Agnès Spycket, geboren am 1. September 1921 in Paris und gestorben am 17. Januar 2022 in derselben Stadt, war eine französische Assyriologin, Ikonologin und Archäologin.< br />
== Biografie ==
Agnès Spycket wurde am 1. September 1921 in Paris geboren. Nachdem er im Alter von 19 Jahren im Louvre von assyrischen Bullen „gefesselt“ wurde,
Gleichzeitig begann sie 1945 als Missionsoffizierin in der Abteilung für orientalische Altertümer im Louvre. Gleichzeitig trat sie als technische Mitarbeiterin unter Édouard Paul dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) bei Dhorme|Édouard Dhorme.
Sie beteiligte sich aktiv an zahlreichen Ausgrabungen. In den Jahren 1962–1963 führte sie gemeinsam mit Roland de Vaux Ausgrabungen in Jerusalem durch. Anschließend grub sie von 1964 bis 1966 mit Roman Ghirshman in Susa und in den 1970er Jahren mit Roland de Vaux in Tell Keisan aus.
Trotz der Herausforderungen, mit denen sie in ihrer Karriere als Frau konfrontiert war, erhielt Agnès Spycket Unterstützung von einigen Freunden und Kollegen, darunter André Parrot. Unter anderem setzte er sich dafür ein, dass sie den Ordre des Arts et erhielt des Lettres|Ordens der Künste und Literatur, der es zu Folgendem erklärt:Die lang erwartete und hochverdiente Weihe Ihrer unermüdlichen Tätigkeit, die Sie jahrelang im Dienste der Wissenschaft geleistet haben .1982 wurde sie für ihre Beiträge zur Assyriologie und Ikonologie mit der CNRS-Silbermedaille geehrt.
Sie verstarb am 17. Januar 2022 und wurde nach einer Zeremonie in der Kirche Sainte-Trinité, Paris|Sainte-Trinité, Paris, beigesetzt.
== Legacy ==
Im Jahr 1996 würdigte ein Sammelwerk Agnès Spycket und drückte ihre Dankbarkeit für ihren Beitrag zum Verständnis des Alten Nahen Ostens aus.
==Dekorationen==
* Datei:Medaille argent du CNRS en 2023.jpg|50px CNRS Silbermedaille (Frankreich)
* Datei:Ordre des Arts et des Lettres Chevalier Ribbon.svg|50px Ritter des Ordre des Arts et des Lettres (Frankreich)
[h4] Agnès Spycket, geboren am 1. September 1921 in Paris und gestorben am 17. Januar 2022 in derselben Stadt, war eine französische Assyriologin, Ikonologin und Archäologin.< br /> == Biografie == Agnès Spycket wurde am 1. September 1921 in Paris geboren. Nachdem er im Alter von 19 Jahren im Louvre von assyrischen Bullen „gefesselt“ wurde, Gleichzeitig begann sie 1945 als Missionsoffizierin in der Abteilung für orientalische Altertümer im Louvre. Gleichzeitig trat sie als technische Mitarbeiterin unter Édouard Paul dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) bei Dhorme|Édouard Dhorme.
Sie beteiligte sich aktiv an zahlreichen Ausgrabungen. In den Jahren 1962–1963 führte sie gemeinsam mit Roland de Vaux Ausgrabungen in Jerusalem durch. Anschließend grub sie von 1964 bis 1966 mit Roman Ghirshman in Susa und in den 1970er Jahren mit Roland de Vaux in Tell Keisan aus. Trotz der Herausforderungen, mit denen sie in ihrer Karriere als Frau konfrontiert war, erhielt Agnès Spycket Unterstützung von einigen Freunden und Kollegen, darunter André Parrot. Unter anderem setzte er sich dafür ein, dass sie den Ordre des Arts et erhielt des Lettres|Ordens der Künste und Literatur, der es zu Folgendem erklärt:Die lang erwartete und hochverdiente Weihe Ihrer unermüdlichen Tätigkeit, die Sie jahrelang im Dienste der Wissenschaft geleistet haben .1982 wurde sie für ihre Beiträge zur Assyriologie und Ikonologie mit der CNRS-Silbermedaille geehrt. Sie verstarb am 17. Januar 2022 und wurde nach einer Zeremonie in der Kirche Sainte-Trinité, Paris|Sainte-Trinité, Paris, beigesetzt. == Legacy == Im Jahr 1996 würdigte ein Sammelwerk Agnès Spycket und drückte ihre Dankbarkeit für ihren Beitrag zum Verständnis des Alten Nahen Ostens aus. ==Dekorationen== * Datei:Medaille argent du CNRS en 2023.jpg|50px CNRS Silbermedaille (Frankreich) * Datei:Ordre des Arts et des Lettres Chevalier Ribbon.svg|50px Ritter des Ordre des Arts et des Lettres (Frankreich)
'''Agnes McCausland Benidickson''' CC (* 19. August 1920 in Ontario, Kanada; † 23. März 2007 in Ottawa, Kanada) war eine kanadische Rechtswissenschaftlerin. Sie war die erste Kanzlerin der Queen’s...
Das „St Agnes Moseley Conservation Area“ liegt in Moseley, Birmingham.
==Beschreibung==
Das Schutzgebiet wurde am 25. Juni 1987 ausgewiesen und am 31. Juli 2009 erweitert. Es umfasst eine Fläche von...
'''Agnieszka Muszyńska'' (1935–2024) war eine polnisch-amerikanische Maschinenbauingenieurin, die sich auf Rotordynamik und die Schwingungen rotierender Maschinen spezialisierte.
Agnes Ndirubusa ist eine burundische Journalistin und Kriegskorrespondentin. Die ehemalige Chefredakteurin der unabhängigen Zeitung „Iwacu“ ist besonders dafür bekannt, dass sie im Oktober 2019...
'''Agnes Campbell Macphail''' (* 24. März 1890 in Grey County, Ontario; † 13. Februar 1954 in Toronto) war eine Kanada|kanadische Politiker|Politikerin. Sie war die erste Frau, die 1921 ins Unterhaus...