Ehemalige Bezeichnungen:
* 1962 – 1965: „Ministerium für technische Betriebe“
* 1965 – 1973: „Ministerium für öffentliche Dienste“
* 1973 – 1980: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“
* 1980 – 1994: „Ministerium für öffentliche Dienste, Wasser und Energie“
* 1994 – 1997: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“
* 1997 – 1999: „Ministerium für öffentliche Dienste“ (MINITRAP)
* 1999 – 2002: „Ministerium für öffentliche Dienste, Verkehr und Kommunikation“ (MINITRACO)
Das '''Ministry of Infrastructure'''' ('''MININFRA'''',
== Geschichte ==
Das Ministerium wurde 1962 als „Ministerium für technische Betriebe“ gegründet. Seitdem wurde es mehrfach umbenannt: * 1962 – 1965: „Ministerium für technische Betriebe“
* 1965 – 1973: „Ministerium für öffentliche Dienste“
* 1973 – 1980: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“
* 1980 – 1994: „Ministerium für öffentliche Dienste, Wasser und Energie“
* 1994 – 1997: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“
* 1997 – 1999: „Ministerium für öffentliche Dienste“ (MINITRAP)
* 1999 – 2002: „Ministerium für öffentliche Dienste, Verkehr und Kommunikation“ (MINITRACO)
* ab 15. November 2002: „Ministerium für Infrastruktur“ (MININFRA)
== Minister ==
* November 2002 – 2004: Jean Damascene Ntawukuriryayo * 2004 – 2006: Evariste Bizimana * 2006 – 2008: Stanislas Kamanzi * 2008 – 2009: Linda Bihire
* 2009 – 2011: Vincent Karega * 2011 – 2014: Albert Nsengiyumva * 2014 – April 2018: James Musoni
* April 2018 – Januar 2022: Claver Gatete * Januar 2022 – September 2023: Ernest Nsabimana * ab September 2023: Jimmy Gasore
== Behörden und Unternehmen ==
Zu den Behörden und staatlichen Unternehmen unter dem Ministerium für Infrastruktur zählen: * Straßeninstandhaltungsfonds (RMF)
* Ruanda Civil Aviation Authority (RCAA)
* Rwanda Energy Group (Energy Development Company Ltd und Energy Utility Company Ltd)
* Water and Sanitation Corporation Ltd
* Ruanda Transport Development Agency (RTDA)
* Ruanda Housing Authority (RHA)
* RwandAir – staatliche Fluggesellschaft
[h4] Ehemalige Bezeichnungen: * 1962 – 1965: „Ministerium für technische Betriebe“ * 1965 – 1973: „Ministerium für öffentliche Dienste“ * 1973 – 1980: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“ * 1980 – 1994: „Ministerium für öffentliche Dienste, [url=viewtopic.php?t=2483]Wasser[/url] und Energie“ * 1994 – 1997: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“ * 1997 – 1999: „Ministerium für öffentliche Dienste“ (MINITRAP) * 1999 – 2002: „Ministerium für öffentliche Dienste, Verkehr und Kommunikation“ (MINITRACO)
Das '''Ministry of Infrastructure'''' ('''MININFRA'''', == Geschichte == Das Ministerium wurde 1962 als „Ministerium für technische Betriebe“ gegründet. Seitdem wurde es mehrfach umbenannt: * 1962 – 1965: „Ministerium für technische Betriebe“ * 1965 – 1973: „Ministerium für öffentliche Dienste“ * 1973 – 1980: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“ * 1980 – 1994: „Ministerium für öffentliche Dienste, [url=viewtopic.php?t=2483]Wasser[/url] und Energie“ * 1994 – 1997: „Ministerium für öffentliche Dienste und Energie“ * 1997 – 1999: „Ministerium für öffentliche Dienste“ (MINITRAP) * 1999 – 2002: „Ministerium für öffentliche Dienste, Verkehr und Kommunikation“ (MINITRACO) * ab 15. November 2002: „Ministerium für Infrastruktur“ (MININFRA)
== Minister == * November 2002 – 2004: Jean Damascene Ntawukuriryayo * 2004 – 2006: Evariste Bizimana * 2006 – 2008: Stanislas Kamanzi * 2008 – 2009: Linda Bihire * 2009 – 2011: Vincent Karega * 2011 – 2014: Albert Nsengiyumva * 2014 – April 2018: James Musoni * April 2018 – Januar 2022: Claver Gatete * Januar 2022 – September 2023: Ernest Nsabimana * ab September 2023: Jimmy Gasore
== Behörden und Unternehmen == Zu den Behörden und staatlichen Unternehmen unter dem Ministerium für Infrastruktur zählen: * Straßeninstandhaltungsfonds (RMF) * Ruanda Civil Aviation Authority (RCAA) * Rwanda Energy Group (Energy Development Company Ltd und Energy Utility Company Ltd) * Water and Sanitation Corporation Ltd * Ruanda Transport Development Agency (RTDA) * Ruanda Housing Authority (RHA) * RwandAir – staatliche Fluggesellschaft
'' '' Independent Commission for Infrastructure '' (ICI) ist eine dreiköpfige Ad-hoc-Faktenfindungskommission auf den Philippinen, die mit der Untersuchung der Hochwasserschutz und anderer...
Das '''Ministerium für Umweltschutz und regionale Entwicklung der Republik Lettland''' wurde 1993 eingerichtet, nach dem Lettland die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erreicht hatte, aktuell...
Die '''University of Rwanda (UR)''' (Kinyarwanda: ''Kaminuza y'u Rwanda'') ist eine öffentliche Hochschule mit mehreren Standorten mit Hauptsitz in Kigali, Ruanda. Die Universität wurde 2013 durch...
Die '''Nationalstraße 2'''' (
== Verlauf ==
Die Nationalstraße gliedert sich in zehn Abschnitte:
# Titicyyoni – Kirenge (24,9 km)
# Kirenge – Basis (Sektor)|Basis (18,9 km)
# Basis (Sektor)|Basis –...