[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1988 BR Deutschland – DDR - Deutsches Wikipedia-Forum
Den '''zwölften Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988|Länderkampfjahres 1988''' bestritten die bundesdeutschen Frauen parallel mit ihren männlichen Kollegen am 19./20. Juni in Düsseldorf ebenfalls gegen die Deutsche Demokratische Republik|DDR. Zum ersten und einzigen Mal wurde dieser Leichtathletik-Länderkampf zwischen den beiden deutschen Staaten ausgetragen. Dieser Vergleich stand ein gutes Jahr vor dem Berliner Mauer#Der Mauerfall in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989|Fall der Berliner Mauer immer noch unter der Problematik des Kalter Krieg|Ost-West-Konflikts . – ''Genaueres siehe dazu im Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988#Bundesrepublik Deutschland gegen die DDR – ein besonderer Länderkampf|übergeordneten Artikel zu den Länderkämpfen des Jahres 1988''.
== Modus ==
Ausgetragen wurden neben den fünfzehn Wettbewerben des damaligen olympischen Frauenprogramms noch ein Rennen über 5000-Meter-Lauf|5000 Meter sowie ein 10-km-Gehen|Gehwettbewerb über 10 Kilometer. Jede Mannschaft konnte mit drei Teilnehmern pro Disziplin antreten, von denen die beiden Besten gewertet wurden. Die DDR bestritt sieben Disziplinen mit nur zwei Athletinnen, die Bundesrepublik Deutschland stellte in zwei Wettbewerben nur zwei Vertreterinnen. Gewertet wurde nach dem Standardsystem.
== Ergebnis ==
Die Überlegenheit der DDR-Athletinnen hätte kaum größer sein können, was jedoch bei der überall durch Weltklassesportlerinnen vertretenen DDR kaum verwundert. Die bundesdeutschen Leichtathletinnen kamen mit dem Hochsprung nur zu einem einzigen Disziplingewinn. Alle anderen sechzehn Wettbewerbe entschied die DDR für sich, vierzehn davon mit Doppelerfolgen. In der Länderkampfwertung bedeutete das am Ende eine Niederlage für die Bundesrepublik Deutschland mit 59,5 zu 119,5 Punkten.
''Anmerkung zum Ergebnis:''
In den Angaben der Quelle (Länderkämpfe. In: DLV-Jahrbuch 1988/89 (Hrsg.: Leichtathletik Fördergesellschaft mbH), Darmstadt 1988, S. 302) muss ein Fehler vorliegen. An keiner Stelle ist eine Gleichplatzierung einer Athletin aus der DDR mit einer bundesdeutschen Vertreterin ausgewiesen. Deshalb müssten die Punktesummen beider Länder ganzzahlig sein, was jedoch nicht der Fall ist. Somit muss es entweder irgendwo eine solche Gleichplatzierung geben oder die Angabe der Punktesummen ist falsch. Eine Gleichplatzierung könnte am ehesten im Hochsprung vorliegen. Dort sind drei Springerinnen auf den Plätzen zwei bis vier mit identischer Höhe aufgelistet. Für das Gesamtresultat des Länderkampfs ist diese Problematik bei derartiger Überlegenheit der DDR allerdings völlig irrelevant.
== Legende ==
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
== Einzelresultate ==
=== 100 m ===
Datum: 19. Juni
Wind: −0,6 m/s
=== 200 m ===
Datum: 20. Juni
Wind: −1,3 m/s
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 400 m ===
Datum: 19. Juni
=== 800 m ===
Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 1500 m ===
Datum: 20. Juni
=== 3000 m ===
Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 5000 m ===
Datum: 20. Juni
Die Bundesrepublik Deutschland stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 100 m Hürden ===
Datum: 20. Juni
Wind: −1,9 m/s
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 400 m Hürden ===
Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 4 × 100 m Staffel ===
Datum: 20. Juni
=== 4 × 400 m Staffel ===
Datum: 19. Juni
=== 10 km Gehen ===
Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== Hochsprung ===
Datum: 20. Juni
Der Hochsprung war der einzige Wettbewerb mit einem bundesdeutschen Sieg.
=== Weitsprung ===
Datum: 19. Juni
=== Kugelstoßen ===
Datum: 19. Juni
=== Diskuswurf ===
Datum: 20. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== Speerwurf ===
Datum: 19. Juni
Die Bundesrepublik Deutschland stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
== Literatur ==
* Detlef Mewes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
* K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
* Länderkämpfe. In: DLV-Jahrbuch 1988/89 (Hrsg.: Leichtathletik Fördergesellschaft mbH), Darmstadt 1988, S. 302
Kategorie:Leichtathletikveranstaltung 1988
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Düsseldorf
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Deutschland
Kategorie:Deutscher Leichtathletik-Länderkampf
[h4] Den '''zwölften Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988|Länderkampfjahres 1988''' bestritten die bundesdeutschen Frauen parallel mit ihren männlichen Kollegen am 19./20. Juni in Düsseldorf ebenfalls gegen die Deutsche Demokratische Republik|DDR. Zum ersten und einzigen Mal wurde dieser Leichtathletik-Länderkampf zwischen den beiden deutschen Staaten ausgetragen. Dieser Vergleich stand ein gutes Jahr vor dem Berliner Mauer#Der Mauerfall in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989|Fall der Berliner Mauer immer noch unter der Problematik des Kalter Krieg|Ost-West-Konflikts . – ''Genaueres siehe dazu im Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1988#Bundesrepublik Deutschland gegen die DDR – ein besonderer Länderkampf|übergeordneten Artikel zu den Länderkämpfen des Jahres 1988''.
== Modus == Ausgetragen wurden neben den fünfzehn Wettbewerben des damaligen olympischen Frauenprogramms noch ein Rennen über 5000-Meter-Lauf|5000 Meter sowie ein 10-km-Gehen|Gehwettbewerb über 10 Kilometer. Jede Mannschaft konnte mit drei Teilnehmern pro Disziplin antreten, von denen die beiden Besten gewertet wurden. Die DDR bestritt sieben Disziplinen mit nur zwei Athletinnen, die Bundesrepublik Deutschland stellte in zwei Wettbewerben nur zwei Vertreterinnen. Gewertet wurde nach dem Standardsystem.
== Ergebnis == Die Überlegenheit der DDR-Athletinnen hätte kaum größer sein können, was jedoch bei der überall durch Weltklassesportlerinnen vertretenen DDR kaum verwundert. Die bundesdeutschen Leichtathletinnen kamen mit dem Hochsprung nur zu einem einzigen Disziplingewinn. Alle anderen sechzehn Wettbewerbe entschied die DDR für sich, vierzehn davon mit Doppelerfolgen. In der Länderkampfwertung bedeutete das am Ende eine Niederlage für die Bundesrepublik Deutschland mit 59,5 zu 119,5 Punkten.
''Anmerkung zum Ergebnis:'' In den Angaben der Quelle (Länderkämpfe. In: DLV-Jahrbuch 1988/89 (Hrsg.: Leichtathletik Fördergesellschaft mbH), Darmstadt 1988, S. 302) muss [url=viewtopic.php?t=13236]ein Fehler[/url] vorliegen. An keiner Stelle ist eine Gleichplatzierung einer Athletin aus der DDR mit einer bundesdeutschen Vertreterin ausgewiesen. Deshalb müssten die Punktesummen beider Länder ganzzahlig sein, was jedoch nicht der Fall ist. Somit muss es entweder irgendwo eine solche Gleichplatzierung geben oder die Angabe der Punktesummen ist falsch. Eine Gleichplatzierung könnte am ehesten im Hochsprung vorliegen. Dort sind drei Springerinnen auf den Plätzen zwei bis vier mit identischer Höhe aufgelistet. Für das Gesamtresultat des Länderkampfs ist diese Problematik bei derartiger Überlegenheit der DDR allerdings völlig irrelevant.
== Legende == Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
== Einzelresultate == === 100 m === Datum: 19. Juni
Wind: −0,6 m/s
=== 200 m === Datum: 20. Juni
Wind: −1,3 m/s
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 400 m === Datum: 19. Juni
=== 800 m === Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 1500 m === Datum: 20. Juni
=== 3000 m === Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 5000 m === Datum: 20. Juni
Die Bundesrepublik Deutschland stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 100 m Hürden === Datum: 20. Juni
Wind: −1,9 m/s
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 400 m Hürden === Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== 4 × 100 m Staffel === Datum: 20. Juni
=== 4 × 400 m Staffel === Datum: 19. Juni
=== 10 km Gehen === Datum: 19. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== Hochsprung === Datum: 20. Juni
Der Hochsprung war der einzige Wettbewerb mit einem bundesdeutschen Sieg.
=== Weitsprung === Datum: 19. Juni
=== Kugelstoßen === Datum: 19. Juni
=== Diskuswurf === Datum: 20. Juni
Die DDR stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
=== Speerwurf === Datum: 19. Juni
Die Bundesrepublik Deutschland stellte in diesem Wettbewerb nur zwei Teilnehmerinnen.
== Literatur == * Detlef Mewes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992 * K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998 * Länderkämpfe. In: DLV-Jahrbuch 1988/89 (Hrsg.: Leichtathletik Fördergesellschaft mbH), Darmstadt 1988, S. 302
Kategorie:Leichtathletikveranstaltung 1988 Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Düsseldorf Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Deutschland Kategorie:Deutscher Leichtathletik-Länderkampf [/h4]
Die '''Vergleiche neun und zehn des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1980|Länderkampfjahres 1980''' wurden als zweite Veranstaltung des Jahres ausgetragen, in denen drei...
Im neunten Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1972|Länderkampfjahres 1972 kamen die Männer zu ihrem ersten Länderkampf mit dem allgemeinen leichtathletischen...
Den sechsten Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1972|Länderkampfjahres 1972 trugen die bundesdeutschen Fünfkampf (Leichtathletik)|Fünkämpferinnen am 9./10. Juni...
Der '''siebte Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1989|Länderkampfjahres 1989''' war ein Wettkampf für die leichtathletischen Teilbereiche Springen|Sprung und...
Im Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1928|Leichtathletik-Länderkampfjahr 1928 gab es den ersten Leichtathletik-Ländervergleich mit Beteiligung Deutschland|deutscher Frauen. Die Begegnung fand...