'''Armin Rolfink''' (* 1969 in Bergisch Gladbach) ist ein Deutschland|deutscher Ministerialbeamter. Seit 2024 ist er Präsident (Verwaltung)|Präsident der Generalzolldirektion.
== Leben ==
Rolfink absolvierte von 1990 bis 1995 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, das er als Diplom-Kaufmann abschloss. Anschließend erhielt er ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der RWTH Aachen tätig. 1999 wurde er mit der Schrift ''Die Akzeptanz staatlicher Finanzierungsinstrumente'' Promotion (Doktor)|promoviert.
Daraufhin war Rolfink persönlicher Referent von Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD). Von 2009 bis 2015 leitete er verschiedene Referate im Bundeskanzleramt (Deutschland)|Bundeskanzleramt und im Bundesministerium der Finanzen|Bundesfinanzministerium. 2016 wechselte er in die Generalzolldirektion und stieg dort vom Abteilungsleiter zum Vizepräsidenten auf.
Am 31. Oktober 2024 wurde Rolfink zum Präsidenten der Generalzolldirektion ernannt. Er leitet damit die Bundeszollverwaltung.
== Schriften (Auswahl) ==
* mit Kurt Biedenkopf und Dirk Reimers (Hrsg.): ''Was ist uns die Hauptstadt wert?''. Im Auftrag der Deutsche Nationalstiftung|Deutschen Nationalstiftung, Leske & Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-4054-1.
Kategorie:Präsident einer Bundesoberbehörde
Kategorie:Ministerialdirektor (Bund)
Kategorie:Person (Bundesministerium der Finanzen)
Kategorie:Person (Bundeskanzleramt, Deutschland)
Kategorie:Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1969
Kategorie:Mann
[h4] '''Armin Rolfink''' (* 1969 in Bergisch Gladbach) ist ein Deutschland|deutscher Ministerialbeamter. Seit 2024 ist er Präsident (Verwaltung)|Präsident der Generalzolldirektion.
== Leben == Rolfink absolvierte von 1990 bis 1995 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, das er als Diplom-Kaufmann abschloss. Anschließend erhielt er ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der RWTH Aachen tätig. 1999 wurde er mit der Schrift ''Die Akzeptanz staatlicher Finanzierungsinstrumente'' Promotion (Doktor)|promoviert. Daraufhin war Rolfink persönlicher Referent von Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD). Von 2009 bis 2015 leitete er verschiedene Referate im Bundeskanzleramt (Deutschland)|Bundeskanzleramt und im Bundesministerium der Finanzen|Bundesfinanzministerium. 2016 wechselte er in die Generalzolldirektion und stieg dort vom Abteilungsleiter zum Vizepräsidenten auf. Am 31. Oktober 2024 wurde Rolfink zum Präsidenten der Generalzolldirektion ernannt. Er leitet damit die Bundeszollverwaltung. == Schriften (Auswahl) == * mit Kurt Biedenkopf und Dirk Reimers (Hrsg.): ''Was ist uns die Hauptstadt wert?''. Im Auftrag der Deutsche Nationalstiftung|Deutschen Nationalstiftung, Leske & Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-4054-1.
Kategorie:Präsident einer Bundesoberbehörde Kategorie:Ministerialdirektor (Bund) Kategorie:Person (Bundesministerium der Finanzen) Kategorie:Person (Bundeskanzleramt, Deutschland) Kategorie:Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1969 Kategorie:Mann