[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Red Wolfe (Basketball) - Deutsches Wikipedia-Forum
'' 'Als Spieler:' '
* 3 × Eastern Basketball League Champion (1930, 1931, 1932)
* 6x American Basketball League (1925–55) | ABL Champion (1934, 1936, 1937, 1940, 1941, 1943)
'' George "Red" Wolfe '' (18. Juli 1905 - 9. Oktober 1970) war ein amerikanischer Basketballspieler und Trainer, der Mitglied der Philadelphia Sphas war für fünfzehn Spielzeiten und Cheftrainer des Liu Brooklyn Blackbirds -Basketballs von 1943 bis 1945.
== spiele ==
Wolfe besuchte die DeWitt Clinton High School in New York City. Er war Mitglied des St. John's Red Storm Herren -Basketballs. Johns College -Männerbasketballteam in der Saison 1927/28 und dann die Schule abgebrochen, um professionelles Basketball zu spielen. In der Saison 1928/29 war er Mitglied der Brooklyn Dodgers, einem unabhängigen Club, und spielte drei Spiele für die New York Hakoahs der American Basketball League (1925–1955) | American Basketball League.
1929 trat Wolfe den Philadelphia sphas bei. Er hält den Teamrekord für die meisten Spielzeiten und ist zweiter in den gespielten Spielen.
== coaching ==
Im Jahr 1943 übernahm Wolfe die Leitung von Liu Brooklyn, nachdem Clair Bee in die United States Merchant Marine eingetreten war. In ererbter Kader unter der Leitung von Eddie Younger und Irv Rothenberg.
Wolfe lernte von einem Buchmacherfreund, dass sein Team Spiele reparierte. Er drohte mit einem Spieler, der teilnahm, die Korrektur wurde fortgesetzt und er disziplinierte keine Spieler.
1905 Geburten
1970 Todesfälle
Basketballtrainer aus New York (Bundesstaat)
Basketballspieler aus New York City
DeWitt Clinton High School Alumni
Liu Brooklyn Blackbirds Herren -Basketballtrainer
Philadelphia sphas Spieler
St. Johns Red Storm Herren -Basketballspieler
[h4] '' 'Als Spieler:' ' * 3 × Eastern Basketball League Champion (1930, 1931, 1932) * 6x American Basketball League (1925–55) | ABL Champion (1934, 1936, 1937, 1940, 1941, 1943)
'' George "Red" Wolfe '' (18. Juli 1905 - 9. Oktober 1970) war ein amerikanischer Basketballspieler und Trainer, der [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] der Philadelphia Sphas war für fünfzehn Spielzeiten und Cheftrainer des Liu Brooklyn Blackbirds -Basketballs von 1943 bis 1945.
== spiele == Wolfe besuchte die DeWitt Clinton High School in New York City. Er war [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] des St. John's Red Storm Herren -Basketballs. Johns College -Männerbasketballteam in der Saison 1927/28 und dann die Schule abgebrochen, um professionelles Basketball zu spielen. In der Saison 1928/29 war er [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] der Brooklyn Dodgers, einem unabhängigen Club, und spielte drei Spiele für die New York Hakoahs der American Basketball League (1925–1955) | American Basketball League. 1929 trat Wolfe den Philadelphia sphas bei. Er hält den Teamrekord für die meisten Spielzeiten und ist zweiter in den gespielten Spielen. == coaching == Im Jahr 1943 übernahm Wolfe die Leitung von Liu Brooklyn, nachdem Clair Bee in die United States Merchant Marine eingetreten war. In ererbter Kader unter der Leitung von Eddie Younger und Irv Rothenberg. Wolfe lernte von einem Buchmacherfreund, dass sein Team Spiele reparierte. Er drohte mit einem Spieler, der teilnahm, die Korrektur wurde fortgesetzt und er disziplinierte keine Spieler.
1905 Geburten 1970 Todesfälle Basketballtrainer aus New York (Bundesstaat) Basketballspieler aus New York City DeWitt Clinton High School Alumni Liu Brooklyn Blackbirds Herren -Basketballtrainer Philadelphia sphas Spieler St. Johns Red Storm Herren -Basketballspieler [/h4]
„Selber Wölfe“ ist eine Eishockeymannschaft mit Sitz in Selb, Bayern, Deutschland. Das Team spielt derzeit in der DEL2, der zweithöchsten Eishockeyspielklasse in Deutschland. Das 1953 gegründete Team...
'' '' 'Mündung: City of Wolves' '' 'ist ein bevorstehender amerikanischer Action -Thriller -Film, der von John Stalberg Jr. inszeniert, produziert und geschrieben wurde, der als Fortsetzung von'...
„Liminal“ ist das dritte gemeinsame Studioalbum von Beatie Wolfe und Brian Eno, das am 10. Oktober 2025 veröffentlicht wurde und von den beiden als „Dark Matter“-Musik...
Die „Red Men Hall“ ist ein historisches Clubhaus in Lagro, Indiana, das 1911 fertiggestellt wurde. Das National Register of Historic Places hat das Gebäude im Jahr 2020 gelistet.
„Red Max“ ist ein Actionspiel, das von David Darling (Unternehmer)|David Darling entwickelt und 1987 von Codemasters veröffentlicht wurde. Es wurde für die Atari 8-Bit-Familie und den Commodore 64...