ÜbersetzerArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Übersetzer

Post by Guest »

'''Tradwife''' (Kurzform für ''traditional wife'', zu deutsch „traditionelle Ehefrau“) ist ein Neologismus, mit dem verheiratete Frauen in der Westliche Welt|westlichen Welt beschrieben werden, die sich explizit für ein Leben entscheiden, das traditionellen Geschlechterrollen entspricht. Tradwives verzichten auf eine berufliche Karriere und konzentrieren sich stattdessen auf ein Dasein als Hausfrau. Dieser Lebensstil wird in aller Regel von den Betroffenen selbst als Akt der Selbstverwirklichung gesehen.

Tradwife ist ein Begriff, der seit Ende der 2010er Jahre besonders in den Soziale Medien|sozialen Medien genutzt wird. Eine Reihe von Tradwives präsentiert ihr Leben auf Plattformen wie TikTok oder Instagram und agieren dort als Influencerinnen. Oftmals wird angemerkt, dass das Konzept der Tradwife Schnittmengen zu rechten und Antifeminismus|antifeministischen Ideologien aufweise.

== Begriff und Inszenierung als Tradwife ==
Das Phänomen der Tradwives sowie der dazugehörige Hashtag in den sozialen Medien stammen ursprünglich aus den USA.
Tradwives orientieren sich stark an traditionellen Werten wie Ehe und Familie – Letzteres aber vor allem im Sinne der heterosexuellen Kleinfamilie. In aller Regel üben sie selbst keine berufliche Tätigkeit aus, sondern konzentrieren sich auf die Verrichtung von Care-Arbeit|Care- sowie Haus- und Familienarbeit. Diese Arbeiten werden in diesem Zusammenhang positiv dargestellt und erfahren so eine Ästhetisierung.
Einige Tradwives beziehen sich auf den Feminismus und ihr Recht, sich den eigenen Lebensstil selbst aussuchen zu dürfen. Von anderen von ihnen ist demgegenüber zu hören, dass Femininität besser als Feminismus und das Patriarchat (Soziologie)|Patriarchat zu begrüßen sei.
Die meisten Tradwives sind Kritische Weißseinsforschung|weiß, es gibt allerdings eine wachsende Anzahl schwarzer Frauen, die sich für ein traditionell geprägtes Ehe- und Familienleben entscheiden. Der Begriff Tradwife wird hier jedoch eher vermieden. Stattdessen sprechen diese Frauen davon, selbst in einer „traditionellen“ bzw. „biblischen“ Ehe zu leben.
== Kritik ==
=== Vorwurf des Antifeminismus ===
Vielfach wird Tradwifes vorgeworfen, ein Sexismus|sexistisches Familienbild zu propagieren. Ashley A. Mattheis erkennt bei Tradwives das Bedürfnis, sich einem starken Mann unterordnen zu wollen.
=== Vorwurf des Rassismus ===
Laut Sophia Sykes und Veronica Hopner gibt es sowohl konservative Tradwives, die keine inhaltlichen Schnittmengen Schnittmengen mit rechtsextremen Gruppierungen haben, als auch solche, die der Alt-Right und der White Supremacy-Bewegung nahe stehen.
Doch auch wenn sie sich nicht explizit Rassismus|rassistisch oder antifeministisch äußern, werden Tradwives oft kritisch gesehen. Auf Widerspruch stößt dabei vor allem ihre Behauptung, der von ihnen gewählte Lebensstil sei traditionell; historisch konnten es sich nämlich oftmals nur weiße Familien der Mittelklasse leisten, dass die Ehefrau keiner Erwerbsarbeit nachging.
== Literatur ==
* Eviane Leidig: ''The Women of the Far Right. Social Media Influencers and Online Radialization.'' Columbia University Press, New York 2023, ISBN 978-0-231-55830-3.
* Ashley A. Mattheis: ''#TradCulture: Reproducing whiteness and neo-fascism through gendered discourse online.'' In: Shona Hunter, Christi van der Westhuizen (Hrsg.): ''Routledge Handbook of Critical Studies in Whitness.'' Routledge, London / New York 2021, ISBN 978-1-03-213934-0, S. 91–101.



Kategorie:Antifeminismus
Kategorie:Internetphänomen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • William Huggins (Übersetzer)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Susan Daniel (Übersetzer)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous