'''Agnes McCausland Benidickson''' CC (* 19. August 1920 in Ontario, Kanada; † 23. März 2007 in Ottawa, Kanada) war eine kanadische Rechtswissenschaftlerin. Sie war die erste Kanzlerin der Queen’s University (Kingston)|Queen’s University in Kingston (Ontario).
== Leben und Werk ==
Datei:Queen'sDouglas.JPG|mini|Douglas-Bibliothek der Queen's University
Benidickson war die älteste Tochter des Geschäftsmannes James Armstrong Richardson Sr. und Muriel Sprague Richardson.
Während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs war sie in der Winnipeg-Abteilung des Kanadischen Roten Kreuzes aktiv. 1947 heiratete sie den Politiker und Senator William Benidickson, mit dem sie drei Kinder bekam.
1969 wurde sie in das Kuratorium der Queen’s University gewählt und war von 1975 bis 1980 dessen stellvertretende Vorsitzende. Von 1980 bis 1996 war sie die erste Kanzlerin der Queen's University.
Von 1972 bis 1974 war sie Präsidentin des ''Canadian Council on Social Development'' und von 1979 bis 1983 Präsidentin der ''National Association of Canadian Clubs''. Sie war sechs Jahre lang kanadische Vertreterin des ''Volunteer Committee of Art Museums of the United States'' und war Co-Vorsitzender in Kanada. Sie war emeritierte Direktorin des privat geführten Unternehmens ''James Richardson & Sons'' und war 14 Jahre lang im Vorstand des National Trust and Mutual Life.
Benidickson starb 2007 im Alter von 86 Jahren in Ottawa.
Die höchste Auszeichnung der Queen's University für studentische Verdienste um die Universitä, der ''Agnes Benidickson Tricolor Award'', ist ihr zu Ehren benannt. Empfänger des ''Agnes Benidickson Tricolor Award'' erhalten die Aufnahme in die Agnes Benidickson Tricolor Society.
Ihr zu Ehren wurde an der Queen’s University eine Campus-Grünfläche ''Agnes Benidickson Field'' benannt.
== Auszeichnungen ==
* 1987: Order of Canada * 1987: Ehrendoktorwürde der University of British Columbia
* 1991: Order of Ontario
* 1992: Ehrendoktorwürde der University of Manitoba
* 1998: Companion des Order of Canada
Kategorie:Rechtswissenschaftler
Kategorie:Ehrendoktor einer Hochschule
Kategorie:Companion of the Order of Canada
Kategorie:Träger des Order of Ontario
Kategorie:Kanadier
Kategorie:Geboren 1920
Kategorie:Gestorben 2007
Kategorie:Frau
[h4] '''Agnes McCausland Benidickson''' CC (* 19. August 1920 in Ontario, Kanada; † 23. März 2007 in Ottawa, Kanada) war eine kanadische Rechtswissenschaftlerin. Sie war die erste Kanzlerin der Queen’s University (Kingston)|Queen’s University in Kingston (Ontario). == Leben und Werk == Datei:Queen'sDouglas.JPG|mini|Douglas-Bibliothek der Queen's University Benidickson war die älteste Tochter des Geschäftsmannes James Armstrong Richardson Sr. und Muriel Sprague Richardson. Während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs war sie in der Winnipeg-Abteilung des Kanadischen Roten Kreuzes aktiv. 1947 heiratete sie den Politiker und Senator William Benidickson, mit dem sie drei Kinder bekam.
1969 wurde sie in das Kuratorium der Queen’s University gewählt und war von 1975 bis 1980 dessen stellvertretende Vorsitzende. Von 1980 bis 1996 war sie die erste Kanzlerin der Queen's University.
Von 1972 bis 1974 war sie Präsidentin des ''Canadian Council on Social Development'' und von 1979 bis 1983 Präsidentin der ''National Association of Canadian Clubs''. Sie war sechs Jahre lang kanadische Vertreterin des ''Volunteer Committee of Art Museums of the United States'' und war Co-Vorsitzender in Kanada. Sie war emeritierte Direktorin des privat geführten Unternehmens ''James Richardson & Sons'' und war 14 Jahre lang im Vorstand des National Trust and Mutual Life.
Benidickson starb 2007 im Alter von 86 Jahren in Ottawa.
Die höchste Auszeichnung der Queen's University für studentische Verdienste um die Universitä, der ''Agnes Benidickson Tricolor Award'', ist ihr zu Ehren benannt. Empfänger des ''Agnes Benidickson Tricolor Award'' erhalten die Aufnahme in die Agnes Benidickson Tricolor Society. Ihr zu Ehren wurde an der Queen’s University eine Campus-Grünfläche ''Agnes Benidickson Field'' benannt. == Auszeichnungen == * 1987: Order of Canada * 1987: Ehrendoktorwürde der University of British Columbia * 1991: Order of Ontario * 1992: Ehrendoktorwürde der University of Manitoba * 1998: Companion des Order of Canada
* [https://www.queensu.ca/encyclopedia/b/benidickson-agnes-mccausland Biografie bei Queen’s University (englich)]
Kategorie:Rechtswissenschaftler Kategorie:Ehrendoktor einer Hochschule Kategorie:Companion of the Order of Canada Kategorie:Träger des Order of Ontario Kategorie:Kanadier Kategorie:Geboren 1920 Kategorie:Gestorben 2007 Kategorie:Frau
Agnès Spycket, geboren am 1. September 1921 in Paris und gestorben am 17. Januar 2022 in derselben Stadt, war eine französische Assyriologin, Ikonologin und Archäologin.
== Biografie ==
Agnès...
Das „St Agnes Moseley Conservation Area“ liegt in Moseley, Birmingham.
==Beschreibung==
Das Schutzgebiet wurde am 25. Juni 1987 ausgewiesen und am 31. Juli 2009 erweitert. Es umfasst eine Fläche von...
'''Agnieszka Muszyńska'' (1935–2024) war eine polnisch-amerikanische Maschinenbauingenieurin, die sich auf Rotordynamik und die Schwingungen rotierender Maschinen spezialisierte.
Agnes Ndirubusa ist eine burundische Journalistin und Kriegskorrespondentin. Die ehemalige Chefredakteurin der unabhängigen Zeitung „Iwacu“ ist besonders dafür bekannt, dass sie im Oktober 2019...
'''Agnes Campbell Macphail''' (* 24. März 1890 in Grey County, Ontario; † 13. Februar 1954 in Toronto) war eine Kanada|kanadische Politiker|Politikerin. Sie war die erste Frau, die 1921 ins Unterhaus...