[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 1966–67 Schweizer 1. Liga - Deutsches Wikipedia-Forum
Die 1. Liga-Saison 1966–67 war die 35. Saison der 1. Liga seit ihrer Gründung im Jahr 1931. Zu dieser Zeit war die Schweizer 1. Liga (Fußball)|1. Die Liga war die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems und die höchste Stufe des Amateurfußballs.
==Format==
In der Saison 1967/68 der 1. Liga traten 39 Mannschaften an. Sie wurden in drei Regionalgruppen mit jeweils 13 Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb jeder Gruppe würden die Teams ein doppeltes Round-Robin-Turnier (Round-Robin) spielen, um über ihre Position in der Liga zu entscheiden. Für einen Sieg gab es zwei Punkte. Die drei Gruppensieger und die drei Gruppenzweiten bestritten anschließend eine Play-off-Runde, um die beiden Aufstiegsplätze zu ermitteln. Die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe stiegen in die 2. Liga (Schweiz)|2 ab. Liga (vierte Liga).
==Gruppe West==
===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppenzentrale==
===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
===Entscheidung für den elften Platz===
Das Entscheidungsspiel wurde am 4. Juni im schweizerischen Burgdorf|Burgdorf ausgetragen.
==Gruppe Süd und Ost==
===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
==Aufstiegs-Playoff==
Die drei Gruppensieger und der Zweitplatzierte spielten ein Round-Robin gegen die vier Teams, die nicht in ihrer Gruppe waren.
===Übereinstimmungen===
Die ersten Spiele wurden am 4. Juni ausgetragen.
Die zweite Runde wurde am 11. Juni gespielt.
Die nächsten Spiele fanden am 18. Juni statt.
Die Endrunde wurde am 25. Juni 1967 ausgetragen.
===Abschlusstabelle===
==Weiter im Schweizer Fussball==
* 1966–67 Nationalliga A
* 1966–67 Nationalliga A#Nationalliga B|1966–67 Nationalliga B
* Schweizer Pokal 1966–67
Die 1. Liga-Saison 1966–67 war die 35. Saison der 1. Liga seit ihrer Gründung [url=viewtopic.php?t=17160]im Jahr[/url] 1931. Zu dieser Zeit war die Schweizer 1. Liga (Fußball)|1. Die Liga war die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems und die höchste Stufe des Amateurfußballs.
==Format== In der Saison 1967/68 der 1. Liga traten 39 Mannschaften an. Sie wurden in drei Regionalgruppen mit jeweils 13 Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb jeder Gruppe würden die Teams ein doppeltes Round-Robin-Turnier (Round-Robin) spielen, um über ihre Position in der Liga zu entscheiden. Für einen Sieg gab es zwei Punkte. Die drei Gruppensieger und die drei Gruppenzweiten bestritten anschließend eine Play-off-Runde, um die beiden Aufstiegsplätze zu ermitteln. Die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe stiegen in die 2. Liga (Schweiz)|2 ab. Liga (vierte Liga).
==Gruppe West== ===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppenzentrale== ===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
===Entscheidung für den elften Platz=== Das Entscheidungsspiel wurde am 4. Juni im schweizerischen Burgdorf|Burgdorf ausgetragen.
==Gruppe Süd und Ost== ===Teams, Standorte===
===Endgültige Ligatabelle===
==Aufstiegs-Playoff== Die drei Gruppensieger und der Zweitplatzierte spielten ein Round-Robin gegen die vier Teams, die nicht in ihrer Gruppe waren. ===Übereinstimmungen=== Die ersten Spiele wurden am 4. Juni ausgetragen. Die zweite Runde wurde am 11. Juni gespielt. Die nächsten Spiele fanden am 18. Juni statt. Die Endrunde wurde am 25. Juni 1967 ausgetragen.
===Abschlusstabelle===
==Weiter im Schweizer Fussball== * 1966–67 Nationalliga A * 1966–67 Nationalliga A#Nationalliga B|1966–67 Nationalliga B * Schweizer Pokal 1966–67
==Quellen== * [https://www.rsssf.org/tablesz/zwit67.html Schweiz 1966–67 bei RSSSF]
1966–67 im Schweizer Fussball Saisons der Schweizer 1. Liga (Fußball) 1966–67 in europäischen Fußballverbänden der dritten Liga|Schweiz [/h4]
Die '' '' 1940–41 1. Liga '' war die 9. Staffel der 1. Liga seit seiner Gründung im Jahr 1931. Zu dieser Zeit war die Schweiz 1. Liga (Fußball) | 1. Liga war die zweite Stufe des Schweizer Football...
Der '''Sowjetischer Fußballpokal|Sowjetische Fußballpokal 1966/67''' war die 26. Austragung des Sowjetunion|sowjetischen Pokalwettbewerbs der Männer. Pokalsieger wurde FK Dynamo Moskau|Dynamo Moskau....
* Chariklia Baxevanos: Wilhelmina
* Günter Pfitzmann: Georg
* Edith Elsholtz: Hanna Pieper
* Brigitte Mira: Tante Sophie
* Kurt Pratsch-Kaufmann: Onkel Herbert
* Erik Ode (Episode 1)
* Erich Fiedler...
Die '''Perwaja Liga (Sowjetunion)|Wtoraja Gruppa A 1966''' war die 26. Spielzeit der zweithöchsten Sowjetunion|sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 10. April und endete am 15. November 1966.
==...