[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Emil Luckow - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Emil Wilhelm Luckow''' (* 27. März 1859 in Gützendorf, Kreis Obornik; † 22. August 1939 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Turner und Turnlehrer.
== Leben und Wirken ==
Nach dem Besuch der Knabenschule in Schönlanke ging er an das Lehrerseminar nach Koschmin und wurde 1880 Hilfslehrer in Rogasen. Ab 1882 besuchte er die Turnlehrerbildungsanstalt in Berlin und wurde 1883 Hiflslehrer am Seminar in Köslin. Nach zwei Jahren erlangte er eine Stellung im Schuldienst in Berlin. Daneben studierte er zusätzlich Medizin und promovierte zum Dr. med. 1895 erfolgte seine Ernennung zum Turnlehrer an der Universität Greifswald. Im darauffolgenden Jahr legte er das medizinische Staatsexamen ab. Er kehrte nach dem Tod von Eduard Ferdinand Angerstein nach Berlin zurück und wurde dessen Nachfolger als städtischer Oberturnwart in Berlin. Als solcher war er hauptverantwortlich für das Schulturnwesen in Berlin und war über 25 Jahre im Amt.[https://aims-worldrunning.org/articles/ ... mflyer.pdf Ehrenmappe zum 25-jährigen Dienstjubiläum im Sportmuseum Berlin]
== Schriften (Auswahl) ==
* ''Lehrstoff für den Turnunterricht an Knaben-Volksschulen''. Berlin 1904.
* ''Praktisches Hilfsbuch für den Unterricht in den Leibesübungen an Volks- und Höheren Mädchenschulen (Turnen, Spielen, Schwimmen, Wandern)''. Weidmann, Berlin 1909.
* ''Der menschliche Körper ''. 5. Aufl., Berlin 1922.
== Literatur ==
* Hugo Rühl: ''Deutsche Turner'', Leipzig und Wien 1901, S. 168–169.
[h4] '''Emil Wilhelm Luckow''' (* 27. März 1859 in Gützendorf, Kreis Obornik; † 22. August 1939 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Turner und Turnlehrer.
== Leben und Wirken == Nach dem Besuch der Knabenschule in Schönlanke ging er an das Lehrerseminar nach Koschmin und wurde 1880 Hilfslehrer in Rogasen. Ab 1882 besuchte er die Turnlehrerbildungsanstalt in Berlin und wurde 1883 Hiflslehrer am Seminar in Köslin. Nach zwei Jahren erlangte er eine Stellung im Schuldienst in Berlin. Daneben studierte er zusätzlich Medizin und promovierte zum Dr. med. 1895 erfolgte seine Ernennung zum Turnlehrer an der Universität Greifswald. Im darauffolgenden Jahr legte er das medizinische Staatsexamen ab. Er kehrte nach dem Tod von Eduard Ferdinand Angerstein nach Berlin zurück und wurde dessen Nachfolger als städtischer Oberturnwart in Berlin. Als solcher war er hauptverantwortlich für das Schulturnwesen in Berlin und war über 25 Jahre im Amt.[https://aims-worldrunning.org/articles/AIMSMuseumflyer.pdf Ehrenmappe zum 25-jährigen Dienstjubiläum im Sportmuseum Berlin]
== Schriften (Auswahl) == * ''Lehrstoff für den Turnunterricht an Knaben-Volksschulen''. Berlin 1904. * ''Praktisches Hilfsbuch für den Unterricht in den Leibesübungen an Volks- und Höheren Mädchenschulen (Turnen, Spielen, Schwimmen, Wandern)''. Weidmann, Berlin 1909. * ''Der menschliche Körper ''. 5. Aufl., Berlin 1922.
== Literatur == * Hugo Rühl: ''Deutsche Turner'', Leipzig und Wien 1901, S. 168–169.
Emil Mellegård (* 6. November 1997) ist ein schwedischer Profi-Handballspieler der HSG Wetzlar und der schwedischen Nationalmannschaft.
==Karriere==
Mellegård begann seine Seniorenkarriere bei...
'''Emil Schrammel ''', auch ''Emil Schramel'' (* 19. November 1884 in Jihlava|Iglau, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1952 in Valdice, Tschechoslowakei), war ein tschechoslowakischer Politiker...
'''Emil Reich''' (* 17. November 1900 in Hemberg SG; † 3. April 1959 in Zürich) war ein Schweizer Politiker.
== Leben und Wirken ==
Emil Reich besuchte das Lehrerseminar Unterstrass in Zürich,...
Emil Öhberg (* 20. Juni 1993) ist ein finnischer Profifußballer, der als Torwart (Vereinsfußball) für den Ykkösliiga-Klub FF Jaro spielt. , Keskipohjanmaa, 23. November 2023 , Keskipohjanmaa, 22....