[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Stephanie St. Clair - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Stephanie St. Clair''' war eine bekannte Racketeering|Racketeerin, ein Begriff der das einstige Gaunerwesen innerhalb der sozialen, ökonomischen und politischen Gemeinschaften New York Citys beschreibt. St. Clairs Tätigkeit spielte sich innerhalb der Afroamerikaner|afroamerikanischen Gemeinschaften in Harlem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.Harris, L. (2008). Playing the Numbers: Madame Stephanie St. Clair and African American Policy Culture in Harlem. Black Women, Gender & Families, 2(2), 53-76.
== Leben ==
St. Clair wurde vermutlich in den 1880er-Jahren auf den französische Karibikinseln Martinique oder Guadeloupe oder aber in Marseille geboren.Schatzberg, Rufus & Robert J. Kelly (1996). African-American Organized Crime: A Social History. Garland.Watkins-Owens, Irma (1996). Blood Relations: Caribbean Immigrants and the Harlem Community, 1900–1930. Indiana University Press.Lawrenson, Helen (1975). Stranger at the Party. Random House. Es gibt widersprüchliche Angaben zu ihrem genauen Geburtsort und -jahr, sowie zu ihrer Ankunft in New York, die wahrscheinlich in den 1910er-Jahren stattfand. Sie begann ihre Karriere im Zahlenlotto-Geschäft in Harlem im Jahr 1923 und wurde schnell zu einer einflussreichen Figur in diesem Bereich, der damals hauptsächlich von afroamerikanischen Gemeinschaften betrieben wurde. St. Clair genoss als „Tigerin aus Marseille“ ein luxuriöses Leben, verdiente angeblich bis zu 200.000 Dollar jährlich und besaß mehrere Immobilien in Harlem.
== Wirken ==
St. Clairs Haupttätigkeit lag im Zahlenlotto (Policy Racket), einer Form des illegalen Glücksspiels, das besonders in den afroamerikanischen Gemeinschaften Harlems während der 1920er- und 1930er-Jahre populär war. Sie war eine der wenigen afroamerikanischen Frauen, die in dieser männerdominierten Branche eine führende Rolle spielten.Jones, Katherine Butler (2003). “409 Edgecombe, Baseball and Madame St. Clair.” In: The Harlem Reader: A Celebration of Harlem’s Most Famous Neighborhood, from the Renaissance Years to the Twentieth Century, edited by Herb Boyd, 132–39. Three Years Press. Ihre Fähigkeiten und ihr Einfluss brachten ihr den Respekt vieler Menschen in Harlem ein, nicht zuletzt aufgrund ihres Engagements für die afroamerikanische Gemeinschaft und ihres Mutes, sich gegen Unterdrückung und Korruption zu wehren. St. Clair setzte ihre Ressourcen zur Unterstützung schwarzer Unternehmen ein. Sie bekämpfte aktiv die Übernahme des Zahlenlotto-Geschäfts durch weiße Gangster und setzte sich gegen Polizeibrutalität und Korruption ein. Trotz ihrer kriminellen Aktivitäten wurde St. Clair von vielen als eine Art Robin Hood gesehen, die sich für die Unterprivilegierten einsetzte.
[h4] '''Stephanie St. Clair''' war eine bekannte Racketeering|Racketeerin, ein Begriff der das einstige Gaunerwesen innerhalb der sozialen, ökonomischen und politischen Gemeinschaften New York Citys beschreibt. St. Clairs Tätigkeit spielte sich innerhalb der Afroamerikaner|afroamerikanischen Gemeinschaften in Harlem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.Harris, L. (2008). Playing the Numbers: Madame Stephanie St. Clair and African American Policy Culture in Harlem. Black Women, Gender & Families, 2(2), 53-76.
== Leben == St. Clair wurde vermutlich in den 1880er-Jahren auf den französische Karibikinseln Martinique oder Guadeloupe oder aber in Marseille geboren.Schatzberg, Rufus & Robert J. Kelly (1996). African-American Organized Crime: A Social History. Garland.Watkins-Owens, Irma (1996). Blood Relations: Caribbean Immigrants and the Harlem Community, 1900–1930. Indiana University Press.Lawrenson, Helen (1975). Stranger at the Party. Random House. Es gibt widersprüchliche Angaben zu ihrem genauen Geburtsort und -jahr, sowie zu ihrer Ankunft in New York, die wahrscheinlich in den 1910er-Jahren stattfand. Sie begann ihre Karriere im Zahlenlotto-Geschäft in Harlem im Jahr 1923 und wurde schnell zu einer einflussreichen Figur in diesem Bereich, der damals hauptsächlich von afroamerikanischen Gemeinschaften betrieben wurde. St. Clair genoss als „Tigerin aus Marseille“ ein luxuriöses Leben, verdiente angeblich bis zu 200.000 Dollar jährlich und besaß mehrere Immobilien in Harlem.
== Wirken == St. Clairs Haupttätigkeit lag im Zahlenlotto (Policy Racket), einer Form des illegalen Glücksspiels, das besonders in den afroamerikanischen Gemeinschaften Harlems während der 1920er- und 1930er-Jahre populär war. Sie war eine der wenigen afroamerikanischen Frauen, die in dieser männerdominierten Branche eine führende Rolle spielten.Jones, Katherine Butler (2003). “409 Edgecombe, Baseball and Madame St. Clair.” In: The Harlem Reader: A Celebration of Harlem’s Most Famous Neighborhood, from the Renaissance Years to the Twentieth Century, edited by Herb Boyd, 132–39. Three Years Press. Ihre Fähigkeiten und ihr Einfluss brachten ihr den Respekt vieler Menschen in Harlem ein, nicht zuletzt aufgrund ihres Engagements für die afroamerikanische Gemeinschaft und ihres Mutes, sich gegen Unterdrückung und Korruption zu wehren. St. Clair setzte ihre Ressourcen zur Unterstützung schwarzer Unternehmen ein. Sie bekämpfte aktiv die Übernahme des Zahlenlotto-Geschäfts durch weiße Gangster und setzte sich gegen Polizeibrutalität und Korruption ein. Trotz ihrer kriminellen Aktivitäten wurde St. Clair von vielen als eine Art Robin Hood gesehen, die sich für die Unterprivilegierten einsetzte.
Loch Clair ist ein kleiner, abgelegener, flacher Süßwassersee in geringer Höhe im Coulin Forest, etwa fünf Kilometer südwestlich von Kinlochewe in Wester Ross.
''Stephanie H. Farrell'' (geb. 1964)
Farrell erwarb einen B.S. 1986 schloss sie ihr Chemieingenieurwesen an der University of Pennsylvania ab. Sie schloss ihr Studium mit einem M.S. 1992 erlangte sie...
'''Stephanie Farrow''' (* 3. Juni 1949 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Schauspielerin und eine der Töchter der Schauspielerin Maureen...
'''Verena Stephanie Rohrer''' (* 8. September 1983 in Wien) ist eine österreichische Tischfussballspielerin und Trainerin, die für ihre herausragenden Leistungen und Erfolge im Tischfussballsport...
'''Stephanie Ma Stine'' ist Filmregisseurin und Story-Künstlerin. Sie ist vor allem für ihre Arbeit als Co-Regisseurin des Animationsfilms „Kung Fu Panda 4“ bekannt. Der von DreamWorks Animation...