[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Karl Borromäus (Neusatz) - Deutsches Wikipedia-Forum
Die katholische Pfarrkirche '''St. Karl Borromäus''' steht in Neusatz (Bühl)|Neusatz, einem Stadtteil von Bühl im Landkreis Rastatt von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.
== Beschreibung ==
Die Hallenkirche aus Bossenwerk|bossiertem Quadermauerwerk wurde 1911/13 nach einem Entwurf von Johannes Schroth (Architekt)|Johannes Schroth erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus mit Kirchenschiff#Mittelschiff und Seitenschiffe|einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten des Mittelschiffs und einem Kirchturm an der Südseite der westlichen Fassade, in dessen Satteldach von Staffelgiebeln flankiert wird, in denen sich die Zifferblatt|Zifferblätter der Turmuhr befinden. Im seinem Glockenstuhl hängen fünf Kirchenglocken.[https://www.ebfr-glocken.de/glockensuch ... tab=detail Information zu den Glocken] Der Innenraum des Mittelschiffs ist längs mit einem weiten Tonnengewölbe überspannt, die Seitenschiffe sind es quer. Die Orgel wurde 1886 durch H. Voit & Söhne gebaut.
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=1993
|Seiten=585
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Rastatt
Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Rastatt
Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg
Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg
Kategorie:Karl-Borromäus-Kirche
Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
[h4] Die katholische Pfarrkirche '''St. Karl Borromäus''' steht in Neusatz (Bühl)|Neusatz, einem Stadtteil von Bühl im Landkreis Rastatt von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.
== Beschreibung == Die Hallenkirche aus Bossenwerk|bossiertem Quadermauerwerk wurde 1911/13 nach einem Entwurf von Johannes Schroth (Architekt)|Johannes Schroth erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus mit Kirchenschiff#Mittelschiff und Seitenschiffe|einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten des Mittelschiffs und einem Kirchturm an der Südseite der westlichen Fassade, in dessen Satteldach von Staffelgiebeln flankiert wird, in denen sich die Zifferblatt|Zifferblätter der Turmuhr befinden. Im seinem Glockenstuhl hängen fünf Kirchenglocken.[https://www.ebfr-glocken.de/glockensuche/?id=1649&scene=detail&tab=detail Information zu den Glocken] Der Innenraum des Mittelschiffs ist längs mit einem weiten Tonnengewölbe überspannt, die Seitenschiffe sind es quer. Die Orgel wurde 1886 durch H. Voit & Söhne gebaut.
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=1993 |Seiten=585
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Rastatt Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Rastatt Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg Kategorie:Karl-Borromäus-Kirche Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren Kategorie:Kirchengebäude in Europa [/h4]
Bild:St. Karl Borromäus 2023.jpg|mini|St. Karl Borromäus (Rosenberg)
Die katholische Pfarrkirche '''St. Karl Borromäus''' steht in Rosenberg (Baden)|Rosenberg, einer Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde...
Das '''Fußballspiel SC Wismut Karl-Marx-Stadt – 1. FC Kaiserslautern''' fand am 6. Oktober 1956 im Zentralstadion Leipzig (1956)|Leipziger Zentralstadion vor etwa 110.000 Zuschauern statt. Es endete...
'''Karl Gottfried Fürstenau''' (auch ''Carl Gottfried Fürstenau''; * 24. November 1734 in Rinteln; † 23. Juni 1803 ebenda) war ein Deutschland|deutscher Ökonom und Philosoph.
'''Karl (Carl) Maria Kaufmann'' (* 2. März 1872 in Frankfurt am Main; † 6. Februar 1951 in Ranstadt) war ein deutscher Bibelarchäologe, der sich später dem Nationalsozialismus anschloss. Kaufmann...
'''Karl Bartl''' (* 12. September 1884; † 11. Mai 1946 in Cheb, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker (Sudetendeutsche Partei) deutscher Nationalität. Er war von 1937 bis 1938...