[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Lynn Arnold - Deutsches Wikipedia-Forum
The Honourable Reverend '''Lynn Maurice Ferguson Arnold''', Order of Australia|AO (* 27. Januar 1949) ist ein Australien|australischer Geistlicher der Anglican Church of Australia und früherer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem von 1979 bis 1994 Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' war, zahlreiche Ministerämter bekleidete sowie zwischen 1992 und 1993 Liste der Premierminister von South Australia|Premierminister von South Australia war. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik bekleidete er verschiedene Funktionen in Organisationen und empfing 2014 seine Weihesakrament#Presbyteriat|Weihe zum Priester der Anglican Church of Australia.
== Leben ==
=== Lehrer, Abgeordneter und Minister ===
Lynn Maurice Ferguson Arnold war nach einem Studium als Lehrer tätig. Bei der Wahl am 15. September 1979 wurde er für die Australian Labour Party im Wahlkreis ''Salisbury'' als Nachfolger seiner Parteifreundes Reg Groth erstmals zum Mitglied der ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und vertrat diesen Wahlkreis bis zu dessen Auflösung am 6. Dezember 1985.
Bei der Wahl am 7. Dezember 1985 wurde Arnold im neu geschaffenen Wahlkreis ''Ramsay'' wieder zum Mitglied der Legislativversammlung gewählt und vertrat diesen Wahlkreis bis zur Wahl am 11. Dezember 1993, woraufhin sein Parteifreund und spätere Premier Mike Rann diesen Wahlkreis übernahm.
=== Premierminister von South Australia, Parteivorsitzender und Geistlicher der Anglican Church ===
Nach dem Rücktritt von Premier John Bannon am 4. September 1992 übernahm Lynn Arnold von diesem schließlich selbst die Funktion als Vorsitzender der South Australian Labor Party und das Amt als Liste der Premierminister von South Australia|Premierminister von South Australia.
Bei der Wahl am 11. Dezember 1993 erlitt die Labour Party eine empfindliche Niederlage gegen die Liberal Party of Australia. Dabei verlor sie 13 ihrer bislang 23 Parlamentssitze, während die Liberalen 15 Mandate hinzugewann und nunmehr mit 37 der 47 Sitze in der Legislativversammlung über eine deutliche Mehrheit#absolute Mehrheit|absolute Mehrheit verfügte. Daraufhin wurde der bisherige Oppositionsführer Dean Brown (Politiker)|Dean Brown am 14. Dezember 1993 neuer Premier wurde.
Daraufhin zog sich Lynn Arnold aus dem politischen Leben zurück und schloss eine Promotion (Doktor)|Promotion zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) im Fach Soziolinguistik an der University of Adelaide ab. 1997 wurde er Chief Executive Officer (CEO) von World Vision Australien, eine christliche Nichtregierungsorganisation mit Schwerpunkten in der Entwicklungszusammenarbeit, der Katastrophenhilfe und der „entwicklungspolitischen Anwaltschaftsarbeit“ mit Sitz in Melbourne, und bekleidete diese Funktion bis 2003. Für seine Verdienste wurde ihm am 1. Januar 2001 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Australien#Der Australische Bund|Australischen Bundes die Centenary Medal verliehen.
== Veröffentlichungen ==
* ''Nigeria-Biafra. A reading into the problems and peculiarities of the conflict'', Mitherausgeber Mok Chiu Yu, Adelaide University Pacifist Society, Adelaide 1968
* ''Hòa Biǹh. The third force and struggle for peace in Vietnam a report by four Australian university students who recently visited South Vietnam'', Aquarius Editorial Committee of Melbourne University War Resisters’ International for the Federal Pacifist Council, Melbourne 1970
* * *
Kategorie:Premierminister (South Australia)
Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia)
Kategorie:Parteivorsitzender (Australien)
Kategorie:Mitglied der Australian Labor Party
Kategorie:Person (Anglican Church of Australia)
Kategorie:Sachbuchautor
Kategorie:Officer des Order of Australia
Kategorie:Australier
Kategorie:Geboren 1949
Kategorie:Mann
[h4] The Honourable Reverend '''Lynn Maurice Ferguson Arnold''', Order of Australia|AO (* 27. Januar 1949) ist ein Australien|australischer Geistlicher der Anglican Church of Australia und früherer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem von 1979 bis 1994 Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' war, zahlreiche Ministerämter bekleidete sowie zwischen 1992 und 1993 Liste der Premierminister von South Australia|Premierminister von South Australia war. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik bekleidete er verschiedene Funktionen in Organisationen und empfing 2014 seine Weihesakrament#Presbyteriat|Weihe zum Priester der Anglican Church of Australia.
== Leben == === Lehrer, Abgeordneter und Minister === Lynn Maurice Ferguson Arnold war nach einem Studium als Lehrer tätig. Bei der Wahl am 15. September 1979 wurde er für die Australian Labour Party im Wahlkreis ''Salisbury'' als Nachfolger seiner Parteifreundes Reg Groth erstmals zum Mitglied der ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und vertrat diesen Wahlkreis bis zu dessen Auflösung am 6. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1985. Bei der Wahl am 7. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1985 wurde Arnold im neu geschaffenen Wahlkreis ''Ramsay'' wieder zum Mitglied der Legislativversammlung gewählt und vertrat diesen Wahlkreis bis zur Wahl am 11. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1993, woraufhin sein Parteifreund und spätere Premier Mike Rann diesen Wahlkreis übernahm. === Premierminister von South Australia, Parteivorsitzender und Geistlicher der Anglican Church === Nach dem Rücktritt von Premier John Bannon am 4. September 1992 übernahm Lynn Arnold von diesem schließlich selbst die Funktion als Vorsitzender der South Australian Labor Party und das Amt als Liste der Premierminister von South Australia|Premierminister von South Australia. Bei der Wahl am 11. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1993 erlitt die Labour Party eine empfindliche Niederlage gegen die Liberal Party of Australia. Dabei verlor sie 13 ihrer bislang 23 Parlamentssitze, während die Liberalen 15 Mandate hinzugewann und nunmehr mit 37 der 47 Sitze in der Legislativversammlung über eine deutliche Mehrheit#absolute Mehrheit|absolute Mehrheit verfügte. Daraufhin wurde der bisherige Oppositionsführer Dean Brown (Politiker)|Dean Brown am 14. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1993 neuer Premier wurde. Daraufhin zog sich Lynn Arnold aus dem politischen Leben zurück und schloss eine Promotion (Doktor)|Promotion zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) im Fach Soziolinguistik an der University of Adelaide ab. 1997 wurde er Chief Executive Officer (CEO) von World Vision Australien, eine christliche Nichtregierungsorganisation mit Schwerpunkten in der Entwicklungszusammenarbeit, der Katastrophenhilfe und der „entwicklungspolitischen Anwaltschaftsarbeit“ mit Sitz in Melbourne, und bekleidete diese Funktion bis 2003. Für seine Verdienste wurde ihm am 1. Januar 2001 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Australien#Der Australische Bund|Australischen Bundes die Centenary Medal verliehen. == Veröffentlichungen == * ''Nigeria-Biafra. A reading into the problems and peculiarities of the conflict'', Mitherausgeber Mok Chiu Yu, Adelaide University Pacifist Society, Adelaide 1968 * ''Hòa Biǹh. The third force and struggle for peace in Vietnam a report by four Australian university students who recently visited South Vietnam'', Aquarius Editorial Committee of Melbourne University War Resisters’ International for the Federal Pacifist Council, Melbourne 1970
* * *
Kategorie:Premierminister (South Australia) Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia) Kategorie:Parteivorsitzender (Australien) Kategorie:Mitglied der Australian Labor Party Kategorie:Person (Anglican Church of Australia) Kategorie:Sachbuchautor Kategorie:Officer des Order of Australia Kategorie:Australier Kategorie:Geboren 1949 Kategorie:Mann
'''Lynn E. Dickey'' ist eine amerikanische Politikerin. Sie wurde von 1983 bis 1990 zur Vertreterin des Bezirks Sheridan im Repräsentantenhaus von Wyoming gewählt.
„Lynne Ann Barker“ ist eine britische Autorin und kognitive Neurowissenschaftlerin, deren Arbeit den Zusammenhang zwischen Hirnverletzung, Kognition und menschlicher Widerstandsfähigkeit untersucht....
'''Arnold Ernest Amundson'' (25. August 1911 – 25. März 1993) war ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann. Von 1979 bis 1980 war er Mitglied des Senats von South Dakota. Als Mitglied der...