[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Hermann Langer (Landrat) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Hermann Langer''' (* 24. März 1867 in Langensalza; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Dekorateur und Landrat.
== Leben ==
Nach seiner Schulausbildung mit anschliendem Besuch einer Volkshochschule absolvierte Hermann Langer eine Lehre als Schauwerbegestalter|Dekorateur und übernahm eine neugegründete Konsumgenossenschaft in Hof, deren Leiter er wurde. Von 1916 bis 1921 leitete er die Konsumgenossenschaft Kassel.
Langer übernahm zahlreiche Ehrenämter in der Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD und in Gewerkschaften und war als Geschäftsführer für den Betrieb des Konsum- und Sparvereins Kassel und Umgebung verantwortlich.
Im Februar 1921 wurde ihm die kommissarische Verwaltung des Landkreis Eschwege|Landratsamtes Eschwege übertragen. Die definitive Ernennung zum Landrat (Deutschland)|Landrat folgte am 27. September 1921. Er blieb bis zu der Niederlegung seiner Dienstgeschäfte am 18. Februar 1932 in seinem Amt. Sein Nachfolger wurde Hans Otto Glahn.
Nach dem Eintritt in den Ruhestand zum 1. April 1932 wurden ihm im Oktober 1933 die Rechte als Ruhestandsbeamter entzogen.
== Literatur ==
* Thomas Klein (Historiker)|Thomas Klein: ''Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau'', Darmstadt/Marburg 1988, S. 162
[h4] '''Hermann Langer''' (* 24. März 1867 in Langensalza; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Dekorateur und Landrat.
== Leben == Nach seiner Schulausbildung mit anschliendem Besuch einer Volkshochschule absolvierte Hermann Langer eine Lehre als Schauwerbegestalter|Dekorateur und übernahm eine neugegründete Konsumgenossenschaft in Hof, deren Leiter er wurde. Von 1916 bis 1921 leitete er die Konsumgenossenschaft Kassel. Langer übernahm zahlreiche Ehrenämter in der Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD und in Gewerkschaften und war als Geschäftsführer für den Betrieb des Konsum- und Sparvereins Kassel und Umgebung verantwortlich.
Im Februar 1921 wurde ihm die kommissarische Verwaltung des Landkreis Eschwege|Landratsamtes Eschwege übertragen. Die definitive Ernennung zum Landrat (Deutschland)|Landrat folgte am 27. September 1921. Er blieb bis zu der Niederlegung seiner Dienstgeschäfte am 18. Februar 1932 in seinem Amt. [url=viewtopic.php?t=13583]Sein[/url] Nachfolger wurde Hans Otto Glahn. Nach dem Eintritt in den Ruhestand zum 1. April 1932 wurden ihm im Oktober 1933 die Rechte als Ruhestandsbeamter entzogen.
== Literatur == * Thomas Klein (Historiker)|Thomas Klein: ''Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau'', Darmstadt/Marburg 1988, S. 162
* Langer, Hermann, Kurzbiographie bei LAGIS [https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/3/sn/bio?q=langer ''Digitalisat'']
Kategorie:SPD-Mitglied Kategorie:Landrat (Landkreis Eschwege) Kategorie:Geboren 1867 Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Heinrich Wilhelm Braun''' (* 30. Dezember 1887 in Wetter (Hessen); † 13. März 1942 in Kassel) war ein Deutschland|deutscher Jurist und Landrat (Deutschland)|Landrat.
'''Christian Sylvius von Monsterberg''' (auch '''Monstaberg''') (geb. 9. Oktober 1724; gest. 26. Februar 1802) war ein Preußen|preußischer Landrat (Deutschland)|Landrat.
'''Richard Robert Wilhelm Louis Langer''' (* 13. NovemberLt. Traureintrag 1849 in Biberach. 1822 in Frankenstein, Provinz Schlesien; † 26. Mai 1897 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Turner...
„Long Tall Sunshine“ ist ein Live-Album von Barry Altschuls 3dom Factor unter der Leitung von Schlagzeuger Altschul und mit dem Saxophonisten Jon Irabagon und dem Kontrabassisten Joe Fonda. Die...