[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Westküste von Sumatra - Deutsches Wikipedia-Forum
„West Coast Sumatra“ (Niederländisch: „Sumatra's Westkust“, abgekürzt „SWK“) bezieht sich auf die Verwaltungsregion Binnenlands Bestuur in Niederländisch-Ostindien das die Westküste Sumatras umfasste, einschließlich der Mentawai-Inseln (Mentawai-Inseln), Nias, Banyak-Inseln (Banyak-Inseln) und Batu-Inseln. Das Gebiet hatte ursprünglich 1819 den Status eines „Keresidenan“, stieg ab 1837 zum „Gouvernement“ auf und wurde von 1914 bis zur Besetzung durch die Japaner im Jahr 1942 erneut ein „Keresidenan“. Das Verwaltungszentrum der Westküste Sumatras befindet sich in Padang.
Als die Region den Status einer „Regierung“ hatte, beherbergte die Westküste Sumatras einst eine Reihe von Keresidenan, nämlich Padangsche_Bovenlanden|Padangsche Bovenlanden, Padangsche Benedenlanden, Bengkulu, Central Tapanuli Regency|Tapanuli, Singkil, Rokan Hulu, Kampar, Kuantan Singingi und Kerinci. Heute gehört ein Teil der Westküste Sumatras zur Provinz West-Sumatra, während andere Teile in die Provinzen Aceh (Singkil), Nord-Sumatra (Batu-Inseln, Nias und Tapanuli), Riau (Rokan Hulu, Kampar usw.) eingegliedert sind Kuantan Singingi), Jambi (Kerinci) und Bengkulu.
Bis 1862 wurde die Westküste Sumatras von Offizieren mittleren Ranges und zwischen 1862 und 1915 von zivilen Gouverneuren regiert. Bemerkenswerte Führungspersönlichkeiten auf diesem Gebiet waren Andreas Victor Michiels (1838–1849), Jan van Swieten (1849–1858) und Elisa Netscher (1870–1878).
== Chronisch ==
Anfang Oktober 1842 traf der Aufseher Multatuli|Eduard Douwes Dekker an der Westküste Sumatras ein.
Pastor Marius Buys bereiste diese Gegend zwischen 1878 und 1879. Die Drucke wurden zwischen 1878 und 1882 als fortlaufende Geschichten im „Opregte Haarlemsche Courant“ veröffentlicht und später als Buch veröffentlicht.
Während der japanischen Besetzung West-Sumatras (West-Sumatra) von 1942 bis 1945 wurde die Westküstenregion von Sumatra, die den Status einer Präfektur hatte, „Sumatora Nishi Kaigan Shu“ genannt.
== Liste der Behörden ==
=== Niederländisch-Ostindien ===
Der Herrscher, der einst in „Sumatras Westküste“ regierte.
== Zitat ==
== Bibliographie ==
* Kauft, Marius. ''Twee jaren op Sumatra's Westkust'', Amsterdam 1886
* Gusti Asnan, „Pemerintah Daerah Sumatera Barat dari VOC hingga Reformasi“, Yogyakarta: Citra Pustaka, 2006.
Residenzen in Niederländisch-Ostindien
[h4] „West Coast Sumatra“ (Niederländisch: „Sumatra's Westkust“, abgekürzt „SWK“) bezieht sich auf die Verwaltungsregion Binnenlands Bestuur in Niederländisch-Ostindien das die Westküste Sumatras umfasste, einschließlich der Mentawai-Inseln (Mentawai-Inseln), Nias, Banyak-Inseln (Banyak-Inseln) und Batu-Inseln. Das Gebiet hatte ursprünglich 1819 den Status eines „Keresidenan“, stieg ab 1837 zum „Gouvernement“ auf und wurde von 1914 bis zur Besetzung durch die Japaner [url=viewtopic.php?t=17160]im Jahr[/url] 1942 erneut ein „Keresidenan“. Das Verwaltungszentrum der Westküste Sumatras befindet sich in Padang.
Als die Region den Status einer „Regierung“ hatte, beherbergte die Westküste Sumatras einst eine Reihe von Keresidenan, nämlich :id:Padangsche_Bovenlanden|Padangsche Bovenlanden, Padangsche Benedenlanden, Bengkulu, Central Tapanuli Regency|Tapanuli, Singkil, Rokan Hulu, Kampar, Kuantan Singingi und Kerinci. Heute gehört ein Teil der Westküste Sumatras zur Provinz West-Sumatra, während andere Teile in die Provinzen Aceh (Singkil), Nord-Sumatra (Batu-Inseln, Nias und Tapanuli), Riau (Rokan Hulu, Kampar usw.) eingegliedert sind Kuantan Singingi), Jambi (Kerinci) und Bengkulu.
Bis 1862 wurde die Westküste Sumatras von Offizieren mittleren Ranges und zwischen 1862 und 1915 von zivilen Gouverneuren regiert. Bemerkenswerte Führungspersönlichkeiten auf diesem Gebiet waren Andreas Victor Michiels (1838–1849), Jan van Swieten (1849–1858) und Elisa Netscher (1870–1878).
== Chronisch == Anfang Oktober 1842 traf der Aufseher Multatuli|Eduard Douwes Dekker an der Westküste Sumatras ein.
Pastor Marius Buys bereiste diese Gegend zwischen 1878 und 1879. Die Drucke wurden zwischen 1878 und 1882 als fortlaufende Geschichten im „Opregte Haarlemsche Courant“ veröffentlicht und später als Buch veröffentlicht.
Während der japanischen Besetzung West-Sumatras (West-Sumatra) von 1942 bis 1945 wurde die Westküstenregion von Sumatra, die den Status einer Präfektur hatte, „Sumatora Nishi Kaigan Shu“ genannt. == Liste der Behörden ==
=== Niederländisch-Ostindien === Der Herrscher, der einst in „Sumatras Westküste“ regierte. == Zitat ==
== Bibliographie ==
* Kauft, Marius. ''Twee jaren op Sumatra's Westkust'', Amsterdam 1886 * Gusti Asnan, „Pemerintah Daerah Sumatera Barat dari VOC hingga Reformasi“, Yogyakarta: Citra Pustaka, 2006. Residenzen in Niederländisch-Ostindien [/h4]
„West Coast House Party“ ist ein Album des amerikanischen Musikers Kid Ramos, das im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.
==Produktion==
Das Album wurde an zwei Tagen im Februar 2000 aufgenommen....
Die Gouverneurswahlen werden 2024 auf Nord-Sumatra zusammen mit den indonesischen Kommunalwahlen 2024 und anderen landesweiten Kommunalwahlen abgehalten, bei denen der Gouverneur von Nord-Sumatra für...
Die „Gouverneurswahlen für West-Sumatra 2024“ werden am 27. November 2024 im Rahmen der landesweiten Kommunalwahlen in Indonesien 2024 zur Wahl des Gouverneurs von West-Sumatra stattfinden...
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...