[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Arnold Wilhelm Hardt (Unternehmer, 1805) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Arnold Wilhelm Hardt''' sen. (* 27. Mai 1805 in Lennep; † 5. Dezember 1878 ebenda) war deutscher Unternehmer in der Textilindustrie und Politiker.
== Leben ==
Arnold Wilhelm Hardt war der Sohn des Unternehmers und Bürgermeisters Johann Arnold Hardt (* 16. Juli 1778 in Lennep; † 4. April 1824 ebenda) und dessen Ehefrau Anna ''Elisabath'' geborene Paas (* 11. Juli 1780 in Lennep; † 13. Juni 1818 ebenda). Er war evangelisch und heiratete am 1. Oktober 1832 ''Kornelie'' Maria Mathilda geborene Hasenclever (* 29. Oktober 1813 in Remscheid-Ehringshausen; † 23. August 1872 in Lennep). Aus der Ehe ging der gemeinsame Sohn Arnold Wilhelm Hardt (* 10. August 1843 in Lennep; † 26. November 1897 ebenda) hervor. Er war Schwiegersohn von Josua Hasenclever.
Hardt wurde Hauptteilhaber des väterlichen Unternehmens Johann Wülfing & Sohn. Daneben war er Mitglied der Handelskammer Lennep, Direktor des Armenhauses, Mitglied der Repräsentantenversammlung, des Schulkuratoriums, Präsident des Gemeindegerichts und Mitglied des Kirchengemeindeleitung|Presbyteriums.
Er war von 1833 bis 1787 Stadtverordneter. Von 1864 bis 1868 war er Abgeordneter für den Stand der Städte und die Städte Lennep, Ronsdorf, Lüttringhausen, Radevormwald, Burg, Hückeswagen und Wermelskirchen im Provinziallandtag der Rheinprovinz. Nachdem er 1871 und 1872 verhindert war, war er von 1874 bis 3/1875 erneut Abgeordneter. Von 8/1875 bis 1877 war er erneut verhindert.
Er trug seit 1855 den Nichtakademischer Titel|Ehrentitel eines Kommerzienrats, seit 1876 eines Geheimrat|Geheimen Kommerzienrats. 1861 wurde er mit dem Roter Adlerorden|Roten Adlerorden 4. Klasse ausgezeichnet.
== Literatur ==
* Vera Torunsky: Die Abgeordneten der Rheinischen Provinziallandtage und Landschaftsversammlungen, Band 1: Die Abgeordneten der Provinziallandtage und ihre Stellvertreter 1825–1888, ISBN 3-7927-1749-2, S. 189–190.
Kategorie:Person (Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid)
Kategorie:Person (Remscheid)
Kategorie:Unternehmer (Nordrhein-Westfalen)
Kategorie:Textilunternehmer (19. Jahrhundert)
Kategorie:Mitglied der Industriellenfamilie Hardt|Arnold Wilhelm
Kategorie:Mitglied des Provinziallandtages der Rheinprovinz
Kategorie:Geheimer Kommerzienrat
Kategorie:Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1805
Kategorie:Gestorben 1878
Kategorie:Mann
[h4] '''Arnold Wilhelm Hardt''' sen. (* 27. Mai 1805 in Lennep; † 5. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1878 ebenda) war deutscher Unternehmer in der Textilindustrie und Politiker.
== Leben == Arnold Wilhelm Hardt war der Sohn des Unternehmers und Bürgermeisters Johann Arnold Hardt (* 16. Juli 1778 in Lennep; † 4. April 1824 ebenda) und dessen Ehefrau Anna ''Elisabath'' geborene Paas (* 11. Juli 1780 in Lennep; † 13. Juni 1818 ebenda). Er war evangelisch und heiratete am 1. Oktober 1832 ''Kornelie'' Maria Mathilda geborene Hasenclever (* 29. Oktober 1813 in Remscheid-Ehringshausen; † 23. August 1872 in Lennep). Aus der Ehe ging der gemeinsame Sohn Arnold Wilhelm Hardt (* 10. August 1843 in Lennep; † 26. November 1897 ebenda) hervor. Er war Schwiegersohn von Josua Hasenclever.
Hardt wurde Hauptteilhaber des väterlichen Unternehmens Johann Wülfing & Sohn. Daneben war er Mitglied der Handelskammer Lennep, Direktor des Armenhauses, Mitglied der Repräsentantenversammlung, des Schulkuratoriums, Präsident des Gemeindegerichts und Mitglied des Kirchengemeindeleitung|Presbyteriums.
Er war von 1833 bis 1787 Stadtverordneter. Von 1864 bis 1868 war er Abgeordneter für den Stand der Städte und die Städte Lennep, Ronsdorf, Lüttringhausen, Radevormwald, Burg, Hückeswagen und Wermelskirchen im Provinziallandtag der Rheinprovinz. Nachdem er 1871 und 1872 verhindert war, war er von 1874 bis 3/1875 erneut Abgeordneter. Von 8/1875 bis 1877 war er erneut verhindert.
Er trug seit 1855 den Nichtakademischer Titel|Ehrentitel eines Kommerzienrats, seit 1876 eines Geheimrat|Geheimen Kommerzienrats. 1861 wurde er mit dem Roter Adlerorden|Roten Adlerorden 4. Klasse ausgezeichnet.
== Literatur == * Vera Torunsky: Die Abgeordneten der Rheinischen Provinziallandtage und Landschaftsversammlungen, Band 1: Die Abgeordneten der Provinziallandtage und ihre Stellvertreter 1825–1888, ISBN 3-7927-1749-2, S. 189–190.
Kategorie:Person (Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid) Kategorie:Person (Remscheid) Kategorie:Unternehmer (Nordrhein-Westfalen) Kategorie:Textilunternehmer (19. Jahrhundert) Kategorie:Mitglied der Industriellenfamilie Hardt|Arnold Wilhelm Kategorie:Mitglied des Provinziallandtages der Rheinprovinz Kategorie:Geheimer Kommerzienrat Kategorie:Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1805 Kategorie:Gestorben 1878 Kategorie:Mann
„Chris Xu“, auch bekannt als „Sky Xu“ und „Xu Yangtian“, ist ein chinesisch-singapurischer Unternehmer und Gründer des Online-Bekleidungshändlers Shein. Xu gilt als zurückhaltend und tritt selten in...
'' 'Richard Anthony Marshall' '(geb. am 24. Juli 1975) ist ein britischer Friseur, Unternehmer und Wirtschaftsleiter. Er ist Gründer und Chief Executive Officer von Pall Mall Barbers, einer Friseur...
'''Arnold Ernest Amundson'' (25. August 1911 – 25. März 1993) war ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann. Von 1979 bis 1980 war er Mitglied des Senats von South Dakota. Als Mitglied der...
The Honourable Reverend '''Lynn Maurice Ferguson Arnold''', Order of Australia|AO (* 27. Januar 1949) ist ein Australien|australischer Geistlicher der Anglican Church of Australia und früherer...