==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
''Nymphaea novogranatensis'' ist eine krautige Wasserpflanze mit eiförmigen Rhizomen, welche zu Beginn der Wachstumsphase Stolo|Ausläufer ausbilden. Die breit elliptisch-eiförmigen bis suborbikularen, lederartigen, 24 cm langen und 21 cm breiten Blätter haben eine grüne adaxiale Oberfläche. Auf jüngeren Blättern treten violette Flecken auf. Die bräunlich-purpurne abaxiale Blattoberfläche kann auch dunkle Flecken aufweisen.Wiersema, J. H. (1987). A monograph of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). Systematic Botany Monographs, 1-112. Die kahlen, 5 mm breiten Blattstiele haben 2-4 primäre und 6-8 sekundäre Luftkanäle.
===Generative Merkmale===
Die nachtblühenden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche, oder ragen etwas über diese hinaus.Wiersema, J. H. (1984). Systematics of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). I. Four New Species from the Neotropics. Brittonia, 36(3), 213–222. https://doi.org/10.2307/2806510 Die Blüten haben unbehaarte, 7,5 mm breite Blütenstiele mit 5, 6, 15 oder 18 primären Luftkanälen. Die Blüten sind leicht duftend.
==Zytologie==
Die diploide Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.Loehne, C., Borsch, T., & Wiersema, J. H. (2007). [https://www.academia.edu/download/51262 ... 8psonq.pdf "Phylogenetic analysis of Nymphaeales using fast-evolving and noncoding chloroplast markers."] Botanical Journal of the Linnean Society, 154(2), 141-163.
==Reproduktion==
===Vegetative Vermehrung===
Die Rhizome von ''Nymphaea novogranatensis'' können Ausläufer ausbilden. Proliferierende Pseudanthien werden jedoch nicht gebildet.
===Generative Vermehrung===
''Nymphaea novogranatensis'' ist auf sexuelle Fortpflanzung angewiesen. Selbstbestäubung ist hierbei möglich, jedoch ist Fremdbestäubung ertragreicher.
==Taxonomie==
===Erstbeschreibung===
Die Art wurde erstmals 1984 von John Harry Wiersema beschrieben.
===Typusexemplar===
Das Typusexemplar von ''Nymphaea novogranatensis'' wurde am 31. August 1981 von Wiersema und González in Guarico, Venezuela am Straßenrand gesammelt.
===Position innerhalb von der Gattung ''Nymphaea''===
Sie wird in die Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis|''Nymphaea ''subg.'' Hydrocallis'' eingeordnet. Sie ist eng verwandt mit ''Nymphaea tenuinervia''.
==Etymologie==
Das Artepitheton ''novogranatensis'' ist ein Demonym für Kolumbien, früher auch benannt als Nueva Granada.Fernández Casas, F. J. (2016). The genus ''Spigelia'' Linnaeus (1753). The origin of its scientific names. Biblioteca Digital. https://bibdigital.rjb.csic.es/idurl/1/1526302Mazza, G. (2018, September 17). ''Erythroxylum novogranatense''. Monaco Nature Encyclopedia. Retrieved December 25, 2023, from https://www.monaconatureencyclopedia.co ... e/?lang=en
==Gefährdung==
In Mexiko ist sie vom Aussterben bedroht.Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO). (n.d.). Ninfa del Istmo (''Nymphaea novogranatensis''). EncicloVida. Retrieved December 25, 2023, from https://enciclovida.mx/especies/166042- ... DIFICACIÓN del Anexo Normativo III, Lista de especies en riesgo de la Norma Oficial Mexicana NOM-059-SEMARNAT-2010, Protección ambiental-Especies nativas de México de flora y fauna silvestres-Categorías de riesgo y especificaciones para su inclusión, exclusión o cambio-Lista de especies en riesgo, publicada el 30 de diciembre de 2010. (2010, December 30). Diario Oficial De La Federación. Retrieved December 25, 2023, from https://www.dof.gob.mx/nota_detalle.php ... 14/11/2019 ''Nymphaea novogranatensis'' ist durch den Verlust des Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten gefährdet.
==Ökologie==
===Lebensraum===
In Mexiko wächst ''Nymphaea novogranatensis'' in temporären Pfützen in niedrigen, offenen Regionen dorniger Gebüsche, die von ''Parkinsonia aculeata'' dominiert werden. Sie kommt sympatrisch mit ''Nymphaea amazonum'', ''Nymphaea jamesoniana'' und ''Nymphaea pulchella'' vor.Alejandro Novelo, R., & Wiersema, J. H. (2000). [https://www.researchgate.net/publicatio ... vasculares "Three new records of aquatic vascular plants in Mexico."] Acta Botanica Mexicana, (51), 53-60. ''Nymphaea novogranatensis'' kommt auch in überschwemmten Savannen, Lagunen und Pfützen vor. Das Verbreitungsgebiet ist disjunkt.Mora-Olivo, A., Villaseñor, J. L., & Martínez, M. (2013). [https://www.scielo.org.mx/scielo.php?pi ... ci_arttext "Las plantas vasculares acuáticas estrictas y su conservación en México."] Acta botánica mexicana, (103), 27-63.
===Bestäubung===
''Nymphaea novogranatensis'' wird von Käfern bestäubt.Madriñán, S., Rial, A., Bedoya, A. M., Fernández, M. (2017). [https://www.google.de/books/edition/Pla ... frontcover "Plantas acuáticas de la Orinoquia colombiana."] p. 32. Kolumbien: Universidad de los Andes.
==Beschreibung== ===Vegetative Merkmale=== ''Nymphaea novogranatensis'' ist eine krautige Wasserpflanze mit eiförmigen Rhizomen, welche zu Beginn der Wachstumsphase Stolo|Ausläufer ausbilden. Die breit elliptisch-eiförmigen bis suborbikularen, lederartigen, 24 cm langen und 21 cm breiten Blätter haben eine grüne adaxiale Oberfläche. Auf jüngeren Blättern treten violette Flecken auf. Die bräunlich-purpurne abaxiale Blattoberfläche kann auch dunkle Flecken aufweisen.Wiersema, J. H. (1987). A monograph of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). Systematic Botany Monographs, 1-112. Die kahlen, 5 mm breiten Blattstiele haben 2-4 primäre und 6-8 sekundäre Luftkanäle. ===Generative Merkmale=== Die nachtblühenden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche, oder ragen etwas über diese hinaus.Wiersema, J. H. (1984). Systematics of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). I. Four New Species from the Neotropics. Brittonia, 36(3), 213–222. https://doi.org/10.2307/2806510 Die Blüten haben unbehaarte, 7,5 mm breite Blütenstiele mit 5, 6, 15 oder 18 primären Luftkanälen. Die Blüten sind leicht duftend.
==Zytologie== Die diploide Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.Loehne, C., Borsch, T., & Wiersema, J. H. (2007). [https://www.academia.edu/download/51262688/Phylogenetic_analysis_of_Nymphaeales_usi20170109-5216-8psonq.pdf "Phylogenetic analysis of Nymphaeales using fast-evolving and noncoding chloroplast markers."] Botanical Journal of the Linnean Society, 154(2), 141-163.
==Reproduktion== ===Vegetative Vermehrung=== Die Rhizome von ''Nymphaea novogranatensis'' können Ausläufer ausbilden. Proliferierende Pseudanthien werden jedoch nicht gebildet. ===Generative Vermehrung=== ''Nymphaea novogranatensis'' ist auf sexuelle Fortpflanzung angewiesen. Selbstbestäubung ist hierbei möglich, jedoch ist Fremdbestäubung ertragreicher.
==Taxonomie== ===Erstbeschreibung=== Die Art wurde erstmals 1984 von John Harry Wiersema beschrieben. ===Typusexemplar=== Das Typusexemplar von ''Nymphaea novogranatensis'' wurde am 31. August 1981 von Wiersema und González in Guarico, Venezuela am Straßenrand gesammelt. ===Position innerhalb von der Gattung ''Nymphaea''=== Sie wird in die Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis|''Nymphaea ''subg.'' Hydrocallis'' eingeordnet. Sie ist eng verwandt mit ''Nymphaea tenuinervia''.
==Etymologie== Das Artepitheton ''novogranatensis'' ist ein Demonym für Kolumbien, früher auch benannt als Nueva Granada.Fernández Casas, F. J. (2016). The genus ''Spigelia'' Linnaeus (1753). The origin of its scientific names. Biblioteca Digital. https://bibdigital.rjb.csic.es/idurl/1/1526302Mazza, G. (2018, September 17). ''Erythroxylum novogranatense''. Monaco Nature Encyclopedia. Retrieved December 25, 2023, from https://www.monaconatureencyclopedia.com/erythroxylum-novogranatense/?lang=en
==Gefährdung== In Mexiko ist sie vom Aussterben bedroht.Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO). (n.d.). Ninfa del Istmo (''Nymphaea novogranatensis''). EncicloVida. Retrieved December 25, 2023, from https://enciclovida.mx/especies/166042-nymphaea-novogranatensisMODIFICACIÓN del Anexo Normativo III, Lista de especies en riesgo de la Norma Oficial Mexicana NOM-059-SEMARNAT-2010, Protección ambiental-Especies nativas de México de flora y fauna silvestres-Categorías de riesgo y especificaciones para su inclusión, exclusión o cambio-Lista de especies en riesgo, publicada el 30 de diciembre de 2010. (2010, December 30). Diario Oficial De La Federación. Retrieved December 25, 2023, from https://www.dof.gob.mx/nota_detalle.php?codigo=5578808&fecha=14/11/2019 ''Nymphaea novogranatensis'' ist durch den Verlust des Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten gefährdet.
==Ökologie== ===Lebensraum=== In Mexiko wächst ''Nymphaea novogranatensis'' in temporären Pfützen in niedrigen, offenen Regionen dorniger Gebüsche, die von ''Parkinsonia aculeata'' dominiert werden. Sie kommt sympatrisch mit ''Nymphaea amazonum'', ''Nymphaea jamesoniana'' und ''Nymphaea pulchella'' vor.Alejandro Novelo, R., & Wiersema, J. H. (2000). [https://www.researchgate.net/publication/26471865_Tres_nuevos_registros_para_Mexico_de_plantas_acuaticas_vasculares "Three new records of aquatic vascular plants in Mexico."] Acta Botanica Mexicana, (51), 53-60. ''Nymphaea novogranatensis'' kommt auch in überschwemmten Savannen, Lagunen und Pfützen vor. Das Verbreitungsgebiet ist disjunkt.Mora-Olivo, A., Villaseñor, J. L., & Martínez, M. (2013). [https://www.scielo.org.mx/scielo.php?pid=S0187-71512013000200004&script=sci_arttext "Las plantas vasculares acuáticas estrictas y su conservación en México."] Acta botánica mexicana, (103), 27-63. ===Bestäubung=== ''Nymphaea novogranatensis'' wird von Käfern bestäubt.Madriñán, S., Rial, A., Bedoya, A. M., Fernández, M. (2017). [https://www.google.de/books/edition/Plantas_acu%C3%A1ticas_de_la_Orinoquia_colom/6pXGDwAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22Nymphaea%20novogranatensis%22&pg=PA32&printsec=frontcover "Plantas acuáticas de la Orinoquia colombiana."] p. 32. Kolumbien: Universidad de los Andes.
== Beschreibung ==
=== Vegetative Merkmale ===
''Nymphaea paganuccii'' ist eine krautige Wasserpflanze mit zylindrischen Rhizomen, welche keine Stolo|Ausläufer ausbilden. Die unbehaarten, grünen,...
==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
Im Gegensatz zu den meisten anderen Seerosen bildet diese Art nur selten stark reduzierte Schwimmblätter aus.Ritter, N. P., Crow, G. E., & Wiersema, J. H....
==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
Nymphaea lingulata ist eine krautige WasserpflanzePellegrini, M. O. O. & Jardim Botânico do Rio de Janeiro. (n.d.-b). ''Nymphaea lingulata'' Wiersema Flora...
== Beschreibung ==
=== Vegetative Merkmale ===
Das längliche Rhizom ist 1-2 cm breit. Die Blätter sind 8-24 cm lang.Compilation ''Nymphaea divaricata''. (n.d.). JSTOR. Retrieved December 26, 2023,...