 3. Mai 1772 wurde der Anspruch im House of Lords zugelassen, und bei der nächsten allgemeinen Wahl der repräsentativen Peers (Liste schottischer repräsentativer Peers) wurde seine Stimme ordnungsgemäß im Namen von Lord Kirkcudbright registriert. Douglas, D. (1904). The Scots Peerage, Band V. Edinburgh: T. A. Constable. P. 273.
McClellan wird manchmal als 6. Lord Kirkcudbright bezeichnet; Ein weit verbreitetes Missverständnis, das aus der Tatsache entsteht, dass John McClellan aus Auchlane in der Gemeinde Kelton und der Grafschaft Kirkcudbrightshire (Kirkcudbrightshire) im Jahr 1668 als Erbe des verstorbenen William MacLellan, 4. Lord Kirkcudbright, als Neffe von John MacLellan ein Bittgesuch richtete 3. Lord Kirkcudbright, verzichtete jedoch sofort auf sein Recht als Erbe, weil er von den Gläubigern seines Vaters William MacLellan von Auchlane verfolgt wurde und nicht über ausreichende Mittel verfügte, um seine Schulden zu begleichen. Dennoch wird er gelegentlich als Lord Kirkcudbright bezeichnet, obwohl er diesen Titel nie besaß. Torrance, D. Richard. (1993). Die McClellans in Galloway. Schottische Genealogie-Gesellschaft. P. 26.
John MacLellan heiratete Elizabeth Bannister 1768 in London, England. Sie hatten vier Kinder: Amelia, Elizabeth, Sholto und Camden. Datenbank „England, Select Marriages, 1538-1973“, Ancestry.com (https://www.ancestry.com: abgerufen am 14. Juni 2024), Eintrag für Saint James Piccadilly Parish Registers, Marriages, Band 40 (1827). -34).Datenbank „England Births and Taufes, 1538-1975“, FamilySearch (https://www.familysearch.org/tree/perso ... s/KCQ5-JQY: abgerufen am 14. Juni 2024 ).
Seine Lordschaft starb am 24. Dezember 1801 in der Hereford Street, South Kensington, London, England, und wurde von seinem ältesten Sohn, Sholto Henry, abgelöst. So London, 2. Januar 1802.Kentish Weekly Post oder Canterbury Journal, 1. Januar 1802.The Scots Magazine, 1. Februar 1802.
[h4] John MacLellan war von 1767 bis 1801 7. Lord Kirkcudbright. Als Sohn von William MacLellan, 6. Lord Kirkcudbright, und Margaret Murray wurde er am 10. Januar 1729 im Edinburgh Parish, Edinburgh, Schottland, geboren. Douglas, D. (1904). The Scots Peerage, Band V. Edinburgh: T. A. Constable. S. 272-273.Torrance, D. Richard. (1993). Die McClellans in Galloway. Schottische Genealogie-Gesellschaft. P. 39.
== Hintergrund ==
John (7. Lord Kirkcudbright), der Offizier im 30. (Cambridgeshire) Regiment of Foot war, in dem er 1756 den Rang eines Fähnrichs (Fähnrich) und 1758 den des Leutnants (Leutnant) innehatte. Er hatte eine Kompanie in der 30. Fußregiment im Jahr 1774 und tauschte es 1776 gegen einen Leutnant des 3. Regiments der Fußgarde der Scots Guards ein, in dem er 1784 eine Kompanie im Rang eines Oberstleutnants hatte und 1789 aus dem Dienst ausschied. Nicholson, J. (1855). Protokollbuch, geführt vom Kriegskomitee der Covenanters im Stewartry von Kirkcudbright in den Jahren 1640 und 1641. Nicholson Printing Company.
Während des Siebenjährigen Krieges (1756–63) nahm die 30. Armee an den Angriffen auf Rochefort (1757), St. Malo (1758) und HMS Belleisle (1761) teil Belleisle (1761), bevor er 1763 zur Großen Belagerung von Gibraltar (Gibraltar) übersiedelte. Nationales Armeemuseum. (o.J.). 30. (Cambridgeshire) Fußregiment. Abgerufen am 14. Juni 2024 von https://www.nam.ac.uk/explore/30th-cambridgeshire-regiment-foot
Zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters befand er sich im Ausland, doch 1767 reichte er eine Petition an den König Georg III. ein und betete zu Seiner Majestät, sein Recht und seinen Anspruch auf die Ehre zu [url=viewtopic.php?t=13567]erklären[/url] und zu begründen. Am 3. Mai 1772 wurde der Anspruch im House of Lords zugelassen, und bei der nächsten allgemeinen Wahl der repräsentativen Peers (Liste schottischer repräsentativer Peers) wurde seine Stimme ordnungsgemäß im Namen von Lord Kirkcudbright registriert. Douglas, D. (1904). The Scots Peerage, Band V. Edinburgh: T. A. Constable. P. 273.
McClellan wird manchmal als 6. Lord Kirkcudbright bezeichnet; Ein weit verbreitetes Missverständnis, das aus der Tatsache entsteht, dass John McClellan aus Auchlane in der Gemeinde Kelton und der Grafschaft Kirkcudbrightshire (Kirkcudbrightshire) im Jahr 1668 als Erbe des verstorbenen William MacLellan, 4. Lord Kirkcudbright, als Neffe von John MacLellan ein Bittgesuch richtete 3. Lord Kirkcudbright, verzichtete jedoch sofort auf sein Recht als Erbe, weil er von den Gläubigern seines Vaters William MacLellan von Auchlane verfolgt wurde und nicht über ausreichende Mittel verfügte, um seine Schulden zu begleichen. Dennoch wird er gelegentlich als Lord Kirkcudbright bezeichnet, obwohl er diesen Titel nie besaß. Torrance, D. Richard. (1993). Die McClellans in Galloway. Schottische Genealogie-Gesellschaft. P. 26.
John MacLellan heiratete Elizabeth Bannister 1768 in London, England. Sie hatten vier Kinder: Amelia, Elizabeth, Sholto und Camden. Datenbank „England, Select Marriages, 1538-1973“, Ancestry.com (https://www.ancestry.com: abgerufen am 14. Juni 2024), Eintrag für Saint James Piccadilly Parish Registers, Marriages, Band 40 (1827). -34).Datenbank „England Births and Taufes, 1538-1975“, FamilySearch (https://www.familysearch.org/tree/person/details/KCQ5-JQY: abgerufen am 14. Juni 2024 ).
Seine Lordschaft starb am 24. Dezember 1801 in der Hereford Street, South Kensington, London, England, und wurde von seinem ältesten Sohn, Sholto Henry, abgelöst. So London, 2. Januar 1802.Kentish Weekly Post oder Canterbury Journal, 1. Januar 1802.The Scots Magazine, 1. Februar 1802. [/h4]
Preston Lord (23. September 2007 – 30. Oktober 2023) war ein Teenager aus Arizona, der am 28. Oktober 2023 auf einer Halloween-Party zusammengeschlagen wurde und sich in einem kritischen Zustand...
'''''Lord Piccolo'''' ist eine Operette in zwei Akten mit Musik von Henri Berény und einem deutschsprachigen Libretto von Rudolph Schanzer & Carl Lindau. Die Uraufführung fand am 9. Januar 1910 im...
„Petuanan“ Teminabuan, auch „Petuanan Kaibus“ genannt, ist einer der vier „Petuanan“ im traditionellen Regierungssystem des Tehit-Volkes. Dieses „Petuanan“ ist das „Petuanan“, das unter den drei...
'''Lanre Okunlola'' (geb
==Frühes Leben und Bildung==
Lanre Okunlola wurde am 26. Januar 1966 in Lagos, Nigeria, als Sohn von Herrn und Frau Okunola geboren. Zwischen 1970 und 1980 schloss er seine...