==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
Im Gegensatz zu den meisten anderen Seerosen bildet diese Art nur selten stark reduzierte Schwimmblätter aus.Ritter, N. P., Crow, G. E., & Wiersema, J. H. (2001). [https://www.researchgate.net/profile/Nu ... pecies.pdf "Nymphaea (Nymphaeaceae) in Bolivia: notes on several species, three new country records, and a key to species."] Rhodora, 103(915), 326-331. Die kleineren Schwimmblätter sind bis zu 6 cm groß. Die lila-grünen, submersen, pfeilförmigen, dünnen Blätter sind mit bis zu 30 cm großen Blattspreiten deutlich größer. Die breiten submersen Blätter haben Ähnlichkeit mit Salatblättern.Del Claro, K., Oliveira, P. S., & Rico-Gray, V. (2009). Tropical Biology and Conservation Management - Volume I: Natural History of Tropical Plants. p. 105. EOLSS Publications. https://www.google.de/books/edition/Tro ... frontcover Die Blattstiele sind fragil und die Blätter brechen leicht ab.
===Generative Merkmale===
Die nachtblüheden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche. Die Staubgefäße sind violett. Die cremefarbenen, 2 cm langen Fruchtknotenanhängsel sind an der Spitze abrupt gebogen. Es sind die längsten Fruchtknotenanhängsel aller Seerosenarten. Der Blütenduft wurde als Ether-artig beschrieben.
==Zytologie==
Die Chromosomenzahl dieser polyploiden Art beträgt 6n = 84.Loehne, C., Borsch, T., & Wiersema, J. H. (2007). [https://academic.oup.com/botlinnean/art ... 41/2544424 "Phylogenetic analysis of Nymphaeales using fast-evolving and noncoding chloroplast markers."] Botanical Journal of the Linnean Society, 154(2), 141-163.
==Reproduktion==
===Vegetative Vermehrung===
Diese Art bildet wahrscheinlich keine Stolo|Ausläufer aus.Wiersema, J. H. (1987). A monograph of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). Systematic Botany Monographs, 1-112. Auch proliferierende Pseudanthien werden nicht gebildet.Pellegrini, M. O. O. & Jardim Botânico do Rio de Janeiro. (n.d.). Nymphaea oxypetala Planch. Flora E Funga Do Brasil. Retrieved November 24, 2023, from https://floradobrasil.jbrj.gov.br/FB118426
===Generative Vermehrung===
Die Blütezeit erstreckt sich von März bis August.
==Ökologie==
===Lebensraum===
''Nymphaea oxypetala'' kommt in Fließgewässern,Pott, V. J., Pott, A., Lima, L. C. P., Moreira, S. N., & Oliveira, A. K. (2011). [https://www.scielo.br/j/bjb/a/LYj6V7LRV ... L/?lang=en "Aquatic macrophyte diversity of the Pantanal wetland and upper basin."] Brazilian Journal of Biology, 71, 255-263. in Überschwemmungsgebieten, Flussarmen und in saisonalen Bächen vor.Damasceno-Junior, G. A., & Pott, A. (2022). Flora and vegetation of the Pantanal Wetland. p. 241. Springer Nature. https://www.google.de/books/edition/Flo ... frontcover Im bolivianischen Pantanal wurde ''Nymphaea oxypetala'' in einer Tiefe von bis zu 2 m in Lücken zwischen schwimmenden Vegetationsmatten und an Orten beobachtet, an denen menschliche Aktivitäten das Wachstum solchen Bewuchses an der Wasseroberfläche entlang der Gewässerränder verhindert haben.
==Taxonomie==
===Erstbeschreibung===
Die Erstbeschreibung erfolgte durch Jules Émile Planchon im Jahr 1852.
===Typusexemplar===
Das Typusexemplar wurde von W. Jameson im März 1845 in Ecuador in der Nähe von Guayaquil gesammelt.Lima, C. T. de, Machado, I. C., & Giulietti, A. M. (2021). [https://periodicos.uefs.br/index.php/si ... /4986/5243 "Nymphaeaceae do Brasil."] SITIENTIBUS série Ciências Biológicas, 21. https://doi.org/10.13102/scb4986
===Synonyme===
''Nymphaea oxypetala'' hat zwei Synonyme:
*''Leuconymphaea oxypetala'' (Planch.) Kuntze
*''Nymphaea raja'' Lehm.
===Einordnung innerhalb von Nymphaea===
Sie wird in die Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis|''Nymphaea ''subg.'' Hydrocallis'' eingeordnet.de Andrade Amador, G., Damasceno-Júnior, G. A., da Silva, R. H., Pott, A., & Pott, V. J. (2013). [https://www.biotaxa.org/cl/article/down ... .440/11818 "Nymphaeaceae, ''Nymphaea belophylla'' Trickett: new state record."] Check List, 9(2), 440-442.
==Etymologie==
Das spezifische Epitheton ''oxypetala'' bezieht sich auf die spitzen Blütenblätter dieser Art.Pott, V. J. (1998). [https://www.scielo.br/j/abb/a/hgg9mcjBx ... df&lang=pt "The Nymphaeaceae family in the Pantanal, Mato Grosso and Mato Grosso do Sul, Brazil."] Acta Botanica Brasilica, 12, 183-194.
==Kultivierung==
Sie wird als Aquarienpflanze sowie in kleinen Wasserbehältern gehalten.Breukel, H. (n.d.). ''Nymphaea oxypetala'' Planchon. Seerosenforum.de Das Portal Der Seerose. Retrieved November 12, 2023, from https://www.seerosenforum.de/gattung/Hy ... etala.aspx Sie verträgt kein kaltes, trübes und salziges Wasser und bevorzugt klares, langsam fließendes Süßwasser.
==Beschreibung== ===Vegetative Merkmale=== Im Gegensatz zu den meisten anderen Seerosen bildet diese Art nur selten stark reduzierte Schwimmblätter aus.Ritter, N. P., Crow, G. E., & Wiersema, J. H. (2001). [https://www.researchgate.net/profile/Nur-Ritter/publication/280020343_Nymphaea_Nymphaeaceae_in_Bolivia_Notes_on_several_species_including_three_country_records_and_a_key_to_all_species/links/55a3de4e08ae5e82ab1f223e/Nymphaea-Nymphaeaceae-in-Bolivia-Notes-on-several-species-including-three-country-records-and-a-key-to-all-species.pdf "Nymphaea (Nymphaeaceae) in Bolivia: notes on several species, three new country records, and a key to species."] Rhodora, 103(915), 326-331. Die kleineren Schwimmblätter sind bis zu 6 cm groß. Die lila-grünen, submersen, pfeilförmigen, dünnen Blätter sind mit bis zu 30 cm großen Blattspreiten deutlich größer. Die breiten submersen Blätter haben Ähnlichkeit mit Salatblättern.Del Claro, K., Oliveira, P. S., & Rico-Gray, V. (2009). Tropical Biology and Conservation Management - Volume I: Natural History of Tropical Plants. p. 105. EOLSS Publications. https://www.google.de/books/edition/Tropical_Biology_and_Conservation_Manage/oSDXCwAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq=nymphaea%20oxypetala&pg=PA105&printsec=frontcover Die Blattstiele sind fragil und die Blätter brechen leicht ab. ===Generative Merkmale=== Die nachtblüheden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche. Die Staubgefäße sind violett. Die cremefarbenen, 2 cm langen Fruchtknotenanhängsel sind an der Spitze abrupt gebogen. Es sind die längsten Fruchtknotenanhängsel aller Seerosenarten. Der Blütenduft wurde als Ether-artig beschrieben.
==Zytologie== Die Chromosomenzahl dieser polyploiden Art beträgt 6n = 84.Loehne, C., Borsch, T., & Wiersema, J. H. (2007). [https://academic.oup.com/botlinnean/article-abstract/154/2/141/2544424 "Phylogenetic analysis of Nymphaeales using fast-evolving and noncoding chloroplast markers."] Botanical Journal of the Linnean Society, 154(2), 141-163.
==Reproduktion== ===Vegetative Vermehrung=== Diese Art bildet wahrscheinlich keine Stolo|Ausläufer aus.Wiersema, J. H. (1987). A monograph of ''Nymphaea'' subgenus ''Hydrocallis'' (Nymphaeaceae). Systematic Botany Monographs, 1-112. Auch proliferierende Pseudanthien werden nicht gebildet.Pellegrini, M. O. O. & Jardim Botânico do Rio de Janeiro. (n.d.). Nymphaea oxypetala Planch. Flora E Funga Do Brasil. Retrieved November 24, 2023, from https://floradobrasil.jbrj.gov.br/FB118426 ===Generative Vermehrung=== Die Blütezeit erstreckt sich von März bis August.
==Ökologie== ===Lebensraum=== ''Nymphaea oxypetala'' kommt in Fließgewässern,Pott, V. J., Pott, A., Lima, L. C. P., Moreira, S. N., & Oliveira, A. K. (2011). [https://www.scielo.br/j/bjb/a/LYj6V7LRVFw3H5RXHKFPHqL/?lang=en "Aquatic macrophyte diversity of the Pantanal wetland and upper basin."] Brazilian Journal of Biology, 71, 255-263. in Überschwemmungsgebieten, Flussarmen und in saisonalen Bächen vor.Damasceno-Junior, G. A., & Pott, A. (2022). Flora and vegetation of the Pantanal Wetland. p. 241. Springer Nature. https://www.google.de/books/edition/Flora_and_Vegetation_of_the_Pantanal_Wet/ZiFnEAAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq=nymphaea%20oxypetala&pg=PA241&printsec=frontcover Im bolivianischen Pantanal wurde ''Nymphaea oxypetala'' in einer Tiefe von bis zu 2 m in Lücken zwischen schwimmenden Vegetationsmatten und an Orten beobachtet, an denen menschliche Aktivitäten das Wachstum solchen Bewuchses an der Wasseroberfläche entlang der Gewässerränder verhindert haben.
==Taxonomie== ===Erstbeschreibung=== Die Erstbeschreibung erfolgte durch Jules Émile Planchon im Jahr 1852. ===Typusexemplar=== Das Typusexemplar wurde von W. Jameson im März 1845 in Ecuador in der Nähe von Guayaquil gesammelt.Lima, C. T. de, Machado, I. C., & Giulietti, A. M. (2021). [https://periodicos.uefs.br/index.php/sitientibusBiologia/article/view/4986/5243 "Nymphaeaceae do Brasil."] SITIENTIBUS série Ciências Biológicas, 21. https://doi.org/10.13102/scb4986 ===Synonyme=== ''Nymphaea oxypetala'' hat zwei Synonyme: *''Leuconymphaea oxypetala'' (Planch.) Kuntze *''Nymphaea raja'' Lehm. ===Einordnung innerhalb von Nymphaea=== Sie wird in die Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis|''Nymphaea ''subg.'' Hydrocallis'' eingeordnet.de Andrade Amador, G., Damasceno-Júnior, G. A., da Silva, R. H., Pott, A., & Pott, V. J. (2013). [https://www.biotaxa.org/cl/article/download/9.2.440/11818 "Nymphaeaceae, ''Nymphaea belophylla'' Trickett: new state record."] Check List, 9(2), 440-442.
==Etymologie== Das spezifische Epitheton ''oxypetala'' bezieht sich auf die spitzen Blütenblätter dieser Art.Pott, V. J. (1998). [https://www.scielo.br/j/abb/a/hgg9mcjBxL46cpGH3TWNCPf/?format=pdf&lang=pt "The Nymphaeaceae family in the Pantanal, Mato Grosso and Mato Grosso do Sul, Brazil."] Acta Botanica Brasilica, 12, 183-194.
==Kultivierung== Sie wird als Aquarienpflanze sowie in kleinen Wasserbehältern gehalten.Breukel, H. (n.d.). ''Nymphaea oxypetala'' Planchon. Seerosenforum.de Das Portal Der Seerose. Retrieved November 12, 2023, from https://www.seerosenforum.de/gattung/Hydrocallis/oxypetala/oxypetala.aspx Sie verträgt kein kaltes, trübes und salziges Wasser und bevorzugt klares, langsam fließendes Süßwasser.
== Beschreibung ==
=== Vegetative Merkmale ===
''Nymphaea paganuccii'' ist eine krautige Wasserpflanze mit zylindrischen Rhizomen, welche keine Stolo|Ausläufer ausbilden. Die unbehaarten, grünen,...
==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
''Nymphaea novogranatensis'' ist eine krautige Wasserpflanze mit eiförmigen Rhizomen, welche zu Beginn der Wachstumsphase Stolo|Ausläufer ausbilden. Die...
==Beschreibung==
===Vegetative Merkmale===
Nymphaea lingulata ist eine krautige WasserpflanzePellegrini, M. O. O. & Jardim Botânico do Rio de Janeiro. (n.d.-b). ''Nymphaea lingulata'' Wiersema Flora...
== Beschreibung ==
=== Vegetative Merkmale ===
Das längliche Rhizom ist 1-2 cm breit. Die Blätter sind 8-24 cm lang.Compilation ''Nymphaea divaricata''. (n.d.). JSTOR. Retrieved December 26, 2023,...