'''Bianca Jankovska''' (geb. 1991 in Wien) ist eine österreichische Autorin, Journalistin und Digital-Unternehmerin. Bekannt wurde sie unter dem Pseudonym '''Groschenphilosophin''' durch ihren Blog und ihre Veröffentlichungen zu feministischen und gesellschaftskritischen Themen.
== Leben ===
Jankovska wurde als Tochter einer Slowakin und eines Österreichers in Wien geboren.
== Wirken ==
Jankovska arbeitete als Journalistin in verschiedenen Medien und Anstellungsformen sowie als Autorin, Dozentin und Medienstrategin. 2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch ''Das Millennial-Manifest'' im Rowohlt Verlag, das sich mit den Herausforderungen und dem Lebensgefühl der Generation Y auseinandersetzt.
Im Jahr 2020 folgte der Essayband ''Dear Girlboss, we are done'', in dem sie kritisch mit den Versprechungen des internetbasierten Kapitalismus und neoliberalen Selbstvermarktungsstrategien abrechnet.
2024 veröffentlichte sie das erzählende Sachbuch ''Potenziell furchtbare Tage'', in dem sie über ihre Erfahrungen mit der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) berichtet und einen Zusammenhang zwischen Gesundheit, Zyklus und Erwerbsarbeit herstellt.
Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit gründete Jankovska eine Kündigungsberatung.
[h4] '''Bianca Jankovska''' (geb. 1991 in Wien) ist eine österreichische Autorin, Journalistin und Digital-Unternehmerin. Bekannt wurde sie unter dem Pseudonym '''Groschenphilosophin''' durch ihren Blog und ihre Veröffentlichungen zu feministischen und gesellschaftskritischen Themen.
== Leben === Jankovska wurde als Tochter einer Slowakin und eines Österreichers in Wien geboren. == Wirken == Jankovska arbeitete als Journalistin in verschiedenen Medien und Anstellungsformen sowie als Autorin, Dozentin und Medienstrategin. 2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch ''Das Millennial-Manifest'' im Rowohlt Verlag, das sich mit den Herausforderungen und dem Lebensgefühl der Generation Y auseinandersetzt. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2020 folgte der Essayband ''Dear Girlboss, we are done'', in dem sie kritisch mit den Versprechungen des internetbasierten Kapitalismus und neoliberalen Selbstvermarktungsstrategien abrechnet. 2024 veröffentlichte sie das erzählende Sachbuch ''Potenziell furchtbare Tage'', in dem sie über ihre Erfahrungen mit der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) berichtet und einen Zusammenhang zwischen Gesundheit, Zyklus und Erwerbsarbeit herstellt. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit gründete Jankovska eine Kündigungsberatung.
'''Bianca Bakke Westhoff''' (bis 2018 ''Bianca Bakke''; * 21. Dezember 2000) ist eine Norwegen|norwegisch-Niederlande|niederländische Ski Alpin|Skirennläuferin. Sie startet hauptsächlich in den...
Bianca Babb (26. August 1856 – 13. April 1950) war eine amerikanische Pionierin und ehemalige Gefangene des Comanche-Volkes. Als Kind wurde sie 1866 bei einem Überfall der Comanchen auf das Gehöft...