Land- und Stadtgericht OlpeArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Land- und Stadtgericht Olpe

Post by Anonymous »

Das '''Land- und Stadtgericht Olpe''' war von 1839 bis 1849 ein Land- und Stadtgericht|preußisches Land- und Stadtgericht mit Sitz in Olpe.

== Geschichte ==
Das Land- und Stadtgericht Meschede entstand zum 1. Januar 1839 aus dem aufgelösten Amt Olpe|Justizamt Olpe und Teilen des aufgelösten Amt Bilstein|Justizamtes Bilstein, also der Stadt und Bauernschaft Olpe und den Steuergemeinden Rhode (Olpe)|Rohde, Kleusheim, Drolshagen, Benolpe (Kirchhundem)|Benolpe, Bleche, Brachtpe, Husten, Dumicke, Wenden (Sauerland)|Wenden, Hünsborn, Schönau (Wenden)|Schönau, Römershagen, Rahrbach, Kirchveischede, Altenhundem, Kirchhundem, Würdinghausen, Selbecke (Kirchhundem)|Selbecke, Oberhundem, Heinsberg (Kirchhundem)|Heinsberg, Brachthausen, Oberveischede und dem Hause vor’m Neuenwalde . Im Sprengel lebten anfangs 17.520 Gerichtseingesessene. Am Gericht waren ein Direktor, drei Assessoren und sieben nicht-richterliche Mitarbeiter beschäftigt.

Nach der Märzrevolution wurden in Preußen die Patrimonialgerichte abgeschafft und einheitlich Kreisgericht (Preußen)|Kreisgerichte geschaffen. Das Land- und Stadtgericht Meschede wurde aufgelöst und stattdessen das Kreisgericht Olpe im Bezirk des Appellationsgericht Arnsberg|Appellationsgerichts Arnsberg geschaffen.Bekanntmachung des königlichen Appellationsgerichtes zu Arnsberg vom 10. April 1849; in: Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 1849, S. 119 f., [https://www.google.de/books/edition/Amt ... frontcover Digitalisat].

== Literatur ==
* Organisation der Untergerichte im Departement des Königl. Oberlandesgerichts zu Arnsberg: Veröffentlichung des Präsidenten des Oberlandesgerichts Arnsberg Rettler vom 31. Oktober 1838; in: Carl Albert Christoph Heinrich von Kamptz (Hrsg.): Jahrbücher für die Preußische Gesetzgebung, Rechtswissenschaft und Rechtsverwaltung, Bd. 52, 1838, S. 530 f., konkret S. 533 f., [https://www.google.de/books/edition/Jah ... frontcover Digitalisat].
* Bekanntmachung der anderweitigen Organisation der Königlich Preußischen Untergerichte des Oberlandesgerichtsbezirks Arnsberg; in: Fürstlich-Waldeckisches Regierungsblatt, Bd. 28, 1838, S. 137 f. konkret 143, [https://www.google.de/books/edition/F%C ... frontcover Digitalisat].


Kategorie:Land- und Stadtgericht (Provinz Westfalen)|Olpe
Kategorie:Organisation (Olpe)
Kategorie:Gerichtsgründung 1839
Kategorie:Aufgelöst 1849

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Land- und Stadtgericht Labiau
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Anonymous
  • Land- und Stadtgericht Gumbinnen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Land- und Stadtgericht Danzig
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Land- und Stadtgericht Löbau
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Land- und Stadtgericht Groß Salze
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Anonymous