Geschichten von NebelheymArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Geschichten von Nebelheym

Post by Anonymous »


'''Tales of Nebelheym''' ist eine deutsche Folkband aus Stuttgart und Ludwigsburg, gegründet 2012. Sie verbindet Steampunk‑ und Modern Folk mit einem erzählerischen Konzept, das in der fiktiven Welt „Nebelheym“ angesiedelt ist. Seit der Gründung hat die Band mehrere Alben und Singles veröffentlicht, auf größeren Festivals gespielt und mit bekannten Musikerinnen und Musikern der Szene zusammengearbeitet.

== Geschichte ==
=== Gründung und frühe Jahre (2012–2014) ===
Die Band wurde 2012 gegründet und spielte zunächst Melodic Death Metal. Nach einem akustischen Auftritt wechselte die Band Richtung akustischem Folk, dabei wurden Instrumente und Besetzung angepasst. 2013 erschien die Demo‑EP ''Prequel''. Das Debütalbum ''Chapter 1 – A Wanderer’s Heart'' folgte 2014 und führt in die fiktive Welt Nebelheym ein.

=== Weiterentwicklung (2015–2022) ===
2018 erschien das zweite Album ''Chapter 2 – The Way Ahead'', auf dem die Geschichten und Charaktere in Nebelheym weiter ausgebaut werden. Die Alben dieser Periode wurden zunächst beim Label ''Pangalactic Records'' veröffentlicht.

=== Aktuelle Phase (seit 2024) ===
Im Jahr 2024 erschien das dritte Studioalbum ''Chapter 3 – A Third Eye Blind'' über Foxy Records. Die Produktion übernahm '''Simon Michael Schmitt''', bekannt als Schlagzeuger von ''Subway to Sally'' und u.A. ''Feuerschwanz''. Auf dem Album sind zahlreiche Gastmusiker vertreten, u. a. '''Björn Malmros''' (''Ye Banished Privateers''), '''Manuel Depryck''' (''Storm Seeker''), '''Annie Hurdy Gurdy''' (''Dämmerland'', ehemals ''Eluveitie''), sowie die Mitglieder von ''Heiter bis Folkig''. Mehrere Singles des Albums wurden mit Musikvideos oder Lyric Videos begleitet.

In dieser Phase spielte ''Tales of Nebelheym'' auf zahlreichen Szene-Festivals, darunter das Wave-Gotik-Treffen (WGT), das Wacken Open Air, das Annotopia Festival und das Sternenklang Festival. Auch im Ausland trat die Band auf, u. a. bei ''Elfia Arcen'' (NL) und ''MysteriA Fantasy Fair'' (BE).
== Konzept und Stil ==
Die Band erzählt Geschichten in der fiktiven Steampunk‑Welt „Nebelheym“, in der Charaktere, Abenteuer und mythologische bzw. fantastische Elemente zentral sind. Musikalisch werden akustische Instrumente wie Geige, Akkordeon, Gitarre, Tin Whistle und Cajon eingesetzt, und der Gesang wird oft mehrstimmig gestaltet.

== Diskografie ==
=== Alben ===
* 2014: ''Chapter 1 – A Wanderer’s Heart''
* 2018: ''Chapter 2 – The Way Ahead''
* 2024: ''Chapter 3 – A Third Eye Blind''

=== EPs ===
* 2013: ''Prequel'' (Demo)

=== Singles (Auswahl) ===
* 2018: ''Melody''
* 2022: ''Brother''
* 2024: ''Drink''; ''Third Eye Blind''; ''Mr. Shark''; ''Sad Cowboy''; ''Black Heart’s Gold''

== Auftritte und Zusammenarbeit ==
* Auftritte bei Festivals wie Wave‑Gothic‑Treffen, Wacken, Annotopia, Elfia Arcen (NL), MysteriA Fantasy Fair (BE) und weiteren.
* Support für Coppelius und Fiddler’s Green.
* Gastmusiker/-innen auf dem Album ''Chapter 3 – A Third Eye Blind'': Björn Malmros, Manuel Depryck, Annie Hurdy Gurdy u.a.
* Produktion / Mischung / Mastering durch bekannte Produzenten (z. B. Simon Michael Schmitt).

* [http://www.nebelheym.com Offizielle Website]
* [http://www.nebelheym.com/shop Offizieller Shop]
* [https://www.facebook.com/talesofnebelheym Tales of Nebelheym bei Facebook]
* [https://www.instagram.com/talesofnebelheym Tales of Nebelheym bei Instagram]
* [https://www.tiktok.com/@talesofnebelheym Tales of Nebelheym bei TikTok]

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post