Die römisch-katholische Kirche|römisch-katholische Filialkirche '''Mariä Himmelfahrt''' steht in Unterlappach, einem Gemeindeteil der Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde Maisach im Oberbayern|oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie ist in der Liste der Baudenkmäler in Maisach als Baudenkmal unter der Nr. D-1-79-134-12 eingetragen. Die Kirche gehört zum Erzbistum München und Freising.
== Beschreibung ==
Die Gotik|spätgotische Saalkirche wurde am Ende des 17. Jahrhunderts Barock|barock erweitert. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor (Architektur)|Chor im Osten, einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors, dessen oberstes Geschoss den Glockenstuhl mit zwei Kirchenglocken beherbergt, und einer Sakristei in der Nordwestecke von Chorflankenturm und Langhaus. Ein Vorzeichen (Architektur)|Vorzeichen vor dem westlichen Joch (Architektur)|Joch an der Südwand des Langhauses führt zum Portal (Architektur)|Portal. Der Hochaltar, auf dessen Altarretabel die Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel|Himmelfahrt Mariens dargestellt ist, wurde 1799 aufgestellt. Über den seitlichen Durchgängen stehen zwei Statuetten. An der Brüstung der Empore befinden sich Tafelbild (Malerei)|Tafelbilder, auf denen die Porträts der 12 Apostel zu sehen sind. Die Orgel wurde 1884 von Franz Borgias Maerz gebaut.
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, München und Oberbayern.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=2006
|Seiten=1315-1316
|Online=https://de.dehio.org/bauwerk/unterlappa ... immelfahrt
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Fürstenfeldbruck
Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Fürstenfeldbruck
Kategorie:Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Kategorie:Filialkirche des Erzbistums München und Freising
Kategorie:Saalkirche in Bayern
Kategorie:Erbaut in den 1780er Jahren
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
[h4] Die römisch-katholische Kirche|römisch-katholische Filialkirche '''Mariä Himmelfahrt''' steht in Unterlappach, einem Gemeindeteil der Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde Maisach im Oberbayern|oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie ist in der Liste der Baudenkmäler in Maisach als Baudenkmal unter der Nr. D-1-79-134-12 eingetragen. Die Kirche gehört zum Erzbistum [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] und Freising.
== Beschreibung == Die Gotik|spätgotische Saalkirche wurde am Ende des 17. Jahrhunderts Barock|barock erweitert. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor (Architektur)|Chor im Osten, einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors, dessen oberstes Geschoss den Glockenstuhl mit zwei Kirchenglocken beherbergt, und einer Sakristei in der Nordwestecke von Chorflankenturm und Langhaus. Ein Vorzeichen (Architektur)|Vorzeichen vor dem westlichen Joch (Architektur)|Joch an der Südwand des Langhauses führt zum Portal (Architektur)|Portal. Der Hochaltar, auf dessen Altarretabel die Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel|Himmelfahrt Mariens dargestellt ist, wurde 1799 aufgestellt. Über den seitlichen Durchgängen stehen zwei Statuetten. An der Brüstung der Empore befinden sich Tafelbild (Malerei)|Tafelbilder, auf denen die Porträts der 12 Apostel zu sehen sind. Die Orgel wurde 1884 von Franz Borgias Maerz gebaut.
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] und Oberbayern. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=2006 |Seiten=1315-1316 |Online=https://de.dehio.org/bauwerk/unterlappach-kath-filialkirche-mariae-himmelfahrt
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Fürstenfeldbruck Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Fürstenfeldbruck Kategorie:Mariä-Himmelfahrt-Kirche Kategorie:Filialkirche des Erzbistums [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] und Freising Kategorie:Saalkirche in Bayern Kategorie:Erbaut in den 1780er Jahren Kategorie:Kirchengebäude in Europa [/h4]
Bild:Neresheim_Mariä_Himmelfahrt_546.jpg|mini|Mariä Himmelfahrt (Neresheim)
Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche '''Mariä Himmelfahrt''' ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem...
Die '''Kirche Mariä Himmelfahrt''' (
Die Kirche entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts an der Stelle einer älteren Kirche. Es handelt sich um eine dreischiffige pseudobasilikale...
Santa Maria della Neve (St. Maria vom Schnee) ist eine spätbarocke, römisch-katholische Pfarrkirche im Barockstil in der Stadt Pecetto Torinese in der Metropole Turin in der Region Piemont , Italien....
Datei:Grignasco Chiesa di Santa Maria Assunta 01.jpg|thumb|Fassade der Kirche
Santa Maria Assunta (St. Maria Himmelfahrt) ist eine spätbarocke, römisch-katholische Pfarrkirche im Barockstil in der...
Datei:Foglizzo santa maria maddalena.jpg|thumb|Fassade und Glockenturm.
Santa Maria Maddalen (Heilige Maria Magdalena) ist eine spätbarocke, römisch-katholische Pfarrkirche im Barockstil in der Stadt...