The Up-and-Under (Romanreihe)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 The Up-and-Under (Romanreihe)

Post by Anonymous »

* Über der Woodward Wall
* Entlang des Salzmeeres
* In die windgepeitschte Wildnis
* Unter dem rauchigen Himmel

* 6. Okt. 2020 (Buch 1)

„The Up-and-Under“ ist eine Novellenreihe von Seanan McGuire, der unter dem Pseudonym A. Deborah Baker schreibt. Es umfasst derzeit vier Novellen. Baker ist eine fiktive Figur in McGuires „Alchemical Journeys“-Reihe, die mit „Middlegame“ aus dem Jahr 2019 begann. Abschnitte aus „Over the Woodward Wall“ wurden in „Middlegame“ zitiert und später zu einer eigenständigen vollständigen Geschichte erweitert.

==Handlung==

===''Over the Woodward Wall''===

Avery und Zib sind zwei gewöhnliche Kinder, die in derselben Straße leben, sich aber nie begegnet sind. Avery ist organisiert und zurückhaltend; Zib ist freigeistig und wild. Eines Tages stoßen sie auf dem Weg zur Schule auf eine mysteriöse Wand. Sie klettern über die Mauer und finden sich in einem Wald wieder.

Die beiden Kinder treffen auf mehrere Bewohner des Up-and-Under, dem Land, in dem sie sich jetzt befinden. Dazu gehören sprechende Eulen und Zwerge. Schließlich stoßen sie auf den unwahrscheinlichen Weg. Am Ende der Straße liegt die Impossible City, wo die regierende Königin der Zauberstäbe sie nach Hause schicken kann.

Während die Kinder der Straße folgen, geraten sie in eine Schlammlawine und werden von einem Gestaltwandler gerettet. Zib trifft die Königin der Schwerter und erhält ein Skelettschloss, während das Krähenmädchen den passenden Skelettschlüssel gestohlen hat. Zib und ihre Gefährten öffnen das Schloss, fallen in ein tiefes Loch und landen im Territorium des Königs der Pokale.

Die Kinder werden von Niamh, einem Wassergeist, gerettet. Zib und Avery streiten sich; Dies ruft versehentlich den Pagen des gefrorenen Wassers herbei, der dem König der Pokale treu ergeben ist. Die Seite erfasst Zib. Avery und das Krähenmädchen treten gegen den König und den Pagen an, die Zib in ein weiteres Krähenmädchen verwandeln wollen. Sie entkommen dem König und kehren auf die unwahrscheinliche Straße zurück.

Eine Gruppe Eulen, von denen jede den Kindern an früheren Stellen der Geschichte Ratschläge gegeben hat, informiert die Kinder darüber, dass die Königin der Zauberstäbe vermisst wird. Sie haben die Aufgabe, sie zu finden. Avery, Zib, das Krähenmädchen und Niamh gehen gemeinsam die unwahrscheinliche Straße entlang, während sie ihre Suche beginnen.

==Hauptthemen==

In einer Rezension in „Kirkus Reviews“ heißt es, dass „Over the Woodward Wall“ „stark auf den Tropen einer beliebten Kinderphantasie des 20. Jahrhunderts basiert.“ Dennoch macht McGuires „scharfe und nachdenkliche Perspektive“ den Roman zu einem Kommentar zu diesen Werken des 20. Jahrhunderts. Die fiktive A. Deborah Baker wurde als Zeitgenossin von L. Frank Baum präsentiert, wobei die „Up-and-Under“-Bücher „kommerzielle und alchemistische Rivalen“ zu Baums Oz-Romanen waren. Dennoch deuten mehrere Elemente von „Over the Woodward Wall“ darauf hin, dass der Film deutlich später als im frühen 20. Jahrhundert spielt. Zu diesen Szenen gehören „geplante Vorstadtgemeinden, eine Frau, die in einem Straßenreparaturteam arbeitet, Spielplätze mit Rutschen usw.“ In der Rezension hieß es: „Das ist sicherlich eine bewusste Entscheidung von McGuire, aber was bedeutet das?“
==Hintergrund==

Die „Up-and-Under“-Romane stehen in engem Zusammenhang mit McGuires Roman „Middlegame“ aus dem Jahr 2019. In „Middlegame“ schrieb die fiktive Alchemistin Asphodel Deborah Baker ein Kinderbuch mit dem Titel „Over the Woodward Wall“. „Middlegame“ zitiert aus Auszügen aus Bakers Werk. McGuire schrieb später den gesamten Roman unter dem Pseudonym A. Deborah Baker.

==Empfang==

===Buch 1===

„Publishers Weekly“ bewertete „Over the Woodward Wall“ mit einem Stern und nannte es ein „Erwachsenenmärchen“, das „auf jeder Ebene funktioniert“. In der Rezension heißt es, dass die Leser nicht mit „Middlegame“ vertraut sein müssen, um die Geschichte zu genießen, aber dass „die Verbindung zu „Middlegame“ eine komplexe, selbstbewusste Note hinzufügt, die die Geschichte über die Fantasien der Kinder hinaus erhebt.“ hat es inspiriert.“
Katharine Coldiron vom „Locus Magazine“ schrieb, dass sie das Buch liebte, obwohl sie „Middlegame“ nicht gelesen hatte. Coldiron erklärte: „Ich wurde an meine beliebtesten Bücher aus meiner Kindheit erinnert: „The Phantom Tollbooth“, „The Chronicles of Narnia“, „Finn Family Moomintroll“. Wie diese alten Freunde hat mich „Over the Woodward Wall“ geprägt Ich habe das Gefühl, dass sich das Buch individuell um mich kümmert und dass seine Liebessprache darin besteht, Geschichten zu erzählen.“ Coldiron lobte die Prosa und die Art und Weise, wie der Roman Leser jeden Alters ansprechen könne, obwohl er angeblich ein Kinderbuch sei. Sie kritisierte die Art und Weise, in der der letzte Abschnitt des Romans eine Vorbereitung auf die Fortsetzung darstellte, anstatt eine vollständige Geschichte für sich zu erzählen, fand aber letztlich, dass der Roman „köstlich“ und „ein wahrer Genuss für lebenslange Leser“ sei ref name=coldiron>
Alex Brown von „Reactor (Magazin)|Reactor“ liebte den Roman und schrieb, er sei „so wunderbar und charmant, wie man es von einem Buch von Seanan McGuire erwartet, und dennoch unkompliziert genug, um Leser der Mittelstufe anzusprechen.“ Brown lobte außerdem die Protagonisten und schrieb Folgendes:

===Buch 2===

Regina Schroeder von „Booklist“ lobte den zweiten Eintrag der Reihe und schrieb, dass McGuire „eine Reihe für diejenigen kreiert, die Oz lesen und mehr davon wollten“. Schroeder war der Meinung, dass der zweite Roman „eine wunderbare Ergänzung zu ihrer Geschichte“ sei.
===Buch 3===

Regina Schroeder schrieb für „Booklist“: „Die Feinheiten des Up-and-Under ... sind weiterhin fesselnd und befriedigend wie eine beliebte Kindheitsfabel.“
===Buch 4===

Regina Schroeder von „Booklist“ lobte den letzten Eintrag der Reihe und erklärte: „Es ist nicht nur eine ausgezeichnete Geschichte für sich, sondern sie endet auch viel besser, als L. Frank Baum es jemals geschafft hat.“

Novellen von Seanan McGuire
Portal-Fantasie

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post