'''Verena Stephanie Rohrer''' (* 8. September 1983 in Wien) ist eine österreichische Tischfussballspielerin und Trainerin, die für ihre herausragenden Leistungen und Erfolge im Tischfussballsport bekannt ist.
Verena Rohrers Karriere begann im Jahr 2001 als erste Juniorenspielerin im Österreichischer Tischfussballbund|Österreichischen Tischfussballbund (TFBÖ), als sie zum ersten Mal Tischfussball spielte.
Bereits im Jahr 2002 begann sie an Turnieren teilzunehmen und erlangte schnell Anerkennung in der Tischfußballszene und knackte zahlreiche Rekorde.
Ihr erster bedeutender Erfolg war der Sieg im Doppel bei den Garlando World Series 2003, den sie gemeinsam mit Melissa Mosser errang. Besonders bemerkenswert war ihr Sieg im Mixed-Wettbewerb, bei dem sie als einzige Stürmerin antrat und den Sieg holte. Mit ihrem Partner Andreas Tkautz bildete sie ein Außenseiter-Team, das die Tischfussballszene überraschte.
Ab 2005 bis 2014 dominierte Verena Rohrer die Garlando World Series, indem sie unglaubliche zehn Mal in Folge den Titel im Damen Einzel gewann. Damit ist sie die einzige Spielerin weltweit, die eine solche Leistung erreicht hat. Zusätzlich zu ihren Erfolgen auf den Garlando World Series holte sie auch zwei Mal in Folge die Goldmedaille im Damen Einzel bei den Weltmeisterschaften. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg war der Gewinn des Doppelwettbewerbs mit Melissa Mosser und Sophie Jobstmann.
Sie erlangte schnell Aufmerksamkeit in der Tischfussballszene durch ihre bemerkenswerten Fähigkeiten und ihr Engagement für den Sport.
Verena Rohrer wird heute neben Frederic Collignon und Cindy Head als eine der erfolgreichsten Spielerinnen im Tischfussball angesehen und hat sich einen festen Platz in der Geschichte dieses Sports gesichert.
Verena Rohrer bekam im Jahre 2015 eine Auszeichnung die zum ersten mal stattfand. "Women of the Year" seit ITSF.
[h4] '''Verena Stephanie Rohrer''' (* 8. September 1983 in Wien) ist eine österreichische Tischfussballspielerin und Trainerin, die für ihre herausragenden Leistungen und Erfolge im Tischfussballsport bekannt ist.
Verena Rohrers Karriere begann im Jahr 2001 als erste Juniorenspielerin im Österreichischer Tischfussballbund|Österreichischen Tischfussballbund (TFBÖ), als sie zum ersten Mal Tischfussball spielte.
Bereits im Jahr 2002 begann sie an Turnieren teilzunehmen und erlangte schnell Anerkennung in der Tischfußballszene und knackte zahlreiche Rekorde.
Ihr erster bedeutender Erfolg war der Sieg im Doppel bei den Garlando World Series 2003, den sie gemeinsam mit Melissa Mosser errang. Besonders bemerkenswert war ihr Sieg im Mixed-Wettbewerb, bei dem sie als einzige Stürmerin antrat und den Sieg holte. Mit ihrem Partner Andreas Tkautz bildete sie ein Außenseiter-Team, das die Tischfussballszene überraschte.
Ab 2005 bis 2014 dominierte Verena Rohrer die Garlando World Series, indem sie unglaubliche zehn Mal in Folge den Titel im Damen Einzel gewann. Damit ist sie die einzige Spielerin weltweit, die eine solche Leistung erreicht hat. Zusätzlich zu ihren Erfolgen auf den Garlando World Series holte sie auch zwei Mal in Folge die Goldmedaille im Damen Einzel bei den Weltmeisterschaften. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg war der Gewinn des Doppelwettbewerbs mit Melissa Mosser und Sophie Jobstmann.
Sie erlangte schnell Aufmerksamkeit in der Tischfussballszene durch ihre bemerkenswerten Fähigkeiten und ihr Engagement für den Sport.
Verena Rohrer wird heute neben Frederic Collignon und Cindy Head als eine der erfolgreichsten Spielerinnen im Tischfussball angesehen und hat sich einen festen Platz in der Geschichte dieses Sports gesichert.
Verena Rohrer bekam im Jahre 2015 eine Auszeichnung die zum ersten mal stattfand. "Women of the Year" seit ITSF.
'''Verena Rohrer''' (*1983 in Wien*) ist eine österreichische Tischfußballspielerin und -trainerin. Mit insgesamt sieben Weltmeistertiteln zählt sie zu den erfolgreichsten Spielerinnen in der...
''Stephanie H. Farrell'' (geb. 1964)
Farrell erwarb einen B.S. 1986 schloss sie ihr Chemieingenieurwesen an der University of Pennsylvania ab. Sie schloss ihr Studium mit einem M.S. 1992 erlangte sie...
'''Verena Friederike Hasel''' (* 17. Oktober 1978 in Berlin) ist eine Deutschland|deutsche Journalistin, Schriftstellerin, ehemalige Verlegerin und Psychologe|Psychologin.
'''Stephanie St. Clair''' war eine bekannte Racketeering|Racketeerin, ein Begriff der das einstige Gaunerwesen innerhalb der sozialen, ökonomischen und politischen Gemeinschaften New York Citys...
'''Stephanie Farrow''' (* 3. Juni 1949 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Schauspielerin und eine der Töchter der Schauspielerin Maureen...