[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Emil Reich (Politiker) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Emil Reich''' (* 17. November 1900 in Hemberg SG; † 3. April 1959 in Zürich) war ein Schweizer Politiker.
== Leben und Wirken ==
Emil Reich besuchte das Lehrerseminar Unterstrass in Zürich, erlangte allerdings keinen Abschluss. Von 1927 bis 1932 war er Zivilstandsbeamter der Gemeinde Uster. Ab 1948 humanisierte er in seiner Funktion als Direktor der Strafanstalt Regensdorf den Strafvollzug. Reich erlangte grosse Popularität, nachdem er die Strafanstalt Regensdorf der Öffentlichkeit zugänglich machte, indem er Besuchergruppen Zugang zur Anstalt gewährte.
== Politik ==
Emil Reich war Mitglied der Demokratische Partei (Schweiz)|Demokratischen Partei (Schweiz) und von 1954 bis 1959 deren letzter Vertreter im Regierungsrat (Zürich)|Regierungsrat des Kantons Zürich. Während der Amtszeit sah er sich mit Vorwürfen (u. a. Veruntreuung) seitens seines Parteikollegen Walter Egli konfrontiert. Emil Reich gelang es, diese Vorwürfe zu entkräften.
== Familie ==
Im Jahre 1925 heiratete er Elsa Trüb. Er war der Vater des Zürcher Pfarrers Ruedi Reich. == Literatur ==
*
[h4] '''Emil Reich''' (* 17. November 1900 in Hemberg SG; † 3. April 1959 in Zürich) war ein Schweizer Politiker. == Leben und Wirken == Emil Reich besuchte das Lehrerseminar Unterstrass in Zürich, erlangte allerdings keinen Abschluss. Von 1927 bis 1932 war er Zivilstandsbeamter der Gemeinde Uster. Ab 1948 humanisierte er in seiner Funktion als Direktor der Strafanstalt Regensdorf den Strafvollzug. Reich erlangte grosse Popularität, nachdem er die Strafanstalt Regensdorf der Öffentlichkeit zugänglich machte, indem er Besuchergruppen Zugang zur Anstalt gewährte.
== Politik == Emil Reich war Mitglied der Demokratische Partei (Schweiz)|Demokratischen Partei (Schweiz) und von 1954 bis 1959 deren letzter Vertreter im Regierungsrat (Zürich)|Regierungsrat des Kantons Zürich. Während der Amtszeit sah er sich mit Vorwürfen (u. a. Veruntreuung) seitens seines Parteikollegen Walter Egli konfrontiert. Emil Reich gelang es, diese Vorwürfe zu entkräften.
== Familie == Im Jahre 1925 heiratete er Elsa Trüb. Er war der Vater des Zürcher Pfarrers Ruedi Reich. == Literatur == *
Die '''Kriegserklärung Italiens an das Deutsche Reich''' erfolgte am 13. Oktober 1943 durch den italienischen Marschall Pietro Badoglio und König Viktor Emanuel III. Damit wurde Italien kurz nach dem...
Die '''Kriegserklärung der Türkei an das Deutsche Reich und Japan''' erfolgte am 23. Februar 1945 und am 27. Februar unterzeichnete die Türkei die Deklaration der Vereinten Nationen.
Das kaiserliche Reich von Lezhë (albanisch: Sfera Perandorake e Lezhë) oder Bajraktaria e Madhe e Lezhë war die Monarchie der Liga von Lezhë, die von Albanien geführt und gebildet wurde Albaniens...
Dies ist eine Liste der Kriege, an denen das Inka-Reich (1438–1535) sowie seine Vorgänger, das Königreich Cusco, Chimor, das Tiwanaku-Reich und das Wari-Reich, beteiligt waren.
'' Kuai dafu '' '(vereinfachte chinesische Charaktere | Chinesisch: 蒯大富, geboren am 13. September 1945) ist ein China | Chinesische ehemalige rote Wachen | Rote Guard, der als Studentenführer in den...