William LovegroveArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 William Lovegrove

Post by Guest »

'''William Lovegrove'' (13. Januar 1778 – 25. Juni 1816) war ein englischer Schauspieler.

==Biografie==
Lovegrove war der Sohn eines Klempners. Er wurde am 13. Januar 1778 in Shoreham, Sussex, geboren und ging bei seinem Vater in die Lehre. Nachdem er Hamlet als Amateur an einem Privattheater in der Tottenham Court Road gespielt hatte, hatte er im Juni 1799 unter Winston seinen ersten öffentlichen Auftritt am Richmond Theatre. Von dort ging er nach Dublin, wo er als Anhalt in „Lovers' Vows“ auftrat Adaption aus dem Deutschen von Mrs. Inchbald. Auf dem Weg nach Manchester wurde er versehentlich in einer Postkutsche ins Bein geschossen, in deren Tasche ein Passagier eine Pistole gelassen hatte. Dies verzögerte seine Ankunft und er trat später in der Saison als Douglas und Jaques mit wenig Erfolg auf. Nachdem er in Guernsey und Plymouth gespielt hatte, hatte er am 9. November 1802 unter Dimond seinen ersten Auftritt in Bath in Mundens Rolle des Lazarillo in Jephsons Farce „Two Strings to your Bow“. Gradus in „Who's the Dupe?“ Walter in „ „Children in the Wood“, Edgar in „King Lear“, Sir Luke Tremor in „So thing are“ und Sir Bashful in „Way to keep him“ wurden in der Staffel gespielt, in der er an Popularität gewann. Als Edwin Bath verließ, um nach Dublin zu ziehen, fiel eine große Anzahl von Comicfiguren an Lovegrove, dessen Name in Bath und Bristol bei Sir Andrew Analyze in „Blind Bargain“, Dr. Pangloss in „Heir-at-Law“ und Sim in vorkommt „Wild Oats“, Trappanti in „She would and she would not“, Sir Anthony Absolute, Delaval in „Matrimony“, General Tarragan in „School of Reform“, Croaker in „Good-natured Man“, Sir Hugh Evans, Dogberry , Isaac in der „Duenna“, Autolycus, Sir Martin Marall, Alphonse in der „Pilgrim“ von Beaumont und Fletcher und Justice Woodcock. Während der Sommersaison spielte er bei Margate und Worthing. Bath erwies sich erneut als Tor nach London, und Lovegrove erschien am 3. Oktober 1810 im Lyceum, dem vorübergehenden Sitz der Drury Lane Company, als Lord Ogleby in „Clandestine Marriage“. Job Thornberry in „John Bull“ und viele Lieblingsfiguren folgten und er spielte Originalrollen in Dramen von Dimond, Masters, Millingen, Arnold und anderen Autoren. Sein Lopez in „Kiss“, einer Abwandlung des „Spanish Curate“ von Clarke, brachte ihm viel Applaus ein. Er blieb der Truppe im neuen Drury Lane Theatre bis zu seiner Pensionierung und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Stützen des Hauses. Er heiratete eine Fräulein Weippert, die Tochter eines Harfenspielers. Sie starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter, die sie jedoch nicht lange überlebte. Diese beiden Schocks hatten sichtbare Auswirkungen auf seine Gesundheit. Am 15. Juni 1814 profitierte er davon, indem er Wilford in der „Eisernen Truhe“ spielte und in einem Stück mit dem Titel „Cheating“ von einem Freund namens Parry spielte. Am 15. Oktober war er der ursprüngliche alte Fathom in „Policy, or So rennt die Welt weg“, das Henry Siddons zugeschrieben wird. Bald darauf platzte bei ihm ein Blutgefäß, er war viele Monate lang krank und erschien erst am 21. Juni 1815 wieder, als er zu seinen Gunsten zum ersten Mal Sir Peter Teazle spielte. Sein Empfang war so enthusiastisch, dass er überwältigt war und sagte: „O Gott, sie werden mich mit Güte töten.“ Sein Name erscheint einer Figur in der nächsten Staffel, Realise in the „Will“, 17. Oktober 1815. Er war es gewährte ein volles Gehalt, bis ein Rückfall eintrat und seine Genesung als aussichtslos galt, bis ihm bis zu seinem Tod am 25. Juni 1816 in der Nähe von Bath, wohin ihn seine Schwester gebracht hatte, ein halbes Gehalt gewährt wurde.

Lovegrove war ein ausgezeichneter Schauspieler und sein früher Tod war ein Unglück. Als Rattan im „Beehive“, als Peter Fidget im „Boarding House“ und als Leatherhead in „M.P.“ und in anderen ähnlichen Rollen war er unübertroffen. Mathews bezeichnet ihn als „einen bewundernswerten Schauspieler, ganz im Stil der alten Schule“. Als umsichtiger und zurückhaltender Mann mischte er sich wenig in die Vergnügungen seiner Kameraden ein, und obwohl er sehr respektiert wurde, pflegte er nur wenige Intimitäten. Er war Opfer einer einzigartigen Straftat oder Gegenstand einer außergewöhnlichen Wahnvorstellung. George Raymond, der Biograph von Elliston, erzählt, wie Lovegrove einst um Mitternacht zum Lyceum eilte, bedeckt mit Ziegelmehl und Mörtel und in einem Zustand der Raserei, und erklärte, dass er am Ende der Dyott Street in Bloomsbury von ihm ergriffen und gefesselt worden sei Zwei standhafte Frauen wurden in ein Haus gezwungen und in einen Raum gestoßen, wo eine dritte Frau an den Folgen der Gewalt starb. Durch größte Anstrengung erlangte er seine Freiheit. Nach seiner Genesung flüchtete er sich in die übliche Schweigsamkeit, und die Geschichte wurde nicht näher erläutert (siehe Memoirs of Elliston, Schlussserie, S. 18–24, und Life and Enterprises of Elliston, S. 178–81). Raymond sagt, dass Lovegrove stark und natürlich war, frei von Karikaturen und die Keuschheit der Natur nie aus den Augen verlor. Sein Porträt von De Wilde als Lord Ogleby befand sich in der Mathews-Sammlung im Garrick Club. Eine Darstellung von Lovegrove als Captain Rattan war im „Theatrical Inquisitor“ für August 1816 und eine in Privatkleidung im „Monthly Mirror“, neue Ser. Bd. viii. November 1810.

1778 Geburten
1816 Todesfälle
Englische männliche Schauspieler des 18. Jahrhunderts
Englische männliche Schauspieler des 19. Jahrhunderts
Menschen aus Sussex

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • William Ballinger
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    29 Views
    Last post by Anonymous
  • William Guy Ruggles
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • William Harold Hutt
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • William Hay, 11. Marquess of Tweeddale
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • William Gough (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous