Nationaler SicherheitsraumverbandArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Nationaler Sicherheitsraumverband

Post by Guest »

Die „National Security Space Association“ (NSSA) ist eine 501(c)(3)-Organisation (
Die NSSA arbeitet mit dem militärisch-industriellen Komplex und dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten zusammen. Bis 2024 unterhält die NSSA Beziehungen zur United States Space Force und dem Space Systems Command, der United States Air Force, der NASA und militärischen Auftragnehmern der Rüstungsindustrie, darunter Lockheed Martin und die Aerospace Corporation. < br />
==Interaktionen und Ereignisse der Regierung der Vereinigten Staaten==

Obwohl die NSSA rechtlich gesehen eine zivile Non-Profit-Organisation ist, veranstaltet und organisiert sie in Zusammenarbeit mit dem US-Militär Veranstaltungen, um streng geheime vertrauliche vertrauliche Informationen mit Gruppen wie dem National Air and Space Intelligence Center (NSIC) zu besprechen. basierend auf der Wright-Patterson Air Force Base in Ohio, an Standorten wie den sicheren Lockheed-Martin-Einrichtungen in Herndon, Virginia.

Im Jahr 2020 forderte die NSSA die Regierung der Vereinigten Staaten auf, die „Richtlinien, Praktiken und Governance-Strukturen der Weltraumsicherheit“ zu reformieren. Die NSSA führte ausdrücklich an, dass die derzeitigen Regeln zur Klassifizierung dies verhindern Militär- und Geheimdienste daran gehindert, zuverlässig Informationen über Bedrohungen für die Erde aus dem Weltraum auszutauschen oder Satelliten zu verteidigen. Die NSSA sagte über die aktuellen Regeln, die sie „... schaffen unnötige Herausforderungen für die effiziente und effektive Durchführung des nationalen Sicherheitsraumprogramms.“ Die NSSA fügte hinzu: „Infolgedessen verweigert sich die US-Regierung den Zugang zu neuen Ideen, Technologie, Fähigkeiten und Anwendungen.“

Im Jahr 2023 organisierte die NSSA zusammen mit dem United States Space Force and Space Systems Command eine Konferenz zum Thema Reverse Engineering für Militärs und Industrien der Five Eyes (FVEY)-Staaten, bestehend aus Australien, Kanada, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten , und auch Frankreich, Deutschland und Japan bei der Veranstaltung, die bei der Aerospace Corporation in Chantilly, Virginia, stattfand.

Am 9. November 2023 informierte die NSSA den National Space Council des Exekutivbüros des Präsidenten der Vereinigten Staaten über Weltraumverkehrsmanagement, Weltraumrecht|zivilen Raum
Schutzmaßnahmen und Fernerkundung.

Am 12. März 2024 hielt die NSSA eine freigegebene Anhörung mit Sean M. Kirkpatrick, dem ehemaligen Direktor des All-domain Anomaly Resolution Office (AARO), ab, um den All-domain_Anomaly_Resolution_Office#2024_AARO_report|2024 AARO-Bericht über Unidentified_flying_object|nicht identifiziertes anomales Phänomen und zu besprechen nicht identifizierte Flugobjekte.

==NSSA-Führung==
===Beirat===
Seit März 2024 gehörten dem NSSA-Beirat an:

* Charlie Allen, Unterstaatssekretär für Geheimdienste und Analysen, US-Heimatschutzministerium.
* Marc J. Berkowitz, Lockheed Martin, ehemaliger stellvertretender Unterstaatssekretär für Raumfahrtpolitik.
* Kari Bingen, Zentrum für strategische und internationale Studien, ehemalige stellvertretende Unterstaatssekretärin der Vereinigten Staaten (I&S).
* Dennis Blair, United States Navy (im Ruhestand), ehemaliger Direktor des National Intelligence.
* Jim Bridenstine, ehemaliger Administrator der NASA, ehemaliger US-Repräsentant (R-OK).
* Robert Cardillo, ehemaliger Direktor der National Geospatial-Intelligence Agency.
* Brigadegeneral Timothy R. Coffin, USA (im Ruhestand), Mitre, ehemaliger Kommandeur der White Sands Missile Range.
* Thomas Conroy, ehemaliger stellvertretender Direktor für National Support, National Reconnaissance Office.
* Jim Cooper, ehemaliger US-Amerikaner Vertreter aus Tennessee.
* General Ronald Fogleman, USAF (im Ruhestand), ehemaliger Stabschef der US-Luftwaffe, Mitglied der Joint Chiefs of Staff.
* Susan Gordon, ehemalige stellvertretende Hauptdirektorin des National Intelligence (PDDNI), ehemalige stellvertretende Direktorin der National Geospatial-Intelligence Agency.
* Jeff Gossel, ehemaliger Direktor des National Air and Space Intelligence Center und ehemaliger Vorsitzender des Defense Intelligence Space Threats and Operations Committee der Defense Intelligence Agency.
* Generalmajor Donald G. Hard, United States Air Force (im Ruhestand), ehemaliger Direktor der Programme der Weltraum- und strategischen Verteidigungsinitiative, Sekretär der Luftwaffe für Beschaffung.
* Jeffrey K. Harris, ehemaliger stellvertretender Sekretär der Luftwaffe für Raumfahrt und Direktor des National Reconnaissance Office.
* Todd Harrison, Metrea Strategic Insights.
* Richard Haver, Northrop Grumman, ehemaliger stellvertretender Verteidigungsdirektor des Geheimdienstes.
* Stephen Kitay, Azure Space, ehemaliger stellvertretender stellvertretender Verteidigungsminister für Weltraumpolitik.
* Oberst Douglas L. Loverro, United States Air Force (im Ruhestand), ehemaliger stellvertretender stellvertretender Verteidigungsminister für Raumfahrtpolitik.
* Generalleutnant J. Kevin McLaughlin, United States Air Force (im Ruhestand), ehemaliger stellvertretender Kommandeur des United States Cyber ​​Command.
* Kevin Meiners, Huddle Up Associates, ehemaliger stellvertretender Direktor von National Intelligence Enterprise Capacity
* Dawn Meyerriecks, ehemalige stellvertretende Direktorin der Central Intelligence Agency, Direktion für Wissenschaft und Technologie | Wissenschaft und Technologie, Central Intelligence Agency.
* Generalmajor Richard O'Lear, United States Air Force (im Ruhestand), ehemaliger stellvertretender Stabschef, Air Force Intelligence, Surveillance and Reconnaissance Agency|Intelligence, United States Air Force.
* Dr. Scott Pace, Direktor des Space Policy Institute der George Washington University und ehemaliger Exekutivsekretär des National Space Council.
* John Paul Parker, Gründer von Escape Velocity und ehemaliger Leiter des Intelligence Community Space im Büro des Direktors des National Intelligence.
* General Ellen M. Pawlikowski, United States Air Force (im Ruhestand), ehemalige Kommandeurin des Air Force Materiel Command.
* John Serafini, CEO und Vorstandsmitglied, Hawkeye 360.
* Mandy Vaughn, Vorsitzende des NSSA Education and Workforce Development Center.
* Christopher A. Williams, Vorsitzender, Moorman Center for Space Studies.

===Vorstand===
Mit Stand März 2024 gehörten dem Vorstand der NSSA Folgendes an:

* Joseph K. Dodd, Linquest.
* Brandon Anderson, Zoic Labs.
* Frank Backes, Capella Space.
* Generalmajor Clinton Crosier|Clint Crosier, USAF (im Ruhestand), AWS Global Space Business.
* Maria Demaree, Lockheed Martin.
* Mike Dempsey (Geheimdienst)|Michael P. Dempsey, Northrop Grumman.
* Alex Gross, Parsons Corporation.
* Jerry Howe, Leidos.
* Steve Jacques, Velos.
* Stephen Kitay, Azure Space, Stellvertretender Assistant_Secretary_of_Defense_for_Space_Policy|Stellvertretender Verteidigungsminister für Weltraumpolitik.
* David A. Logan, BAE Systems.
* Brian Loggins, Reinventing Geospatial, Inc..
* Chris Long, General Dynamics.
* General Lester L. Lyles, stellvertretender Stabschef der Luftwaffe.
* Eliahu H. Niewood, Sc.D., MITRE’s National Security Sector, Wissenschaftlicher Beirat der United States Air Force.
* Dr. Michelle Parker (Luft- und Raumfahrt)|Michelle Parker, Boeing Defence, Space & Security.
* Gregory Pejic, Leidos, ehemaliger stellvertretender stellvertretender Verteidigungsminister für Raumfahrtpolitik.
* Dan Piemont, ABL Space Systems.
* Lee Rizzo, SAIC.
* Kent Wilcher, KBR (Unternehmen)|KBR.












* [https://nssaspace.org/ Offizielle Website der National Security Space Association].

Lobbying-Organisationen in den Vereinigten Staaten
Weltraumkrieg

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post