Bayside Canadian RailwayArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Bayside Canadian Railway

Post by Guest »

Die '''Bayside Canadian Railway (BCR)''' war eine kurze 30 Meter lange in Kanada zugelassene Verkehrslinie|Eisenbahnlinie für Güter am Hafen auf dem ''121 Champlain Drive'', in der Gemeinde ''Saint Croix Parish'', im Ort ''Bayside'', ''New Brunswick'', Kanada. Die isolierte Eisenbahnstrecke bestand aus einem einzigen Normalspur|Normalspurgleisstück von etwa 61 m Länge mit einem Prellbock an einem Ende und einer Verladerampe am anderen Ende.

Der einzige bekannte gewordene Zweck bestand vermeintlich darin als kanadische Eisenbahn aufzutreten. Dadurch sollte eine scheinbare Lücke im Bundesgesetz (Vereinigte Staaten)|US-Bundesgesetz Jones Act genutzt werden, der normalerweise den Einsatz von Schiffen unter ausländischer Flagge im Schiffsverkehr zwischen zwei US-Häfen verbietet. Die extrem kurze Bahnstrecke bestand von 2012 bis April 2023.
== Geschichte ==
Die Reedereien ''Kloosterboer International'' und ''Alaska Reefer Management'' von der ''American Seafoods Group|American Seafoods Company'' transportierten mit Schiffen gefrorenen Seelachs von Unalaska|Dutch Harbor (Alaska) über den Panamakanal an die Ostküste der Vereinigten Staaten.
Der ''Jones Act'' schreibt den Einsatz von Schiffen unter US-Flagge vor, wenn der Transport zwischen zwei US-Häfen erfolgt. Es gibt aber eine Ausnahme, den, so genannten dritten Vorbehalt, wenn ein Teil der Strecke über kanadische Eisenbahnlinien verläuft. Die ''American Seafoods Company'' transportiert aus Kostengründen seit Jahren den Seelachs mit Schiffen unter ausländischer Flagge. Bis zum Jahr 2012 wurde eine 48 km lange Strecke mit der ''New Brunswick Southern Railway'', die 1994 gegründet wurde, befahren.
Durch die Gründung der ''Bayside Canadian Railway'' im Jahr 2012 konnte man den Einsatz der Lastwagen vermeintlich noch kosteneffizienter gestalten.
Der Fisch wurde nun bei der Ankunft in Bayside auf Lastwagen umgeladen, die einzeln über eine Laderampe auf zwei Sonderwagen_(Güterwagen_der_Gattung_U)#Tiefladewagen|Tiefladerwagen für den Transport auf der 30 Meter langen Strecke gefahren wurden. Ein Lokotraktor fuhr die Wagen dann zum anderen Ende der Bahnstrecke und zurück zur Laderampe.
Von dort fuhr der Lastwagen direkt über Calais (Maine)|Calais (Maine) und importierte den Fisch in die Vereinigte Staaten.

Am 16. August 2021 drohte die ''United States Customs and Border Protection|US-amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP)'' der ''American Seafoods Company'' wegen vermeintlicher Verstöße gegen das Jones-Gesetz Strafen in Höhe von 350 Millionen Dollar an. Grundlage der Androhung war, dass die ''Bayside Canadian Railway'' keine "Durchgangsroute" sei und die Ausnahme aus dem ''Jones Act'' daher nicht gelte.

Das Unternehmen klagte vor einem Bundesgerichte der Vereinigten Staaten|Bundesgericht mit dem Argument, dass eine erschwingliche Versorgung mit Seelachs für Schulmahlzeiten anders nicht möglich ist. Die Fortsetzung der derzeitigen Praxis wurde bis zum Abschluss des Verfahrens weiterhin erlaubt.

Eine der Reedereien, die ''Kloosterboer International'' importiert nun seit dem 19. August 2021 Importfisch aus Russland.
Das United States District Court|US-Bezirksgericht für den Bezirk Alaska entschied im Jahr 2022, dass die Nutzung der ''Bayside Canadian Railway'' nicht mit den Regelungen des ''Jones Act'' übereinstimmt. (allerdings wurde auch die von der ''CBP'' verhängte Geldstrafe aufgehoben). Die ''American Seafoods Company'' demontierte die Eisenbahn, da sie nicht mehr zur Einhaltung der Bestimmungen des Jones Act diente.


Kategorie:Bahngesellschaft (Kanada)
Kategorie:Verkehr (New Brunswick)
Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (New Brunswick)

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post